News

Webinar „How to apply in English“
Webinar „How to apply in English“
May 16, 2018 – 6.00 – 7.30 pm | There are still some places available, please register now, if you want to participate! Writing a successful job application is your first step in launching your career. This course will help you compile a winning job application in English, focusing on format, structure and vocabulary. A webinar is an online seminar with presentations and a range of online activities. Students can access the webinar online from anywhere they like.
FoundHer #2.1
FoundHer #2.1
Liebe Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, wir möchten Sie sehr gerne zur 2. Veranstaltungsserie von FoundHer einladen! Sie sind eine Frau und haben eine Idee für ein Projekt / eine Geschäftsidee, die Sie verwirklichen möchten - kommerziell, kulturell, künstlerisch, sozial? Lassen Sie sich inspirieren von erfolgreichen Gründerinnen, lernen Sie die ersten Schritte einer Gründung und vernetzen Sie sich mit anderen Gleichgesinnten. Das FoundHer-Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert Erfahrungen im Bereich Unternehmensgeist zu sammeln. Wann: Am 07. Mai 2018 um 18 Uhr und am 04. Juni 2018, jeweils im InnCubator (Egger Lienz Str. 116, Innsbruck) Die Inhalte der Termine sind nicht identisch, daher lohnt es sich, an beiden Tagen dabei zu sein. Wer es zeitlich nicht schafft, ist aber auch herzlich eingeladen, nur an einem Abend mit dabei zu sein. Anmeldung: Für den Termin am 07.05.2018: www.eventbrite.de Für den Termin am 04.06.2018: www.eventbrite.de Weitere Infos finden Sie unter www.foundher.at
Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018
Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018
Einreichfrist: 18. Juni 2018 | Dotation: 7.500 EUR | zur Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion Der Preis zielt auf die Förderung des wissenschaftlichen Dialogs von Ökonomie mit Ethik und will vor allem Studierende und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motivieren, sich mit dieser Thematik zu befassen. Weitere Informationen zum Preis und zur Einreichung finden Sie hier.
Bitte um Teilnahme an aktueller Umfrage zum Thema „Skitourengehen“
Bitte um Teilnahme an aktueller Umfrage zum Thema „Skitourengehen“
Liebe Skitourengeherin, lieber Skitourengeher, das Management Center Innsbruck führt aktuell Befragungen bei Skitourengehern durch. Wir würden uns freuen, wenn Sie den Fragebogen ausfüllen würden. Ihre Angaben sind selbstverständlich anonym und werden vertraulich behandelt. Herzlichen Dank im Voraus! Hier geht’s zur Umfrage: www.unipark.de/uc/Skitouren
Zonta Jane M Klausman Stipendium 2018
Zonta Jane M Klausman Stipendium 2018
Einreichfrist: 20. Juni 2018 | Dotation: 1.000 Euro | für Studentinnen mit Wirtschaftsbezug Mit diesem Preis möchte Zonta engagierte junge Frauen in ihrer beruflichen Karriere unterstützen. Bewerberinnen müssen mindestens im dritten Semester eines Studiums (Bachelor oder Master) mit Wirtschaftsbezug, aber noch vor Ende der Abschlussarbeit stehen. Die Gewinnerin des Jane M Klausman Stipendiums hat in der Folge die Chance auf ein europaweit ausgeschriebenes Stipendium. Bewerbungen an: innsbruck1.zonta@gmail.com Nähere Details und Bewerbungsunterlagen zum Download finden Sie hier.
Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich 2018
Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich 2018
Einreichfrist: 09. Mai 2018 | Dotation: 4.000 bzw. 11.000 Euro | Für Studierende aus Niederösterreich Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2018 folgende Preise: zwei Würdigungspreise in der Höhe von je € 11.000, – vier Anerkennungspreise in der Höhe von je € 4.000, – Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicher/innen geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind. Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier.
Konzertkarten für Kreator am 6.4. günstig abzugeben
Konzertkarten für Kreator am 6.4. günstig abzugeben
Falls jemand Interesse hat, drei Karten für das Kreator Konzert am Freitag, den 6.4. in der Music Hall Innsbruck günstig zu erwerben (15 Euro/Stück), bitte um Kontaktaufnahme unter 0676 748 15 01 oder christianfederer@hotmail.com.
