Learning Solutions News

Learning Solutions Newsletter Oktober
Learning Solutions Newsletter Oktober
  DIDAKTIK & LEHRE Fortbildung im Bereich "Responsible Management Learning & Education" Am 18. Dezember 2018 von 09:00-16:00 Uhr findet ein für Mitarbeiter/innen des MCI konzipierter Workshop zum Thema „Responsible Management Learning & Education“ statt. In Anschluss steht der Referent Oliver Laasch für individuelle Beratung zur Verfügung. Details zum Workshop und zur Beratung findet ihr hier. Mit Dr. Oliver Laasch ist es uns gelungen, einen anerkannten Experten zum Thema „Responsible Management Learning & Education“ gewinnen zu konnten. Oliver Laasch ist Assistenzprofessor für Strategie an der Universität Nottingham Ningbo China und hat eine Gastprofessur am Institut für Weltethos der Universität Tübingen inne. Er fungiert auch als Coach und Berater für Unternehmen und Universitäten und gibt Kurse auf Bachelor-, Master-, PhD- und Executive-Ebene inkl. online-Formate (z.B. Coursera MOOC 'Managing Responsibly').​ Vor dem Hintergrund unserer Aktivitäten im Bereich PRME, Responsible Leadership und Ethik richtet sich der Workshop vor allem an unsere Studiengangleiter/innen, Lehrenden sowie die Mitglieder der AoL-Gruppe.   Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen an pe@mci.edu INNOVATION & INITIATIVE MCI erhält "Honorable Mention" bei den International eLearning Awards für das Projekt "ePortfolio & Digitale Kompetenzen". Die jährlichen International E-Learning Awards würdigen den besten Einsatz von Technologien zur Verbesserung von Bildung und Performance in den Kategorien „Business Division“ und „Academic Division“. Bewerbungen für die Academic Division können von Bildungseinrichtungen und anderen Organisationen im Bildungsbereich eingereicht werden. Wir sind sehr stolz darauf, in der diesjährigen Preisverleihung eine "Honorable Mention" für das Projekt "ePortfolio & Digitale Kompetenzen" erhalten zu haben. Herzlichen Glückwunsch an Claudia Mössenlechner, die dieses Projekt initiiert und über viele Jahre geleitet hat, sowie an die Kollegen und Kolleginnen aus der Tourismus und dem Learning Solutions Team, die zu seinem Erfolg beigetragen haben. Besonders hervorzuheben ist auch die Motivation, Initiative und Kreativität unserer Studierenden im „Master of Entrepreneurship & Tourismus“, die jedes Jahr großartige ePortfolios erstellen und wesentlich dazu beigetragen haben, dass das MCI diese Auszeichnung erhält. Herzlichen Glückwunsch! Weitere Informationen: http://www.ielassoc.org/awards_program/past_winners.html Kahoot!   Heute möchten wir Ihnen ein kostenloses online Tool vorstellen, mit dem Sie online Quizzes, Spiele, Diskussionen und Umfragen erstellen können. Kahoot! Einsatzgebiete: Synchrone Wissensüberprüfung Gamification Elements im Unterricht Lernerfolgskontrolle Feedback Vorteile: schnellere Ladezeit einfache, intuitive Bedienung Integration von Bildern und Videosequenzen ist möglich für alle mobile Geräte geeignet für die Studierenden ist keine Registrierung notwendig Zu beachten: Registrierung für den Veranstalter ist erforderlich man benötigt einen Rechner und Beamer Hier finden Sie eine kurze Anleitung zum Tool. Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!Ihr Learning Solutions Team.
