Wie finde ich den passenden Badge?

Fragen? Bei Unklarheiten zum Ablauf können Sie sich gerne unsere FAQs ansehen oder via badges@mci.edu mit uns Kontakt aufnehmen.

Icon Interessen
1. Interessen

Verschaffen Sie sich einen Überblick über das MCI Badge Programm. Finden Sie heraus, welche Themenbereiche Sie am meisten ansprechen.

Icon Details
2. Details

Sehen Sie sich die Detailinformationen Ihrer favorisierten Badges an: Inhalt, Umfang, Format, Sprache, Leistungsnachweise, etc.

Icon Termine
3. Termine

Vergleichen Sie die Termine der einzelnen Aktivitäten mit Ihrem bereits bekannten Schedule, um Terminüberschneidungen vorzubeugen.

Icon Anmeldung
4. Anmeldung

Wählen Sie die benötigten Aktivitäten im Online-Formular aus. Nach erfolgreicher Anmeldung und Bezahlung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung.

Skills based Badges

Badge Icon China | Business & Culture

NEW BADGE!

Badge China | Business & Culture

NEW BADGE!

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die ein vielschichtiges Verständnis für China erworben haben, das Sprache, Kultur, Wirtschaft und Verantwortung miteinander verbindet. Sie sind sich der gesellschaftlichen, ökologischen und geschäftlichen Herausforderungen und Chancen bewusst, die China bietet, und sind in der Lage, in diesem komplexen und vielfältigen Umfeld effektiv zu manövrieren. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlaktivitäten und Lernangeboten teilgenommen.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten

  • haben grundlegende Mandarin-Kenntnisse entwickelt, um die Kommunikation zu verbessern und die kulturelle Integration im beruflichen Umfeld zu fördern.
  • sind über die neuesten Trends und Innovationen aus China und der sich schnell entwickelnden Geschäftswelt informiert.
  • haben ein solides Verständnis der strategischen Initiativen Chinas (z.B. Belt and Road Initiative, Made in China 2025) und deren Auswirkungen auf den globalen Handel und die Geopolitik erworben.
  • haben ein umfassendes Verständnis der chinesischen Kultur und ihres historischen Kontextes erworben.
  • haben sich mit Nachhaltigkeit und ethischen Geschäftspraktiken sowie mit Chinas grünen und ökologischen Initiativen auseinandergesetzt.
  • sind sich der Komplexität der interkulturellen Kommunikation bewusst, um eine effektive Zusammenarbeit mit chinesischen Partnern zu ermöglichen.
  • wissen, wie sie die Zusammenarbeit mit chinesischen Unternehmen und Institutionen fördern können, wobei der Schwerpunkt auf Wissensaustausch und gegenseitigem Wachstum liegt.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Business Ethics in China

Online WS EN

Superpower China – an Introduction to China in the 21st Century

Online WS EN
Insights into China: Economy, Technology & Innovation
Online SS EN
Chinese Language Course (A1.1)
Online

WS
SS

EN
Chinesisch


Wahlaktivitäten (mindestens 2)

Working Across Cultures

Präsenz SS EN

Chinese Language Course (A1.2)

Präsenz
Online
WS
SS
EN
Chinesisch

Exchange Semester in China (Mainland China, Hong Kong, Taiwan)

Präsenz WS
SS
EN
Chinesisch

Internship in China (Mainland China, Hong Kong, Taiwan)

Präsenz WS
SS
EN
Chinesisch
Participation in at least two MCI China Center Events (e.g., Chinese New Year, Chinese Corner, UN Chinese Language Day, Best Practice Guest Lectures, etc.)
Präsenz WS
SS
EN
Study Trip to China (as part of your study program)
Präsenz WS
SS
EN
Chinesisch
Summer School of Chinese Universities
Präsenz SS EN
Chinesisch

WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat die folgenden verpflichtende Kurse besucht:
    • Business Ethics in China
    • Superpower China – an Introduction to China in the 21st Century
    • Insights into China: Economy, Technology & Innovation
    • Chinese Language Course
  • hat mindestens 2 Wahlakurse absolviert
  • hat eine erfolgreiche Reflexion des Gelernten in einem Format seiner/ihrer Wahl eingereicht (geführte Reflexion auf der Grundlage von Fragen)