NEWS Student | Career | Alumni Center - April 2018
NEWS Student | Career | Alumni Center - April 2018
Check your Webmail: Der MCI-Newsletter informiert monatlich über Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und vieles mehr. Newsletter April 2018
Recherche-Stipendium
Recherche-Stipendium
Einreichfrist: 31. März 2018 | Dotierung: 2000 Euro | Für junge Journalistinnen und Journalisten unter 30 Jahren Du bist jung und machst Medien? Es gibt diese Wirtschafts-Story, die du schon immer mal recherchieren und schreiben wolltest? Dann her mit deiner Idee! Wenn sie uns überzeugt, fördern wir deine Recherche mit 2000 Euro! Orange by Handelsblatt vergibt ein Recherche-Stipendium im Wert von 2000 Euro. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
China Know-How Summer School 2018
China Know-How Summer School 2018
Application Deadline: May 15, 2018 | Costs: 2.900 Euro | August 17-Steptember 15, 2018 | Fudan University (Shanghai) & Peking University TO BE ELIGIBLE TO APPLY, YOU ARE Student or scientist from an Austrian university, university of applied sciences, or another institution of higher education in Austria An employee preferably of an international company or a company which wants to go international and you have a good command of the English language APPLICATION PAPERS Filled in application form Curriculum Vitae Letter of Motivation If a student - confirmation of enrollment for the current semester (aktuelle Inskriptionsbestätigung) ECTSAt the summer school, examinations are held at Peking University, Beijing, and Fudan University in Shanghai. Together with a supplementary certificate from the University of Salzburg and the Eurasia-Pacific Uninet, students may apply for a credit of 5 ECTS points, depending on the type of study. FOR INFORMATION AND APPLICATION PAPERS PLEASE VISIT WWW.UNI-SALZBURG.AT/CHZ OR WWW.EURASIAPACIFIC.NETContact: Mag. Dragana Imbric, E-Mail: Dragana.Imbric@sbg.ac.at, Tel.: +43 662 8044 3900 or Mag. Judith Suchanek, E-Mail: Judith.Suchanek@sbg.ac.at, Tel.: +43 662 8044 3901
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Einreichungen bis spätestens 30. März 2018 an marketing@mci.edu An alle Nachwuchs-Redakteure: Was macht euer Studium in Innsbruck so besonders? Schick  uns deinen Beitrag und gewinne Gutscheine für den MCI Shop und das SixtyTwenty! Der beste Beitrag wird zudem auf unicheck.unicum.de - eine der führenden, deutschsprachigen Datenbanken rund um die Suche nach dem passenden Studium - veröffentlicht! Beitragskriterien Beitrag mit ca. 600 bis 800 Wörtern Aufbau des Beitrags Über Innsbruck (z.B. besondere Events, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, sprachliche Eigenheiten, etc.) Innsbruck's Hochschulen (Welche Hochschulen gibt es / was bieten diese an / was zeichnet Innsbruck's Hochschulen aus) Studentenleben in der Stadt (Freizeitaktivitäten, Wohnen, Arbeiten, etc.) Foto des Autors / der Autorin sowie der Einwilligung, dass dieses auf unicheck.unicum.de veröffentlicht wird
Club Alpbach Südtirol Alto Adige - Stipendienaktion 2018
Club Alpbach Südtirol Alto Adige - Stipendienaktion 2018
Bewerbungsfrist 31. März | Für die Teilnahme am Forum Alpbach 2018 vom 15.-31. August | Für Studierende die aus Südtirol stammen Der Club Alpbach Südtirol Alto Adige (CASA) vergibt dank großzügiger Unterstützer/innen Stipendien für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018 an junge Studierende und Berufstätige mit Südtirol-Bezug. Das diesjährige 73. Forum findet unter dem Generalthema „Diversität und Resilienz – Diversity and Resilience“ in Alpbach (Tirol, Österreich) statt. Das Stipendium im Wert von € 1.500 umfasst: Teilnahme an der Stipendienverleihung am 27. Juli 2018 in Bozen Teilnahmegebühr für das EFA 2018 Unterkunft in einer Frühstückspension mit Mehrbettzimmern in Alpbach, gemeinsam mit den anderen StipendiatInnen des CASA Teilnahme an den Aktivitäten des CASA am EFA 2018 Eine vollständige Bewerbung besteht unter anderem aus: Lebenslauf Motivationsschreiben Inskriptionsbestätigung Weitere Informationen finden Sie hier.