Learning Solutions Newsletter September
Learning Solutions Newsletter September
  DIDAKTIK & LEHRE Ist Ihre Sakai Kursseite fit für den Semesterstart? Um Ihre Lehrveranstaltung auch online auf der Lernplattform Sakai für Ihre Studierenden ansprechend zu gestalten, haben wir eine Checkliste als Instrument zur Qualitätssicherung für sie entwickelt. Darüber hinaus dient die Checkliste zur Selbstevaluation, um die eigene Lehrveranstaltung zu reflektieren und zu verbessern. Lernaktivitäten für Blended Learning Für die Gestaltung der asynchronen Lernphase in Ihrem Blended Learning Kurs haben wir für Sie in folgendem Handout mögliche Lernaktivitäten zusammengefasst und kurz beschrieben. Diese sind in die Selbstlernphase sowie in die Phase des kollaborativen Lernens gegliedert. PRME Videowettbewerb „Student Voice on Responsible Management Education“ Gemeinsam mit fünf Partnerhochschulen in Österreich, Deutschland und der Schweiz (PRME Chapter DACH) organisiert das MCI PRME Team momentan den internationalen Videowettbewerb „Student Voices on Responsible Management Education“. Studierende sind eingeladen, in einem kurzen Video darzustellen, wie Sie Ihrer Meinung nach am besten lernen, verantwortungsbewusste Fach- und Führungskräfte zu werden. Alle Informationen zur Initiative finden sich unter http://www.mci.edu/prme4us. Wir haben schon Anmeldungen von Hochschulen aus Australien, Brasilien, der Ukraine, Malaysia und anderen Ländern und freuen uns auf viele spannende Videos.  Das MCI hat den Lead in dieser Initiative und wir hoffen natürlich, dass unsere Studierende auch viele Videos einreichen. Es wäre toll, wenn Sie den Videowettbewerb bei Ihren Studierenden bewerben können. Vielleicht sieht ja der eine oder die andere von Ihnen auch eine Möglichkeit, den Wettbewerb in eine Lehrveranstaltung einzubinden. Die Zeit ist knapp (Einreichtermin 14. Oktober), aber vielleicht geht es sich ja hier oder da aus. Eine Folie für die Kommunikation ist anbei, und falls Sie weitere Infos benötigen, melden Sich sich gerne unter prme@mci.edu   INNOVATION & INITIATIVE Horizon Report 2018 Erst kürzlich wurde der 2018 NMC Horizon Report veröffentlicht. Der Report ist eine der angesehensten Publikationen in der Trendforschung für online Education. Er beschreibt die Trends, Herausforderungen und Entwicklungen in der Bildungstechnologie, die einen Einfluss auf das Lernen, Lehren und die kreative Forschung haben und wird in einer Kooperation zwischen Expert/innen in der ganzen Welt erstellt. Eine kurze Zusammenfassung, weitere Infos dazu sowie eine Reihe von Referenzbeispielen finden Sie auch unter folgendem Link. Infographics: less words… more meaning! Heute möchten wir Ihnen eine Infographik Plattform vorstellen. Easel.ly ist ein Tool, mit dem ihr ganz schnell und unkompliziert ansprechende Infografiken, Flussdiagramme, Poster, Ankündigungen und Anleitungen kostenlos erstellen können! Einsatzgebiete: Visualisierung der Daten Vorteile: Die Basis Version ist kostenlos Benötigt nur die E-Mail-Adresse und ein Passwort zur Registrierung Exportfunktion als PNG-Bild in einer guten Qualität (in Pro-Version auch im PDF-Format) Teilen auf sozialen Netzwerken bzw. als URL ist möglich Alternativen: Canva, Venngage Hier finden Sie Videotutorials zum Tool. MCI Badges Nach einer erfolgreichen Pilotphase im akademische Jahr 2017/18, durchgeführt in Zusammenarbeit zwischen dem Career Center und dem Learning Solutions Team, haben 45 Studierende aus den verschiedensten Departments Badges in den Bereichen Responsible Managment, International Career Skills, Self Marketing und Digital Marketing erhalten. Aufgrund des überaus positiven Ablaufs des Pilotprojektes werden wir ab WS 2018/19 MCI BADGES flächig einführen. Wir würden uns freuen, wenn Sie dieses extra-curriculare Angebot unterstützen und Ihre Studierenden auf die Möglichkeit „Boosting your Career prospects with MCI Badges“  aufmerksam machen und aktiv zur Teilnahme animieren. Weitere Details zu den MCI Badges (allgemein, Vorteile, etc.)  und eine Beschreibung der einzelnen Badges finden sich auf der Studierenden-Website. Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!Ihr Learning Solutions Team.
