Preise & Auszeichnungen

Machen Sie mit!
Machen Sie mit!
Wettbewerb zur Förderung von Kooperationen zwischen Tourismus und Landwirtschaft
 „Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern 2021“
„Preis der Vielfalt – Zusammenleben fördern 2021“
Einreichfrist: 16. November 2021 | Preisgeld: EUR 4.000,- für Personen und/oder Institutionen, die sich in hohem Maße für ein gutes Zusammenlegen in städtischer Vielfalt einsetzen  
OCG Förderpreis-FH 2022 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Informatik und Wirtschaftsinformatik
OCG Förderpreis-FH 2022 für herausragende wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der Informatik und Wirtschaftsinformatik
Die Österreichische Computer Gesellschaft (OCG) verleiht den OCG Förderpreis-FH 2022 für mit "Sehr Gut" beurteilte Masterarbeiten auf dem Gebiet der Informatik und Wirtschaftsinformatik. 
Wettbewerb
Wettbewerb "Teller statt Tonne" zur Verhinderung von Lebensmittelverschwendung
aws organisiert Wettbewerb „Teller statt Tonne“, bei dem Projekte eingereicht werden können, die zum Ziel haben, Lebensmittelverschwendung zu verhindern. Deadline: 15. Oktober 2021
Sustainability Award 2022
Sustainability Award 2022
An dieser Stelle dürfen wir Sie auf die Möglichkeit zur Einreichung beim „Sustainability Award 2022“ hinweisen.
Clemens-August-Andreae-Preis 2021
Clemens-August-Andreae-Preis 2021
Einreichfrist verlängert: 30. Mai 2021 | Dotation gesamt: EUR 7.500 | für die beste wirtschaftswissenschaftliche Dissertation bzw. Diplom- oder Masterarbeit
Social Impact Award
Social Impact Award
Bei uns kannst Du Deine soziale oder ökologische Projektidee einreichen und erhältst so die Chance auf ein bezahltes Praktikum bei Deinem eigenen Projekt.
Pride Biz Forschungspreis 2020
Pride Biz Forschungspreis 2020
Bewerbungsfrist: 14.07.2020 | Gesamtdotierung: 7.000 € | Für wissenschaftliche Leistungen zum Thema LGBTI* in Wirtschaft, Arbeitswelt & Gesellschaft.
Wiener Rupert Riedl Preis 2020
Wiener Rupert Riedl Preis 2020
Gefördert werden Arbeiten aus den Geistes-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften sowie Natur- und Technikwissenschaften.
Bank Austria Sozialpreis 2020
Bank Austria Sozialpreis 2020
Gemeinsam geht es immer einfacher. Deshalb unterstützen wir mit dem Bank Austria Sozialpreis Ihr Sozialprojekt!
KFV-Forschungspreis 2020
KFV-Forschungspreis 2020
Innovativer Forschergeist in Sachen Sicherheit gesucht | Deadline: 30.04.2020 | Gesamtdotation: € 12.000,-
Dr. Horst Körner-Preis
Dr. Horst Körner-Preis
Studentischer Wettbewerb "Nachhaltigkeit staatlichen Handelns" gestartet
Sustainability Award 2020
Sustainability Award 2020
Der Sustainability Award wird alle 2 Jahre gemeinsam vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung und dem Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus vergeben.
The future logistics competition
The future logistics competition
32 Stunden, die euer Leben verändern werden!
Energie-Preise
Energie-Preise
Die OGE Österreichische Gesellschaft für Energietechnik im OVE, Oesterreichs Energie Forschung & Innovation und der Verein zur Förderung der Schalterforschung vergeben Preise für herausragende Abschlussarbeiten an den technisch-wissenschaftlichen Nachwuchs.
BEADY Award 2019
BEADY Award 2019
Wir bieten euch eine Bühne für eure Weltverbesserungsideen.
Tiroler Innovationspreis 2018
Tiroler Innovationspreis 2018
Einreichfrist: 01. Juli 2018 ¦ Dotation: EUR 7.500 ¦ für Unternehmen, die sich mit einer außergewöhnlichen Idee am Markt bewähren Der Tiroler Innovationspreis von Land Tirol und Wirtschaftskammer Tirol zeichnet bereits seit vielen Jahren Unternehmen aus, die sich mit einer außergewöhnlichen Idee am Markt bewähren. Auch im Jahr 2018 sind Tiroler Unternehmen eingeladen, ihre Projekte einzureichen. Alle Informationen und die Einreichungsunterlagen finden Sie unter tiroler-innovationspreis.at.
Hans-Kilian-Preis 2019
Hans-Kilian-Preis 2019
Einreichfrist: 30. Juni 2018 | Dotation: EUR 80.000 | Für Wissenschaftler/innen, die die Grenzen zwischen Disziplinen und Kulturen kreativ überschreiten und produktive Synthesen zwischen bislang isolierten Wissensgebieten schaffen. Seit 1987 fördert die Köhler-Stiftung herausragende Forschungsprojekte und Publikationsvorhaben. Im Zentrum stehen wissenschaftliche Untersuchungen, die das geschichtliche und kulturelle Selbstverständnis des Menschen erweitern und zukunftsträchtige Perspektiven des Zusammenlebens in den komplexen Wirklichkeiten einer globalisierten Welt eröffnen. Weitere Informationen sowie das Nominierungsformular finden Sie hier.
Euregio‐ JungforscherInnenpreis 2018
Euregio‐ JungforscherInnenpreis 2018
Einreichfrist: 18. Juni 2018 ¦ Dotation: 2.000 EUR ¦ für JungforscherInnen die zum einschlägigen Thema „Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino: Naturgefahren und klimatische Herausforderungen“ wissenschaftlich arbeiten Bei den diesjährigen Tiroltagen vom 17.-19. August 2018 werden bereits zum siebten Mal Nachwuchsforscher/innen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zum Europäischen Forum Alpbach eingeladen, um ihre Arbeiten vorzustellen und sich mit renommierten Wissenschaftler/innen und politischen Verantwortungsträger/innen direkt auszutauschen. Die diesjährige Ausschreibung richtet sich insbesondere an Studierende und Forschende aller Fakultäten und Einrichtungen, die zu folgenden Themen wissenschaftlich arbeiten: Naturgefahren und Biodiversität Naturgefahren, Governance und Kommunikation Naturgefahren und Schutzmaßnahmen/-bauten Weitere Informationen sind auf der Homepage der Europaregion unter www.europaregion.info/youngresearcher abrufbar. JungforscherInnenpreis 2018
Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) 2018
Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) 2018
Einreichfrist: 2. Juli 2019 | Dotation: EUR 3.000 | Zur weiteren Stärkung von Innovationen im Bereich der Inklusion Mit diesem Wissenschaftspreis werden Projekte, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen, ausgezeichnet. Gesucht werden innovative wissenschaftliche Projekte, die zukunftsweisend für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sind. Besondere Bedeutung bekommt in diesem Zusammenhang die Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch der barrierefreie Zugang zu Informationen im Zeitalter der virtuellen Informationsgesellschaft. Preise 1. Preis 10.000 EUR 2. Preis 5.000 EUR 3. Preis 3.000 EUR Die Preisverleihung findet im September 2018 in den Räumlichkeiten des Sozialministeriums im Rahmen eines Festaktes statt. Bewerbungen können online unter alexander.miklautz@sozialministerium.at bis 02. Juli 2018 um 12:00 Uhr eingereicht werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.