HANDL TYROL ist ein österreichisches Familienunternehmen mit Sitz in Pians/Tirol, das sich seit 1902 auf die Herstellung von Original Tiroler Speck-, Rohwurst- und Bratenspezialitäten spezialisiert hat.
Die Unternehmensgruppe Handl Tyrol beschäftigt über 700 Mitarbeiter und ist heute in mehr als 20 Ländern vertreten. Der neueste Standort in Haiming wurde 2020 zur Factory of the Year sowie zur Smart Factory gewählt und ist der Grundstein für ein weiteres, nachhaltiges Wachstum.
Das Thema Future of Food ist ein zentrales Element der Zukunftsplanung. Die Unternehmensgruppe Handl Tyrol beschäftigt sich daher mit neuen Ansätzen der Lebensmittelproduktion, Innovationen und Nachhaltigkeit in allen Stufen und möchten junge, aufgeschlossene und engagierte Studenten motivieren, ein Teil dieser Entwicklung zu werden.
Für MCI-Studierende mit Interesse an nachhaltigen, innovativen und zukunftsweisenden Ideen vergibt die HANDL TYROL GmbH jährlich drei Leistungsstipendien in Höhe von bis zu EUR 1.000. Die Stipendiatinnen und Stipendiaten erhalten zudem die exklusive Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen von Handl Tyrol zu werfen.
Zusammenarbeit im Rahmen des Stipendiums:
Studierende, die das Stipendium erhalten, werden eingeladen, ihre Abschlussarbeiten in Kooperation mit HANDL TYROL zu verfassen. Die Themen werden gemeinsam mit dem Unternehmen abgestimmt, um praxisnahe und innovative Fragestellungen zu bearbeiten. Dadurch entsteht eine enge Verbindung zwischen wissenschaftlicher Forschung und den Zukunftsstrategien des Unternehmens – mit konkretem Mehrwert für beide Seiten.
Darüber hinaus bietet HANDL TYROL den Stipendiatinnen und Stipendiaten die Chance, wertvolle Praxiserfahrung in Form eines Praktikums oder einer Teilzeitstelle zu sammeln. So können Studierende ihr theoretisches Wissen direkt in die Praxis umsetzen und tiefe Einblicke in die Unternehmensprozesse gewinnen – eine ideale Grundlage für ihre persönliche und berufliche Entwicklung.
Stipendienhöhe:
- € 750,- (Bachelor-Studierende)
- € 1.000,- (Master-Studierende)
- persönliches Kennenlernen mit Geschäftsführer Karl Christian Handl, MBA
Antragsberechtigt: Studierende der Studiengänge
- Bio- & Lebensmitteltechnologie (Bachelor ab 3. Semester)
- Lebensmitteltechnologie & Ernährung (Master ab 1. Semester)
Einzureichende Unterlagen:
- Lebenslauf
- Aussagekräftiges Motivationsschreiben (inklusive der Gründe für das Interesse an einer nachhaltigen Fleischindustrie - 1 Seite)
- Transcript of Records
Bewerbungsschluss: 30. Oktober für das vorangegangene Studienjahr
Online Bewerbung