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Consulting & Advisory

Badge Consulting & Advisory

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die ein fundiertes Verständnis für relevante Methoden entwickelt haben, die im Bereich der Beratung eingesetzt werden. Badge-Empfänger:innen haben umfassende und strukturierte Problemlösungskompetenzen entwickelt, die branchenübergreifend angewendet werden können und sich mit den damit verbundenen realen Herausforderungen, Anforderungen und Chancen für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft auseinandersetzen. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlaktivitäten, Workshops und anderen beschriebenen Angeboten teilgenommen.

pdfOverview | Badge: Consulting & Advisory

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten

  • haben einen Überblick über die Beratungsbranche
  • verstehen die komplexe Natur der angewandten Problemlösung
  • haben Kompetenzen in Bezug auf Systemdenken, kritisches Denken und Problemlösung im Kontext verschiedener Disziplinen wie Technik, Life-Science, Sozialwissenschaften und Wirtschaft erworben.
  • haben ausgewählte, vertiefte Branchenkenntnisse durch geführte Fallstudien von Beratungsexperten erworben
  • haben generische, IT-basierte und Soft Skills entwickelt, die für Jobs in der Beratungsbranche und darüber hinaus relevant sind.
  • wissen, wie man Ergebnisse konzeptionell aufbereitet und präsentiert
  • wissen, was sie in Vorstellungsgesprächen und Assessment Center Situationen für beratungsbezogene Tätigkeiten erwarten und wie sie sich verhalten müssen
  • haben ihr berufliches Netzwerk auf die Beratungsbranche ausgeweitet
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Winter School: Applied Consulting Skills

Präsenz WS EN

Networking with MCI Alumni in Consulting

Online SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 2)

Slide Design Workshop

Online WS EN

Workshop Methods & Tools for Consulting

Online WS EN

Advanced Excel Skills for Consulting*


Excel für Fortgeschrittene*

Online
Präsenz
SS EN
DE

Agile Project Management

Online SS EN

Participation in consulting projects of student initiatives like:180 DC Innsbruck, icons, etc.

Präsenz WS
SS
DE
EN

*Entweder/oder
WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat die folgenden verpflichtende Kurse besucht:
    • Winter School: Applied Consulting Skills
    • Networking with MCI Alumni in Consulting
  • hat mindestens 2 Wahlkurse absolviert
  • hat eine Zusammenfassung des Erlernten und der persönlichen Entwicklung in einem Format ihrer/seiner Wahl eingereicht (kurzes Video | Social Media Posting | Testimonial Statement | usw.)
Students' Insights
 Eray Isik

Eray Isik | Management, Communication & IT
My participation in this program resulted in a well-rounded experience, enriching my professional network and sparking a profound interest in consulting. Engaging with other students who share similar career aspirations and networking with professionals from prominent consulting firms have greatly expanded my industry connections and insights. This comprehensive educational journey has equipped me with the tools and confidence to step into the consulting industry, ready to tackle the challenges and opportunities that lie ahead.

 Federico Scarone

Federico Scarone | European Master in Health Economics and Management
In conclusion, the MCI badge program has been an invaluable investment in my future, equipping me with the tools, knowledge, and network necessary to excel in the dynamic and demanding world of consulting. Reflecting on this journey, I am grateful for this opportunity and I would like to thank the organizer of such an interesting program.

 Lenny Kunze

Lenny Kunze | Business and Management
Choosing the Consulting & Advisory Badge is a valuable investment in your professional development, providing hands-on learning, industry insights and unique networking opportunities with leading consulting firms. Overall, the Consulting and Advisory Badge program has definitely enhanced my understanding of the consulting industry and provided me with a great base to build my career upon. For anyone thinking about participating, I can assure you that this program is a valuable investment that you won't regret.

 Patrick Gönitzer

Patrick Gönitzer | International Business & Management
To sum it up, the Badge Consulting & Advisory provided me with a great insight into the daily business of a consultant and their responsibilities. All the companies mentioned provided me with valuable first touchpoints of their skills. I especially want to mention the part about data visualization that provided a fantastic new tool which I intend to adapt for my future tasks. Overall, the program broadened my understanding of the consulting industry and strengthened my will to hopefully work in the field of strategic management consulting in future.

