23. Januar 2025

Karrierestart mit Behinderungen und/oder chronischen Erkrankungen: So gelingt ab Mitte April 2025 der Einstieg mit dem myAbility Talent® Programm

Der Übergang von der Hochschule ins Berufsleben stellt für viele eine Herausforderung dar, insbesondere für Studierende, Promovendi und Absolvent:innen mit Behinderungen, chronischen oder psychischen Erkrankungen sowie Neurodivergenz.

Wie geht man das Netzwerken an, was kann man im Bewerbungsgespräch beachten, und sollte die eigene Diagnose vielleicht schon im Anschreiben erwähnt werden oder nicht? Diese und viele andere Fragen beschäftigen junge Menschen auf ihrer Suche nach einem Praktikum, Nebenjob oder der ersten Anstellung.

Genau hier bietet unser myAbility Talent® Programm wertvolle Unterstützung für diesen Übergang und hilft dabei, den Einstieg ins Berufsleben erfolgreich zu meistern.

 

  • Die individuelle Förderung der teilnehmenden Talente steht im Programm im Vordergrund.
    Digitale Coachings zur Selbstpräsentation und zur Lebenslaufgestaltung bereiten sie optimal auf Bewerbungssituationen vor.
  • Im Zuge des Programms bedeutet dies ganz konkret die Vorbereitung auf Kurz-Interviews mit Vertreter:innen von Unternehmen, die die Teilnehmer:innen als Fach- und Nachwuchs-kräfte persönlich kennenlernen möchten. Durch alle Coachings lernen die Talente, ihre eigenen Stärken und Anforderungen im beruflichen Kontext selbstbewusst zu kommunizieren.
  • Auch die Unternehmen werden auf barrierefreie Abläufe in ihren Reihen sensibilisiert. Sie haben ein ernsthaftes Interesse daran, sich zu inklusiven Arbeitgeber:innen weiterzuentwickeln. Dafür nutzen sie die Gespräche mit Talenten im Rahmen unserer so genannten „Matching Days“, sowie mögliche weitere Kennenlernen im Rahmen von auf eigene Initiative angebotenen „Job-Shadowings“, also Schnuppertagen.
  • Idealerweise resultiert aus allen Interview-, Kennenlern- und Netzwerk-Momenten ein Arbeitsverhältnis oder Praktikum.
    Aber auch das gegenseitige Lernen zu aufrichtig gelebter Inklusion im Berufsleben und der fachkompetente Austausch auf Augenhöhe stehen im Fokus.
  • Das Programm erstreckt sich über max. ein halbes Jahr und erfordert etwa 10 Stunden Zeitinvestment pro Monat.
    Es lässt sich gut mit anderen bestehenden Aktivitäten kombinieren, und ist auch parallel zu Förderprogrammen von öffentlicher Hand zu absolvieren.

Anmeldungen nehmen wir ab sofort für den Programmstart am 14. April 2025 entgegen. Die Anzahl der Plätze ist begrenzt, wir vergeben diese chronologisch.
Daher: Früh anmelden lohnt sich!

Die Teilnahme am Programm ist kostenlos. Reisebereitschaft zu den Kennenlern-Momenten bringen die Teilnehmenden mit, etwaige Aufwendungen hierfür tragen sie selbst. Ort und Datum geben wir rechtzeitig bekannt. Behinderungen, chronische Erkrankungen – physischer oder psychischer Natur – sowie Neurodivergenz sind individuell und persönlich. Daher verlangen wir für eine Teilnahme keinerlei Nachweise oder Bescheinigungen.

Heuer nehmen teil die folgenden Unternehmen: Accenture, Beiersdorf, Microsoft, OeKB Oesterreichische Kontrollbank, OeNB Oesterreichische Nationalbank, Takeda, Uniqa, Verbund und Wien Energie. Supporting Partner ist Österreichische Lotterien. Ausführliche Informationen zum Programm gibt’s auf unserer Website: www.myAbilityTalent.org

Zur Klärung von Fragen sind unsere Talent Manager:innen und Kolleg:innen Michael, Lukas und Viviane für Interessent:innen da. Alle stehen für Informations-Sprechstunden bereit:

Terminbuchung mit Michael Zakall | Erstkontaktgespräch

Terminbuchung mit Lukas Leitner | Erstkontaktgespräch

Terminbuchung mit Viviane Martin | Erstkontaktgespräch

Für Fragen sind alle auch erreichbar per E-Mail unter hello.talent@myability.org oder telefonisch unter +43 699 16 56 12 25.

Wir freuen uns, wenn Sie unser barrierefreies Karriereprogramm Ihren Studierenden, Promovendi, Absolvent:innen und auch Alumnae:i vorstellen.
Texte, Info-Flyer und Sujets für Postings stellen wir Ihnen zur kostenfreien Nutzung hier zur Verfügung: https://karriere.myability.jobs/myability-talent-promotion

Haben Sie Belege zu Ihren eigenen Web-Präsenzen, Aushängen, Newslettern, Social Media-Posts etc. für uns? Über deren Zusendung freuen wir uns sehr!
Unsere jüngsten Social Media-Posts zum Programm finden Sie auf LinkedIn, Instagram und Facebook. Wir freuen uns über jeden Like, jedwedes Teilen oder Kommentieren!

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben und einen Überblick über Bewerbungstipps, Karriere- und Barrierefreiheits-Fragen, spannende Webinare sowie Job-Ausschreibungen bei inklusionsoffenen Unternehmen erhalten? Dann nutzen Sie kostenfrei unseren Karriere-Newsletter, hier geht’s zur Anmeldung
(bitte allgemeine Informationen und das relevante Bundesland auswählen).

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.