Learning Solutions News

Learning Solutions Newsletter
Learning Solutions Newsletter
DIDAKTIK UND LEHRE Lehren und Lernen am MCI - neues Blended Learning Video online  Das MCI verbindet die Stärken von on-campus Lehr- und Lernformate mit denen der online Formate. Dieser Blended Learning Ansatz ist in allen Studiengängen des MCI in unterschiedlicher Ausprägung integriert und ermöglicht ein modernes und studierendenzentriertes Lehren und Lernen. Das MCI Lehrkonzept wurde in einem neuen Blended Learning Video zusammengefasst und veranschaulicht. Du kannst das Video auch gerne in deiner Kursseite oder Studiengangsseite einbetten, um einen Überblick über das Lehrformat zu geben. Direktlink: https://youtu.be/vpkuLozwM0I Bildrechte – was muss ich beachten? Die Verwendung von Bildern, beispielsweise in der eigenen Präsentation, ruft immer wieder Unsicherheiten hervor. Darf ich das Bild überhaupt verwenden? Unter welchen Voraussetzungen? Darf ich es auch bearbeiten? Grundsätzlich gilt, dass jedes Bild durch das Urheberrechtsgesetz (UrhG) geschützt ist und damit nicht beliebig verwendet werden darf. Nur durch Vorliegen einer entsprechenden Lizenz oder der Zustimmung des/der Urheber darf das Bild unter den jeweiligen Nutzungsbedingungen genutzt werden. Das Wissenstransferzentrum West hat einen roten Faden zum Thema Bildrechte erstellt, der euch bei der Beurteilung eurer Bilder hilft und Tipps für kostenfreies Bildmaterial liefert: >> Der rote Faden.pdf INNOVATION UND INITIATIVE Metaverse und Higher Education Das Metaverse ist eine Wortkombination aus “meta” (jenseits) und “verse” (Universum) und wird als digitaler Raum verstanden, in welchem erweiterte Realität (XR) verwendet wird. Durch den Einsatz von Augmented (AR) und Virtual Reality (VR) bietet das Metaverse das Potential ein neuer Lern- und Erfahrungsraum zu werden. Mit einer virtuellen Version von uns selbst bewegen wir uns als Avatar durch den digitalen Raum, treffen andere Menschen und können mit diesen interagieren. Was wie Science Fiction klingt, könnte eine neue Möglichkeit darstellen, mit dem eigenen Avatar simulierte Laborübungen zu absolvieren, Bauprojekte nachzubilden oder eine virtuelle Exkursion zu machen. Das Besondere am Metaverse ist der Fokus auf soziale Interaktionen und das Gefühl, selbst Teil dieser „neuen Welt“ sein zu können.Ein kurzen Überblick wie sowas ausschauen kann, findest du hier: https://www.youtube.com/watch?v=V6VsxcVpBVY LEARNING AND COMMUNITY CORNER  Community Corner auf Teach Online  Auf der Teach Online Seite, der Supportseite für die (online) Lehre, steht dir nun ein Community Corner zur Verfügung. Dort kannst du dich von innovativen Lehrprojekten sowie didaktischen Herangehensweisen deiner Kollegen und Kolleginnen inspirieren lassen oder direkt mit anderen Lehrenden in Austausch treten. Hier geht’s direkt zum Community Corner.   Euer Learning Solutions Team Bei Fragen kontaktiert uns unter: learningsolutions@mci.eduHier geht's zu unserer Website: https://www.mci.edu/de/hochschule/das-mci/innovative-lehre
Learning Solutions Newsletter Q3 2021
Learning Solutions Newsletter Q3 2021