 Shpetim Gashi

Shpetim Gashi | Smart Building Technoligies
These workshops have equipped me with essential tools and strategies to enhance my professional performance and leadership style. The blend of practical skills and conceptual knowledge gained from these sessions has been instrumental in my personal and professional development.

 Simona Mairhofer

Simona Mairhofer | Corporate Governance & Finance
Overall, the Consulting & Advisory Badge played a pivotal role in my career change. It not only equipped me with the necessary skills and knowledge but also gave me the confidence to pursue a career in consulting. As a direct result of the insights and networking opportunities provided by the program, I received a job offer from Accenture, one of the consulting firms involved in the Badge.

 Stefanie Simmerle

Stefanie Simmerle | Betriebswirtschaft online
I highly recommend this course to anyone who wants to improve their consulting skills, meet ambitious people and expand their overall knowledge.

 

 

Bewerbungszeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

POWERED BY:
Accenture | Capgemini | icons | KPMG | PwC | Sunzinet | Wieselhuber

Badge Icon Data Science | Basics

Badge Data Science | Basics

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die grundlegende Fähigkeiten im Umgang mit Daten entwickelt haben. Dazu gehört die Fähigkeit, Daten zu erstellen und zu organisieren sowie statistisch zu analysieren und Daten in sinnvoller Weise darzustellen. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen und ein fundiertes Verständnis der Grundprinzipien und Werkzeuge der Data Science Praxis demonstriert, darunter Datenerfassung und -integration, explorative Datenanalyse, prädiktive Modellierung, deskriptive Modellierung, Erstellung von Datenprodukten, Auswertung und effektive Kommunikation.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • können erklären und beschreiben, was Data Science ist und was Data Scientists tun
  • haben wichtige Konzepte der Statistik verstanden (z.B. statistische Interferenz, Wahrscheinlichkeitsdistributionen)
  • können R verwenden, um grundlegende statistische Modellierung und Analyse durchzuführen
  • können die Bedeutung der explorativen Datenanalyse (EDA) in Data Science erklären und wissen, wie man grundlegende Werkzeuge (Diagramme, Grafiken, zusammenfassende Statistiken) anwendet
  • können den Data Science Prozess beschreiben und wie seine Komponenten zusammenwirken
  • können APIs und andere Tools zur Datenextratktion aus dem Web verwenden
  • wissen, wie man grundlegendes maschinelles Lernen anwenden kann
  • können eine effektive Visualisierung gegebener Daten erstellen (zum Kommunizieren oder Überzeugen) sowie ethische und datenschutzrechtliche Fragen bei Data Science Praktiken berücksichtigen.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

R - An Introduction

Online WS EN

Summer School: Data Science - An Overview

Online SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 2)

Visual Presentation of Information and Data

Online WS EN

Digitalization, Ethics & Values

Online SS EN

Excel für Fortgeschrittene

Präsenz SS DE

Statistische Methoden - SPSS

Online SS DE

Introduction to Data Visualization with Tableau

Online SS EN

WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat die folgenden verpflichtende Kurse besucht:
    • R - an Introduction
    • Summer School: Data Science – an Overview
  • hat mindestens 2 Wahlkurse im Bereich Data Science besucht
  • hat Online-Tests zu den Inhalten der Pflichtkurse erfolgreich absolviert (mit mindestens 60%).

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Digital Marketing

Badge Digital Marketing

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die Kenntnisse und Fähigkeiten im Online- und Social-Media-Marketing entwickelt haben. Sie sind in der Lage, eine Reihe von Marketinginstrumenten und -strategien in digitalen Kontexten effektiv einzusetzen, um unterschiedliche Zielgruppen anzusprechen und kennen ausgewählte digitale Marketingtechnologien. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • kennen die verschiedenen Instrumente und Strategien des Online- und Social Media-Marketings
  • können digitale Marketinginstrumente einsetzen und entsprechende Strategien in verschiedenen beruflichen Kontexten entwickeln
  • haben Grundkenntnisse in Web & Social Media Analytics
  • verfügen über vertiefte Kenntnisse der spezifischen Tools und Techniken des digitalen Marketings.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Winter School: Digital Marketing – an Introduction

Online WS EN

Social Media Analytics

Online SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 3)

Google Data Studio

Online WS EN

Introduction to E-Commerce

Online WS EN

Meta Business Suite

Online WS EN

TikTok Marketing

Online WS DE

Google Analytics

Online SS DE

Google Ads

Online SS DE

Instagram Marketing

Präsenz SS DE

SEO - Suchmaschinenopimierung für leicht Fortgeschrittene

Online SS DE

Summer School: E-Commerce | Basics

Online SS EN
WS =Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat die folgenden Pflichtkurse erfolgreich absolviert
    • Winter School: Digital Marketing – an Introduction
    • Social Media Analytics
  • hat mindestens 3 Wahlkurse im Bereich des digitalen Marketings absolviert

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Diversity

NEW BADGE!