Stipendium für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018
Stipendium für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018
Bewerbungsfrist 31. März | für die Teilnahme (Unterkunft und Teilnahmegebühr) am Forum Alpbach 2018 vom 15. bis 31. August Jedes Jahr vergibt der Club Alpbach Tirol Stipendien an Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen in Tirol sowie an TirolerInnen, die an einer anderen nationalen oder internationalen Universität oder Fachhochschule studieren. Der Club Alpbach Tirol vergibt Stipendien im Wert von € 1.200 für die Teilnahme an der Seminarwoche sowie den Alpbacher Gesprächen, nicht jedoch für die Alpbacher Sommerschule. Eine vollständige Bewerbung besteht aus: Lebenslauf Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) Überlegungen zum Generalthema „Diversität und Resilienz“ in Form einer kreativen Arbeit Studienbestätigung Alle Informationen finden Sie HIER.
Alpbacher Stipendien Programm – werde Teil des europäischen
Alpbacher Stipendien Programm – werde Teil des europäischen "Festival of Ideas"
Bewerbungsfrist 30. März | Für die Teilnahme am Forum Alpbach 2018 vom 15.-31. August | Für Studierende die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen wollen Mehr als 700 junge Menschen aus rund 80 Ländern kommen jeden Sommer beim Europäischen Forum Alpbach zusammen. Sie tauchen dabei in ein einzigartiges Umfeld aus neuen Ideen, Denkweisen und Kontakten ein. Ein Stipendium bietet die Möglichkeit, an den Seminaren, Breakout Sessions und Plenardebatten des Europäischen Forums Alpbach teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an unter 30-Jährige aus aller Welt, die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen wollen. Interessierte können sich online bewerben. Flyer
Tiroler Fahrradwettbewerb 2018: Mitmachen und gewinnen!
Tiroler Fahrradwettbewerb 2018: Mitmachen und gewinnen!
Am 12. März geht es wieder los! Der Tiroler Fahrradwettbewerb startet in die 8. Runde und auch das Management Center Innsbruck ist wieder mit Unterstützung aller Studierenden dabei! Darum geht’s:Alle MCI Studierenden sind aufgerufen, sich in der Zeit vom 12. März bis 30. September zum Wettbewerb anzumelden. Gefragt sind nicht Tempo und Höchstleistungen, sondern der Spaß am Radeln. Wer sich im Wettbewerbszeitraum registriert und mindestens 100 km mit dem Fahrrad zurücklegt, hat die Chance auf tolle Preise. Zusätzlich zu den tirolweiten Preisen erwarten die drei MCI Studierenden mit den meisten Kilometern tolle Gewinne – also nichts wie rauf auf den Sattel. Anmelden…Mitmachen geht ganz einfach: Registrieren Sie sich ab heute 8. März unter https://www.tirolmobil.at/?SV=2787, geben Sie an für wen sie radeln möchten und los geht’s. TIPP: Wer gleich für mehrere Veranstalter radelt (z.B. für das MCI, für eine Gemeinde und/oder einen Verein), erhöht die Gewinnchance. …Kilometer zählen…Die gefahrenen Kilometer können direkt unter www.tirolmobil.at eintragen oder mit der praktischen Fahrradwettbewerb-App aufgezeichnet werden. Alternativ können die gefahrenen Kilometer auch im Fahrtenbuch mitgeschrieben und später online eingetragen werden. Die „Tiroler Fahrradwettbewerb“ App für iPhones und Android-Smartphones ist im Apple App Store und im Android Market kostenlos erhältlich. Mittels GPS können die gefahrenen Kilometer besonders leicht aufgezeichnet werden. …und gewinnen!Nach Wettbewerbsende, spätestens bis zum 3. Oktober, muss der Kilometerstand bekannt gegeben werden – idealerweise im Internet unter www.tirolmobil.at. Die landesweiten Preise werden bei einer Abschlussveranstaltung in Innsbruck Ende Oktober nach dem Zufallsprinzip verlost. Die drei MCI Studierenden mit den meisten gefahrenen Kilometern werden Mitte Oktober kontaktiert. Informationen sind bei den MCI Student Services (student-services@mci.edu, Tel.: 0512-2070-1921) und bei Klimabündnis Tirol, Anichstraße 34, 6020 Innsbruck, Tel.: 0512/583558-0, Fax-DW: 20, E-Mail: tirol@klimabuendnis.at erhältlich. Der Fahrradwettbewerb ist eine Initiative von Land Tirol und Klimabündnis Tirol im Rahmen des Tiroler Mobilitätsprogramms „Tirol mobil“ und Teil des Schwerpunkts „Tirol auf D’Rad“ zur Förderung des klimafreundlichen Radverkehrs. Alle Infos unter: www.tirolmobil.at
Lust auf Internationalisation@home?