Liebe Lehrende, liebe MCI Faculty,  Gerne informieren wir euch pünktlich zum Semesterstart über zwei wichtige Neuerungen, die euch hoffentlich auch bei der Lehre unterstützen können:  Teach Online Neu - Die Supportseite für Lehrende  Neuer Look und neuer Link  Die Teach Online Seite bietet euch die Möglichkeit relevante Inhalte für die Planung und Durchführung eurer Lehre speziell im online Format anzusehen und euch ggf. auch inspirieren zu lassen. Zudem soll die Seite eine schnelle Hilfe für euch sein, falls ihr unerwartet oder auch unerhofft von der Präsenzlehre in das online Format wechseln solltet.  Die Seite informiert euch über folgende Inhalte:  Online Didaktik Sakai für die Lehre MCI Webinare Digitale Lehrressourcen Online Prüfungen FAQs Aktuelle Schulungen & Sakai Tutorials  Hier geht's zur Seite: >> Link zu Teach Online MCI Study & Learn - Lifelong Learning am MCI  Auch für unsere Studierenden wurde die bereits bestehende Learn Online Seite überarbeitet und mit Inhalten zu allgemeinen Study Skills erweitert. Der Fokus der Seite liegt somit nicht mehr rein auf das Lernen im online Format, sondern soll eure Studierende allgemein beim Lernen unterstützen.  Gerne könnt ihr den Link zur Seite an eure Studierenden über die Sakai Studiengangsseiten oder auch in den Einführungsveranstaltungen zu Semesterbeginn kommunizieren.  Auf der Seite können sich die Studierenden über folgende groben Themenbereiche informieren und lernen:  Der MCI Campus - onsite und online  Lebenslanges Lernen - Smart und produktiv studieren  Agiles Mindset Support  Hier geht's zur Seite: >> Link zu MCI Study & Learn Hinweis: Die Seite ist öffentlich und somit frei zugänglich für alle Interessierten.  Wir wünschen euch einen erfolgreichen Start ins neue Semester.  Euer Learning Solutions Team
Learning Solutions Newsletter Q2 2021
Learning Solutions Newsletter Q2 2021
LEARNING & COMMUNITY CORNER Ina Fleischer neu im LS Team  In diesem Jahr freut sich das Learning Solutions Team bereits zum zweiten Mal über Neuzugang im Team. Ina Fleischer ist seit 1. Juni bei uns und bringt viel Erfahrung im Bereich Trainings und Mediendidaktik mit Fokus auf Gamification mit. Ina wird das Team im Bereich Instructional Design, Schulungen und weiteren Projekten unterstützen. Im folgenden Video erfährt ihr alles was über Ina wissen müsst :) Liebe Ina – Willkommen im Team! DIDAKTIK & LEHRE 3 Tipps für eine erfolgreiche Benotung am Semesterende Für viele von euch ist das Ende des Semesters in Sicht - oder zumindest wäre es das, wenn ihr nicht einen riesigen Stapel von Prüfungen und Arbeiten zu benoten hättet. Die Benotungssaison kann ein hartes Stück Arbeit sein - wir geben Tipps, um diese intensive „Grading time“ angenehmer zu gestalten. 1. Plane genügend Zeit ein, um die Benotung der Prüfungen in kleineren Abschnitten zu erledigen.2. Setz dir ein Ziel, z.B. 10 Arbeiten pro Tag korrigieren und danach gibst du dir die Erlaubnis etwas anderes zu tun.3. Verwende ein Bewertungsraster („Rubrics“), um konsistent und transparent zu benoten. Auf folgenden Seiten werden noch weitere unterstützende Techniken vorgestellt: "Grading Strategies" vom Zentrum für Lehren und Lernen der Western University"Tips on Grading Efficiently" des Teaching and Resource Center der Universität Berkeley„How to Grade Faster in 2020" von Deborah J. Cohan, veröffentlicht in Inside Higher Ed Leitfaden zur Komprimierung von Videos Gerne möchten wir euch über einen neuen Leitfaden über das Verkleinern von Dateien informieren. Die/der ein oder andere von euch war vielleicht schon des Öfteren mit großen Videodateien von aufgezeichneten MCI Webinaren® oder anderen Dateien konfrontiert, die mit euren Studierenden über Sakai geteilt werden sollten. Schnell überschreitet man dabei das max. Upoadlimit von 150 MB bzw. das gesamte Speicherplatzlimit von 1 GB in einer Kursseite. Damit ihr hier schnell eine Lösung zur Hand habt, haben wir einen kurzen Leitfaden für die Software HandBrake erstellt. Die