Badge Diversity

NEW BADGE!

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die eine Diversity-Kompetenz entwickelt haben, d. h. die Fähigkeit, unterschiedliche Werte, Verhaltensweisen, Einstellungen und Praktiken verschiedener Personen und Gruppen zu verstehen, zu würdigen und zu handhaben. Diversity-Kompetenz geht über das bloße Bewusstsein für Unterschiede hinaus und erstreckt sich auf die Fähigkeit, effektiv mit Menschen mit unterschiedlichem Hintergrund zu interagieren, zu kommunizieren und zu arbeiten, einschließlich Dimensionen wie Geschlecht, Rasse/Ethnizität, Religion, sexuelle Orientierung/Identität, Behinderung und Alter.

Der/die Badge-Empfänger:in hat an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlveranstaltungen, Workshops und anderen angebotenen Möglichkeiten teilgenommen. Er/sie hat an Fallstudien, Diskussionen und praktischen Übungen teilgenommen, um theoretische Konzepte auf reale Szenarien anzuwenden und schließlich gut gerüstet zu sein, um zur Schaffung und Aufrechterhaltung eines vielfältigen, gerechten und inklusiven Umfelds in einer Vielzahl von Umgebungen beizutragen, um Innovation, Zusammenarbeit, Wohlbefinden und organisatorischen Erfolg zu fördern - eine Kompetenz, die als eine entscheidende zukünftige Fähigkeit angesehen wird.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • verstehen und schätzen die vielfältigen Dimensionen von Gleichstellung, Vielfalt und Integration (EDI)
  • wissen, dass Menschen sich mit mehreren Dimensionen gleichzeitig identifizieren können, wodurch ein komplexes und dynamisches Netz der Vielfalt entsteht (Intersektionalität)
  • haben Selbstbewusstsein, Empathie und Verantwortungsbewusstsein entwickelt, um effektiv in und mit vielfältigen Teams zu arbeiten
  • sind in der Lage, mit unterschiedlichen Perspektiven und Erfahrungen umzugehen und diese zu nutzen, um Innovation, Kreativität und Problemlösung voranzutreiben
  • können aktiv zu einem integrativen Umfeld beitragen, in dem sich jeder entfalten und am Erfolg der Organisation teilhaben kann
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Introduction to Diversity, Inclusion & Equality

Online WS EN

Diversity Case Journey

Online WS EN

Leading & Managing Diverse Teams

Online SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 3)

Diversitätskompetenzen im Kontext von Nachhaltiger Entwicklung

Präsenz WS DE

Beyond Sight - Inklusion im Arbeitsalltag

Präsenz SS DE

Empowering Women

Online SS EN

Erste Hilfe für die Seele

Präsenz
SS DE

Working Across Cultures

Präsenz
SS EN

Als Buddy für internationale Studierende fungieren

Präsenz WS
SS
DE
EN

Sprachkurs: Gebärdensprache

Präsenz WS
SS
DE

Online Course Mob4All

Online WS
SS
EN
WS =Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat die folgenden Pflichtkurse erfolgreich absolviert
    • Introduction to Diversity, Inclusion & Equality
    • Diversity Case Journey
    • Leading & Managing Diverse Teams
  • hat mindestens 3 Wahlkurse im Bereich Diversität absolviert
  • eine erfolgreiche Reflexion des Gelernten in einem Format seiner/ihrer Wahl eingereicht hat
    (geführte Reflexion auf der Grundlage von Fragen)

