Learning Solutions Newsletter
INNOVATION & INITIATIVE
MCI eStudy
Eines der derzeit spannendsten Lehrprojekte am MCI!
MCI eStudy Modules sind Online-Lernmodule zum Selbststudium, die sowohl als eigenständige Mikrozertifikate (Microcredentials) als auch als stapelbarer Online-Bachelor in General Management dienen können und sich an (künftige) Führungskräfte und solche, die sich flexibel weiterbilden wollen, richten. MCI eStudy ist ein vollständiges Bachelorprogramm, welches zu 100% online und zu 100% im Selbststudium absolviert wird. Damit bietet es höchstmögliche Flexibilität, von der in besonderem Maße die Lehrenden profitieren können - näheres dazu gleich.
Konzipiert wurde das Lehrprojekt vom Team der Learning Solutions in Zusammenarbeit mit BWLO unter der Leitung von Claudia Mössenlechner und Christiane Aufschnaiter. Die Inhalte der MCI eStudy Module werden von unseren Lehrenden erstellt und von den MCI Learning Solutions, einem Team aus erfahrenen Pädagogen, Instructional Designern und Medienproduzenten, in ein digitales Selbstlernformat gegossen.
Die Module werden den Studierenden über unseren eStudy Campus zur Verfügung gestellt. Jedes Thema basiert auf einem vordefinierten und konzipierten Lernpfad, der den Studierenden hilft, bestimmte Themen in Form von Unterthemen und Themenblöcken zu bearbeiten.
MCI eStudy setzt sich aus 18 unabhängigen Modulen à 5 ECTS zusammen. Der bereits erwähnte vordefinierten Lernpfad ermöglicht motivierende Einführungen, individualisierte Inputs sowie anwendungsorientierten Phasen zur Festigung, Vertiefung und Überprüfung des Wissens. Ein jeder Modulabschluss setzt zudem voraus, dass das Gelernte mündlich, schriftlich und als schriftliche wissenschaftliche Arbeit dargelegt und angewendet werden kann.
Die Möglichkeit zur modularen Verwendung der eStudy Module bringt unterschiedliche Vorteile für die Studiengänge und Lehrenden mit sich. Diese sind zum Beispiel:
die Individualisierung von Studienplänen
die Integration von hybriden Lernelementen
der niederschwellige Einsatz von Microcredentials
Abwechslung im Lehralltag
Neugierig? Nach all der Theorie braucht es nun einen Blick in die Module. Click here for some inspiration!
Bei Interesse an einem Einsatz in der Lehre und/ oder inhaltlichen sowie organisatorischen Fragen steht Claudia Mössenlechner gern zur Verfügung.
TEACHING NUGGET - die neue Kategorie im Newsletter: kurz, knackig, hilfreich
ChatGPT, AI and The Future of Teaching and Learning: We All Need a Digital Assistant
Ein interessantes und kurzweiliges Webinar, dass allen Lehrenden die persönliche Assistenz an den Schreibtisch bringt.
DIDAKTIK & LEHRE
MCI Study & Learn Sakai Seite
Handlungsoptionen aufzeigen und Weiterentwicklung ermöglichen sind zwei wesentliche Merkmale in der Lehre. Die neu gestaltete MCI Study & Learn Seite verbindet dies. Sie bietet (potentiellen) Studierenden sowie Lerninteressierten Orientierung und Tipps zu unterschiedlichen Aspekten des großen Themenfelds Lernen. Unter anderem greift die Sakai Seite die Bereiche „Smart und produktiv Studieren“, „Lebenslanges Lernen“ und die „(Weiter)Entwicklung von digitalen Kompetenzen“ auf.
Wir laden alle Lehrende ein diese Seite an Studierende, Schüler:innen, Eltern, Schulen und die gesamte Learning Community weiterzuleiten.
Die Sakai Seite MCI Study & Learn hat einen Free Access und kann ohne MCI Login besucht werden!
Feedback, Anregungen und Ideen können gern an Katharina Matschl weitergeben werden.
LEARNING & COMMUNITY CORNER
Gaming4Learning
Seit kurzem gibt es aus der Feder der Learning Solutions eine neue Weiterbildung: Gaming4Learning. Wir freuen uns, hier ein Feedback von Thomas Aichner einbauen zu dürfen, welcher den Kurs bereits erfolgreich abgeschlossen hat.
Prof. Dr. Thomas Aichner, Vortragender im Executive MBA am MCI:
„Der ‚Gaming4Learning‘ Online-Kurs war für mich als Marketingprofessor sehr bereichernd. Trotz der Bestätigung, dass Spiele nicht in der Lage sind, alle Lernziele in jedem Kurs zu erreichen, haben sie das Potenzial, den Unterricht vielfältiger und engagierter zu gestalten. Es wurde klar, dass Spiele dabei helfen können, bestimmte Inhalte effektiver zu vermitteln, unabhängig vom Alter der Teilnehmer oder von der Größe der Gruppe. Die Beispiele im Kurs waren allgemein hilfreich und haben mich dazu angeregt, in Zukunft häufiger auf spielerische Elemente zu setzen.“
Wer beim Lesen des Newsletters Interesse am Thema findet und wie Herr Aichner intensiv in den Bereich Gaming4Learning eintauchen will, kann sich über den Designer anmelden. Dank des Selfpaced-Formates kann die Weiterbildung zu 100% flexibel bearbeitet werden.
Selbstverständlich freuen sich die Learning Solutions auch über weitere Rückmeldungen! An dieser Stelle aber der besondere Dank an Thomas Aichner für den netten Kontakt sowie das persönliche Feedback.
Euch allen erfolgreiche sowie inspirierende Lehrveranstaltungen und auf bald!
Let's do this together! Das MCI Learning Solutions Team
Bei Fragen kontaktiert uns unter: learningsolutions@mci.eduHier geht's zu unserer Website: https://www.mci.edu/de/hochschule/das-mci/innovative-lehre
Mehr dazu