Learning Solutions Newsletter August
Learning Solutions Newsletter August
  DIDAKTIK & LEHREInfopack Blended Learning am MCI Das Infopack Blended Learning am MCI wurde überarbeitet, neu strukturiert und zum Teil ergänzt. Darin sind ausführlich alle Informationen zu den Bereichen Blended Learning, Sakai, Webinare, Tipps & Tricks sowie Checklisten enthalten. Fortbildungsprogramm der Learning Solutions Im Herbst bieten wir in den Learning Solutions grundlegende und fortgeschrittene Trainings-Sessions zu Sakai und Adobe Connect an, und im Laufe des Semesters gibt es weitere spannende Workshops. Das vollständige Programm finden Sie hier auf Ihrer Faculty Webseite - melden Sie sich doch gleich unter an pe@mci.edu an.   INNOVATION & INITIATIVEWas ist neu in Sakai 12? Ab dem 1. August 2018 wird unser Lernmanagementsystem Sakai auf die neue Version umsteigen. Alle neuen Features und Verbesserungen können Sie folgendem Handout entnehmen. Steigen Sie ein unter sakai.mci4me.at und überzeugen Sie sich selbst von der neuen online Lernumgebung. Adobe Connect HTML5 Testversion - Beta Trial Mit Herbst (voraussichtlich) plant Adobe auf einen HTML5 Client umzustellen, der alle Komponenten von Adobe Connect unterstützt. Das würde eine große Verbesserung bedeuten. So wird es beispielsweise nicht mehr notwendig sein, den Adobe Flash Player installieren zu müssen. Den bestehenden Kunden (= auch uns) ist es möglich, die Beta-Version zu testen. Wenn Sie Interesse daran haben, hier mitzumachen bzw. die neue Version anzuschauen, können Sie sich über dieses Formular für das Beta Trial anmelden. Digitalisierung, Diversität und Lebenslanges Lernen. Konsequenzen für die Hochschulbildung In einem interessanten Webinar zum Themenspecial „Heterogenität im Studium – was leisten digitale Medien“ der Online-Portals e-teaching.org wurden der Einfluss von Digitalisierung, Diversität und Lebenslangem Lernen auf die Hochschulbildung diskutiert. Die Aufzeichnung des Events dauert ca. eine Stunde und ist unter folgendem Link am Ende der Webseite zu finden.
 Learning Solutions Newsletter Juli
Learning Solutions Newsletter Juli
  DIDAKTIK & LEHREMOOC zum Thema Medienkompetenz Auf der österreichischen MOOC (Massive Open Online Course) Plattform iMoox wird seit heuer ein Online-Kurs zum Thema Medienkompetenz in der Lehre angeboten (Link zum Kurs). Der Kurs ist kostenlos und einfach zugänglich mit dem EDU-Login (mci4me-Benutzererkennung). Der Kurs bietet einen sehr guten Einstieg in das Lehren und Lernen mit neuen Medien und den damit verbundenen Herausforderungen.   Webinarstrategien Webinare können in der online Lehre didaktisch und methodisch unterschiedlich eingesetzt werden. Folgendes Handout gibt einen guten Überblick über mögliche Strategien für das Einsetzen und Abhalten von Webinaren:Übersicht Webinarstrategien   AnswerGarden: brainstorming and feedback tool Heute möchten wir Euch ein kollaboratives Online-Tool für Umfragen bzw. Brainstorming vorstellen. Es erlaubt das schnelle Sammeln von Ideen oder Antworten zu einer Frage und baut sich ähnlich einer Wortwolke zusammen. Eisatzgebiete: Brainstorming Feedback Reflexion Umfrage Ideen-/Themensammlung Warm-Up am Anfang der LV Vorteile: es ist kostenlos und benötigt keinerlei Registrierung Exportfunktion als PNG-Bild Weitergabe mittels eines QR-Codes bzw. URLs kann in jeden Blog oder Webpage eingebettet werden (iFrames) Hier findet ihr kurze Anleitung zum Tool. Falls ihr noch Fragen habt, sind wir immer für Euch da!Euer Learning Solutions Team.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.