DIDAKTIK & LEHREVerstärkung im Team – Lyuba Stafyeyeva
Liebe Kollegen und Kolleginnen!
Hiermit möchte ich mich als neue Mitarbeiterin der MCI Learning Solutions vorstellen.
Mein Name ist Lyuba (Familienname lasse ich weg, da er sowieso nicht aussprechbar ist :-)).
Ich wohne schon seit 2009 in Österreich, komme aber ursprünglich aus der Ukraine, wo ich meinen Master of Education absolviert habe. Schon damals, als ich als Lehrerin an einer ukrainischen Schule gearbeitet habe, interessierte ich mich für den Einsatz von Technologien im Bildungsbereich. Deswegen habe ich mit dem Masterstudiengang „Angewandtes Wissensmanagement und E-Learning“ an der FH Burgenland begonnen und mit einem ausgezeichneten Erfolg absolviert. Ich interessiere mich besonders für Themen wie digitale Spiele, Gamification, Storytelling und Medienproduktion sowie interaktive Tools im Unterricht.
Seit Anfang März darf ich die Learning Solutions hier am MCI als Mediendidaktikerin unterstützen. Mein Aufgabenbereich umfasst folgende Schwerpunkte: eAssessment, Prüfungswesen, TCExam sowie Content Production & Design.
Ich freue mich sehr auf die gemeinsame Zusammenarbeit mit Euch!
PRME
SAVE THE DATE: Workshop zum Thema „Responsible Management Learning & Education”
Jetzt schon vormerken: am 18. Dezember findet ein interessanter und hochaktueller Workshop zum Thema „Responsible Management Learning & Education“ am MCI statt. Geleitet wird der Workshop von Dr. Oliver Laasch von der Nottingham University China, der eine Kapazität auf diesem Gebiet ist. Einen Überblick über das Programm und eine kurze Biographie findet Ihr hier.
Badge „Responsible Management“
Im April wurden die ersten MCI Badges (digitale Zertifikate) „Responsible Management“ an die 13 Studierenden, die im Pilotprojekt mitgemacht haben, vergeben. Um den Badge zu erhalten, haben die Studierenden eine Reihe von Workshops, Webinaren und die Winter School „Business Ethics“ absolviert sowie ein Reflexionspapier dazu verfasst. Der Badge bescheinigt ihnen den Erwerb von Kompetenzen im Bereich verantwortungsvolles Management mit Bezug zu Nachhaltigkeit, Verantwortung und Ethik. Das Feedback der Studierenden war durchwegs positiv. Der Badge wird erneut ab Wintersemester 2018/2019 angeboten.
Rubrik zu PRME im Pressespiegel
Ab Mai gibt es eine neue Rubrik im Pressespiegel zum Thema PRME / Responsible Management Education. Darin werdet Ihr Newsbeiträge und Artikel zu PRME-bezogenen Themen wie Führung & Verantwortung, Wirtschaftsethik, CSR, Nachhaltigkeit, Sustainable Development Goals etc. finden. Das Ziel dieser Maßnahme ist es, mehr Bewusstsein für diese Themen unter den Mitarbeiter/innen des MCI zu erzeugen und auf aktuelle Entwicklungen aufmerksam zu machen. Geeignete Artikel zu diesen Themen können bis Donnerstag jeder Woche an regina.obexer@mci.edu gesendet werden.
INNOVATION & INITIATIVE
Ready to teach online?
Der Umstieg von der reinen Präsenzlehre auf die online Lehre betrifft mittlerweile eine stetig wachsende Zahl an Lehrenden. Diese Entwicklung gibt es nicht nur am MCI, sondern auch an vielen anderen Hochschulen. Sie als Lehrende bringen unterschiedliche Vorkenntnisse und Erfahrungen hinsichtlich Kompetenzen, Techniken und Organisationsstrukturen mit, welche für das online Lehren erforderlich sind. Auf der Website Ready to teach online? der Lernplattform OpenSUNY (The State University of New York) finden Sie einige Ressourcen sowie Self-Assessments, mit denen Sie Ihre bereits vorhanden Skills für das online Lehren testen können. Zudem wird in den einzelnen Videos das Thema online Lehren und Lernen aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Digitaler Werkzeugkasten
Heute haben wir uns etwas Besonderes für Sie einfallen lassen: Nachstehend erfahren Sie mehr zum Thema ‚Digitaler Werkzeugkasten‘ für mehr Interaktivität im Unterricht.
Wenn dies ein normaler Beitrag wäre, würden Sie an dieser Stelle eine sehr lange Liste mit verschiedenen Tools finden, die wir Ihnen empfehlen könnten, um Ihre Lehrveranstaltung interaktiver zu gestalten, … aber nichts da. Diesmal dürfen Sie zu Beginn selbst aktiv werden und mithilfe eines eigens für Sie erstellten Spieles „Wer wird Millionär” mehr zum Thema eLearning erfahren. Hier geht es zum Spiel.
Das Spiel, das Sie gerade gespielt haben, habe ich in weniger als 15 Minuten erstellt. Ohne lange Einarbeitungsphase und ohne weitere Hilfe oder Unterstützung. Einfach Fragen erstellen, verschiedene Antwortmöglichkeiten eingeben, speichern und teilen. Das war’s. Zweifellos eine gute Möglichkeit, wenn man etwas Neues im Unterricht ausprobieren und die Lehrveranstaltung interaktiver gestalten möchte.
Dieses Spiel wurde mit LearningApps.org erstellt und ist frei verfügbar.
Wenn Sie Interesse an verschiedenen Tools haben, die Ihnen helfen, Lerninhalte in verschiedenen Formaten zu erstellen und Ihre Vorlesung interaktiver zu gestalten sowie Kollaboration und Kommunikation in der Präsenz- und Online-Phase ermöglichen, schauen Sie doch öfters auf die Learning Solutions News.
Wir werden jeden Monat ein Tool vorstellen, das Sie dabei unterstützen wird, das eigene Publikum zum aktiven Handeln zu bewegen. Und dies alles, ohne viel Zeit und Geld investieren zu müssen!