Software dient dazu Dateien zu komprimieren bzw. zu verkleinern und ermöglicht euch eure Dateien ohne großem Qualitätsverlust mit den Studierenden in Sakai zu teilen. Den Leitfaden (DE & EN) haben wir für euch auf unserem LS Sharepoint im Bereich Medienproduktionen, auf der Teach Online Seite sowie hier als Direktlinks für die deutsche Version und die englische Version zur Verfügung gestellt. In diesem Sinne – Let’s compress! INNOVATION & INITIATIVE EDTECH Austria Webinar mit Lyuba Stafyeyeva, MA zum Thema "Remote Proctoring" Am 27. Mai versanstaltete das Innovationsservice Salzburg gemeinsam mit EDTECH Austria ein Webinar zum Thema “Fernüberwachung von Prüfungen: Dos and Dont’s“. Mit dabei war unsere Kollegin Lyuba Stafyeyeva, MA, die aus der Sicht der Hochschule grundsätzliche Herangehensweisen, Überlegungen und Herausforderungen beim online Proctoring von Prüfungen präsentierte. Das Webinar war ein spannender Austausch, da das Thema aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wurde: - Einblicke von internationalen Lösungsanbietern für Remote Proctoring- Die Sicht der Anwender/innen wie Hochschulen- Studierendensicht- Juristische Sichtweise Hier gerne Präsentationsfolien der einzelnen Vorträge aus dem Webinar zur Nachschau. Fazit des Webinars aus Sicht des MCIs: Gute Prüfungsaufsicht ist gute Prüfungsaufsicht, egal ob online oder in Präsenz. Lassen wir uns also nicht täuschen: Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da! Ihr Learning Solutions Team.
Learning Solutions Newsletter Q1 2021
Learning Solutions Newsletter Q1 2021
LEARNING & COMMUNITY CORNER  Learning Solutions Onboarding NEU Für die neuen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen am MCI haben wir uns in den Learning Solutions mal was anderes überlegt :) Die Learning Solutions Einschulung erfolgt ab jetzt im Selbstlernformat und kann von unseren neuen Mitarbeitern/innen zeitlich und örtlich flexibel während ihrer Onboarding-Phase eingeteilt werden. Die Einschulung besteht aus vier Videos und bietet einen Überblick über die folgenden Themen: Wer sind wir? Was ist unser Hauptfokus? MCI Digitaler Campus Laufende Projekte der Learning Solutions Während der Einschulung sollen die neuen Mitarbeitern/innen die vier kurzen Videos (auf Deutsch oder Englisch) anschauen und anschließend ein kurzes Quiz absolvieren, um das neu Gelernte zu festigen. Hier geht’s zum Sakai Kurs des Learning Solutions Onboardings. Einfach in Sakai einloggen und auf den Join Button klicken, falls du Interesse an dem Format hast oder einfach mehr über die Learning Solutions erfahren möchtest. Tipp für PPTX in Adobe Connect: Schriftarten beibehalten Falls du in deinen MCI Webinaren über Adobe Connect lieber mit Power Point Folien arbeitest und dabei sicher gehen möchtest, dass die Formatierung in Adobe Connect erhalten bleibt, haben wir hier einen Trick für dich: Öffne deine Power Point Gehe zu den ‚Optionen‘ in Power Point Und klicke auf den Reiter ‚Speichern‘ Dort kannst die Option ‚Schriftarten in der Datei einbetten aktivieren‘ – ‚Alle Zeichen einbetten‘ aktivieren Und anschließend nochmal speichern.   