Lust auf Internationalisation@home?
Internationale Kurse sind ab sofort für alle MCI Studierende offen!Gleich bewerben für SS 2018 und spannende Kurse gemeinsam mit internationalen Studierenden, unterrichtet von exzellenten Lehrenden aus aller Welt, besuchen. Alle Infos finden Sie hier
Young EPCON AWARD
Young EPCON AWARD
Einreichfrist: 4. März 2018 | Dotation: EUR 3.000 | für innovative, nachhaltige Ideen von Studenten die die Energiewende mitgestalten wollen Du bist die Zukunft der Energiebranche und hast eine innovative und kreative Lösung für eine dieser Fragen? Wie kann Strom auf neue, nachhaltige Weise erzeugt werden? Welchen sinnvollen Ersatz gibt es zu Verbrennungsmotoren? Wie bewegt man Menschen Teil der Energiewende zu werden? Wie kann aktiv und kreativ Strom gespart werden? Welche smarten Technologien können Energieprojekte unterstützen? Welches innovative Konzept lässt unsere Energieimporte schrumpfen? Überzeuge bei uns die Key Player der Branche von deinem innovativen Energieprojekt. Werde zum „Game Changer“ und begeistere mit deiner kreativen Einreichung. Alle Details zum Award finden Sie unter www.imh.at/yea
idealo - Stipendium für Bahnbrecher
idealo - Stipendium für Bahnbrecher
Einreichfrist: 15.04.2018 | Dotation: 10 Vollstipendien im Gesamtwert von 90.000 | für Studierende, die sich von der Masse abheben und ihre besondere Fähigkeit einem bestimmten Zweck widmen. Wir suchen daher sozial engagierte, talentierte und leidenschaftliche kreative Köpfe, die in der Welt etwas bewegen wollen. Du bist ehrenamtlicher Helfer und engagierst Dich für Hilfebedürftige? Du hast schon mit 12 Jahren Deine erste App programmiert? Im Kopfrechnen bist Du ein Profi und schneller als jeder Taschenrechner? Du bist ein leidenschaftlicher Mensch, der glaubt, dass wir die Welt zu einem nachhaltigeren Ort machen können und arbeitest aktiv daran, dass dies Realität wird? Dein diplomatisches Geschick konntest Du bereits in der Schule unter Beweis stellen, als Du mit unschlagbaren Argumenten Hitzefrei für alle heraushandeln konntest? Mit 17 hast Du Dein erstes Start-Up gegründet, weil Du an Deine Idee geglaubt hast. Auch wenn Du grandios gescheitert bist, würdest Du es nochmal machen. Erforderliche Bewerbungsunterlagen Bewerbungsformular: Vervollständige das Bewerbungsformular mit den Grundangaben zu Deiner Person Video oder Text: Du kannst entweder ein kurzes Video drehen ODER einen kurzen Text verfassen, in dem Du Dich vorstellst und uns von Deinem außergewöhnlichem Talent erzählst. Das Video kannst Du auf jedem Videoportal (z. B. Youtube, Vimeo) hochladen. Der Link zum Video muss im Bewerbungsformular angegeben werden. Deinen Essay kopierst Du direkt in das vorgegebene Textfeld im Bewerbungsformular (max. 1.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen). Tabellarischer Lebenslauf: Hänge eine aktuelle Version Deines CVs an. Bewerbungen werden nur über das vollständig ausgefüllte Online-Bewerbungsformular akzeptiert. Eine Bewerbung per Email ist ausgeschlossen. Weitere Infos hier.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.