Learning Solutions Newsletter Q1 2021
LEARNING & COMMUNITY CORNER
Learning Solutions Onboarding NEU
Für die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am MCI haben wir uns in den Learning Solutions mal was anderes überlegt :) Die Learning Solutions Einschulung erfolgt ab jetzt im Selbstlernformat und kann von unseren neuen Mitarbeitern/innen zeitlich und örtlich flexibel während ihrer Onboarding-Phase eingeteilt werden. Die Einschulung besteht aus vier Videos und bietet einen Überblick über die folgenden Themen:
Wer sind wir?
Was ist unser Hauptfokus?
MCI Digitaler Campus
Laufende Projekte der Learning Solutions
Während der Einschulung sollen die neuen Mitarbeitern/innen die vier kurzen Videos (auf Deutsch oder Englisch) anschauen und anschließend ein kurzes Quiz absolvieren, um das neu Gelernte zu festigen.
Hier geht’s zum Sakai Kurs des Learning Solutions Onboardings. Einfach in Sakai einloggen und auf den Join Button klicken, falls du Interesse an dem Format hast oder einfach mehr über die Learning Solutions erfahren möchtest.
Tipp für PPTX in Adobe Connect: Schriftarten beibehalten
Falls du in deinen MCI Webinaren über Adobe Connect lieber mit Power Point Folien arbeitest und dabei sicher gehen möchtest, dass die Formatierung in Adobe Connect erhalten bleibt, haben wir hier einen Trick für dich:
Öffne deine Power Point
Gehe zu den ‚Optionen‘ in Power Point
Und klicke auf den Reiter ‚Speichern‘
Dort kannst die Option ‚Schriftarten in der Datei einbetten aktivieren‘ – ‚Alle Zeichen einbetten‘ aktivieren
Und anschließend nochmal speichern.
INNOVATION & INITIATIVE
PRME Earth Day
MCI Earth Day 2021 ist eine Initiative, die von Studierenden des MCI in Zusammenarbeit mit MCI PRME organisiert wird. Ziel ist es, zu zeigen, wie wir alle mit kleinen alltäglichen Veränderungen zu einer besseren Zukunft beitragen können. Unter dem Motto "We are all responsABLE" und im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDGs) gibt es dazu eine Social Media Kampagne mit einen Wettbewerb auf Instagram sowie eine Speaker Session mit Diskussionspanel am Abend des 22. April 2021.
Beim MCI Earth Day 2021 kann jede/r mitmachen! Die offizielle Sprache ist Englisch und alle Veranstaltungen sind kostenlos und online zugänglich.
Um mehr zu erfahren und auf dem Laufenden zu bleiben, besuche unseren Instagram-Account www.instagram.com/earthday_mci
Weitere Infos und die Anmeldung zur Speaker Session finden sich auf der Webseite:https://www.mci4me.at/mci-earth-day-2021
Wir würden uns sehr freuen, wenn du beim Wettbewerb mitmachst und an der Abendveranstaltung des MCI Earth Day teilnehmen kannst. Gerne laden wir dich ein, auch deine Studierenden auf die Initiative aufmerksam machen.
Digital Soft Skills@UlyssEUs
Wir freuen uns auf ein neues Projekt in den Learning Solution im Rahmen von UlyssEUs: Digital Soft Skills @UlyssEUs (kurz D2S@UlyssEUs), eine Erasmus+ Aktion finanziert von der Europäischen Kommission, D2S@ UlyssEUS zielt darauf ab,
die digital-pädagogischen Kompetenzen von Lehrenden und damit den Einsatz von digitalen Technologien in der Lehre zu fördern um qualitativ hochwertige inklusive digitale Bildung zu vermitteln
alle Lernenden mit digitalen transversalen Fähigkeiten auszustatten, um in einer zunehmend durch digitale Technologien vermittelten Welt erfolgreich sein zu können
ein Open Badge Ökosystem, den „UlyssEUS Digital Soft Skills Passport“, für die Anerkennung und Validierung dieser Fähigkeiten zu entwickeln.
Das Projekt beginnt im März 2021 und hat 24 Monate Zeit, um diese ambitionierten Ergebnisse zu erreichen.Als Gründer der Europäischen Universität Ulysseus engagieren sich gemeinsam mit MCI die Université Côte d'Azur (Frankreich), die Universität Sevilla (Spanien), die Universität Genua (Italien), die Technische Universität Košice (Slowakei), und die Haaga-Helia University of Applied Sciences (Finnland) voll und ganz für die digitale Transformation und insbesondere für die Transformation der digitalen Bildung durch die Entwicklung eines europäischen virtuellen Campus.
DIDAKTIK & LEHRE
Tools für die online Kollaboration
Gruppenarbeiten in der (online) Lehre spielen eine wichtige Rolle. Allerdings ist es nicht immer so einfach ein passendes Tool für eine effiziente, interaktive und produktive Gruppenarbeit zu finden. Hier sind zwei Tools, die wir für die Gestaltung der Gruppenarbeit im online Unterricht empfehlen können.Hinweis: Grundsätzlich ist bei der Verwendung von externen Tools, d.h. Tools die nicht vom MCI entwickelt, zentral unterstützt oder gehostet werden, der Umgang mit personenbezogenen Daten zu überprüfen und in weiterer Folge ggf. an die Studierenden zu kommunizieren.
MIRO
MURAL
Educator-Lizenz ist frei.Die EDU-Lizenz bietet alle PRO Funktionen an.Bei der Anmeldung muss Institution und E-Mail angegeben werden.Link zur EDU-Lizenz: LINK (Nach unten scrollen)
EDU-Lizenz ist freiDie EDU-Lizenz bietet alle PRO Funktionen an.Bei der Anmeldung muss Institution und E-Mail angegeben werden.Link zur EDU-Lizenz: https://www.mural.co/education
Mögliche Einsatzszenarien:
Brainstorming
Virtuelle Gruppenarbeit
Virtuelle Warm-Ups
Ideenfindung
Meeting-Management
Mind-Mapping
Planungs-Tool
Projektmanagement
Tutorials:Get started with MIRO: LINKMIRO Academy: https://academy.miro.com/
Tutorials:Learning the basics of MURAL: LINKMural-Blog: https://www.mural.co/blog?topics=all-posts
Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da!
Ihr Learning Solutions Team.
Mehr dazu