INNOVATION & INITIATIVE PRME Earth Day  MCI Earth Day 2021 ist eine Initiative, die von Studierenden des MCI in Zusammenarbeit mit MCI PRME organisiert wird. Ziel ist es, zu zeigen, wie wir alle mit kleinen alltäglichen Veränderungen zu einer besseren Zukunft beitragen können. Unter dem Motto "We are all responsABLE" und im Rahmen der Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals / SDGs)  gibt es dazu eine Social Media Kampagne mit einen Wettbewerb auf Instagram sowie eine Speaker Session mit Diskussionspanel am Abend des 22. April 2021. Beim MCI Earth Day 2021 kann jede/r mitmachen! Die offizielle Sprache ist Englisch und alle Veranstaltungen sind kostenlos und online zugänglich. Um mehr zu erfahren und auf dem Laufenden zu bleiben, besuche unseren Instagram-Account www.instagram.com/earthday_mci Weitere Infos und die Anmeldung zur Speaker Session finden sich auf der Webseite:https://www.mci4me.at/mci-earth-day-2021 Wir würden uns sehr freuen, wenn du beim Wettbewerb mitmachst und an der Abendveranstaltung des MCI Earth Day teilnehmen kannst. Gerne laden wir dich ein, auch deine Studierenden auf die Initiative aufmerksam machen.  Digital Soft Skills@UlyssEUs  Wir freuen uns auf ein neues Projekt in den Learning Solution im Rahmen von UlyssEUs: Digital Soft Skills @UlyssEUs (kurz D2S@UlyssEUs), eine Erasmus+ Aktion finanziert von der Europäischen Kommission, D2S@ UlyssEUS zielt darauf ab, die digital-pädagogischen Kompetenzen von Lehrenden und damit den Einsatz von digitalen Technologien in der Lehre zu fördern um qualitativ hochwertige inklusive digitale Bildung zu vermitteln alle Lernenden mit digitalen transversalen Fähigkeiten auszustatten, um in einer zunehmend durch digitale Technologien vermittelten Welt erfolgreich sein zu können ein Open Badge Ökosystem, den „UlyssEUS Digital Soft Skills Passport“, für die Anerkennung und Validierung dieser Fähigkeiten zu entwickeln. Das Projekt beginnt im März 2021 und hat 24 Monate Zeit, um diese ambitionierten Ergebnisse zu erreichen.Als Gründer der Europäischen Universität Ulysseus engagieren sich gemeinsam mit MCI die Université Côte d'Azur (Frankreich), die Universität Sevilla (Spanien), die Universität Genua (Italien), die Technische Universität Košice (Slowakei), und die Haaga-Helia University of Applied Sciences (Finnland) voll und ganz für die digitale Transformation und insbesondere für die Transformation der digitalen Bildung durch die Entwicklung eines europäischen virtuellen Campus.  DIDAKTIK & LEHRE Tools für die online Kollaboration Gruppenarbeiten in der (online) Lehre spielen eine wichtige Rolle. Allerdings ist es nicht immer so einfach ein passendes Tool für eine effiziente, interaktive und produktive Gruppenarbeit zu finden. Hier sind zwei Tools, die wir für die Gestaltung der Gruppenarbeit im online Unterricht empfehlen können.Hinweis: Grundsätzlich ist bei der Verwendung von externen Tools, d.h. Tools die nicht vom MCI entwickelt, zentral unterstützt oder gehostet werden, der Umgang mit personenbezogenen Daten zu überprüfen und in weiterer Folge ggf. an die Studierenden zu kommunizieren. MIRO MURAL Educator-Lizenz ist frei.Die EDU-Lizenz bietet alle PRO Funktionen an.Bei der Anmeldung muss Institution und E-Mail angegeben werden.Link zur EDU-Lizenz: LINK (Nach unten scrollen) EDU-Lizenz ist freiDie EDU-Lizenz bietet alle PRO Funktionen an.Bei der Anmeldung muss Institution und E-Mail angegeben werden.Link zur EDU-Lizenz: https://www.mural.co/education  Mögliche Einsatzszenarien: Brainstorming Virtuelle Gruppenarbeit Virtuelle Warm-Ups Ideenfindung Meeting-Management Mind-Mapping Planungs-Tool Projektmanagement Tutorials:Get started with MIRO: LINKMIRO Academy: https://academy.miro.com/  Tutorials:Learning the basics of MURAL: LINKMural-Blog: https://www.mural.co/blog?topics=all-posts Falls Sie noch Fragen haben, sind wir immer für Sie da! Ihr Learning Solutions Team.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.