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon eCommerce | Basics

Badge eCommerce | Basics

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die grundlegende Kenntnisse über E-Commerce als wichtige Geschäftsstrategie entwickelt haben. Der/die Badge-Empfänger:in hat ein gutes Verständnis für die Rolle und das Potenzial von E-Commerce. Er/sie hat sich über technologische, geschäftliche, rechtliche und soziale Aspekte im Zusammenhang mit der Umsetzung eines E-Commerce Business Ventures informiert. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • können den technologischen, geschäftlichen und sozialen Kontext von E-Commerce identifizieren
  • können das Potenzial von E-Commerce als Geschäftsstrategie erkennen und analysieren
  • sind in der Lage, das effektivste E-Commerce Geschäftsmodell in einem bestimmten Kontext zu bestimmen
  • verstehen die technologischen Voraussetzungen einer E-Commerce-Präsenz
  • können einen einfachen Online-Shop einrichten und betreiben
  • kennen eine Reihe von Strategien zur optimalen Vermarktung und Bewerbung des Unternehmens
  • sind mit den wichtigsten rechtlichen und ethischen Grundlagen des E-Commerce vertraut und können grundlegende rechtliche Fragen in diesem Zusammenhang beantworten
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Introduction to E-Commerce

Online WS EN

Multi-Channel & Omni-Channel Retailing

Online WS EN

Summer School: E-Commerce I Basics

Online SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 3)

E-Commerce Business Strategies

Online WS EN

Google Data Studio

Online WS EN

Winter School: Digital Marketing – an introduction

Online WS EN

Google Analytics

Online SS DE

Google Ads

Online SS DE

SEO - Suchmaschinenoptimierung für leicht Fortgeschrittene

Online SS DE

Introduction to Data Visualization with Tableau

Online SS EN
 
WS =Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat an den folgenden Pflichtkursen teilgenommen:
    • Introduction to e-commerce

    • Multi-Channel & Omni-Channel Retailing

    • Summer School: E-commerce I Basics

  • hat mindestens 3 Wahlkurse absolviert

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Entrepreneurship & Start-ups

Badge Entrepreneurship & Start-ups

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die ein fundiertes Verständnis für unternehmerisches Handeln entwickelt haben. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen. Sie haben gelernt, Geschäftsideen zu entwickeln, einen soliden Businessplan zu erstellen und haben praktische Einblicke in die Tätigkeiten und Prozesse von Start-ups gewonnen.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • sind mit den Grundlagen des unternehmerischen Handelns vertraut
  • hat Einsichten und Erfahrungen in unternehmerischen Aktivitäten gesammelt
  • wissen, wie man Ideen und Einsichten visualisiert
  • sind im Out-of-the-Box-Denken geschult
  • können die Ideen anderer diskutieren und eigene Ideen entwickeln, indem sie Kritik annehmen und erste Ideen verbessern und verfeinern.
  • können erfolgreich an einem Ideenwettbewerb teilnehmen und sind in der Lage, einen guten „Elevator Pitch“ zu geben.
  • können einen gut strukturierten Businessplan erstellen.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Entrepreneurship & Business Models

Online WS EN

Introduction into Start-up Management

Online SS EN

Winter School: Digital Entrepreneurship*

Online WS EN

Winter School: Entrepreneurship in Family Firms*

Online WS EN

Winter School: Innovation & Start-ups*

Präsenz WS EN

*Entweder/oder

Wahlaktivitäten (mindestens 2)

Winter School: Digital Entrepreneurship**

Präsenz WS 
EN

Winter School: Entrepreneurship in Family Firms**

Online WS EN

Winter School: Innovation & Start-ups**

Präsenz WS
EN

Introduction into Start-up Communities

Online SS EN

Pitch Training

Online SS EN

Social Entrepreneurship

Online SS
EN
Praktische Erfahrung im Bereich Entrepreneurship in einem Start-up oder einer relevanten Abteilung (z.B. Business Development etc.) als Praktikant:in, Mitarbeiter:in (Vollzeit / Teilzeit für mind. 2 bzw. 4 Wochen) oder Gründer:in. Präsenz
WS
SS
DE
EN

Teilnahme an Veranstaltungen, Programmen, Kursen, Workshops oder Seminaren welche von Startup Tirol, Standortagentur Tirol oder Impact Hub Tirol organisiert werden (mindestens 2 Tage)

Präsenz
Online
WS
SS
DE
EN

**Falls nicht oben als verpflichtend gewählt
WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat den Online Kurs: Entrepreneurship & Business Models abgeschlossen.
  • hat das MCI Webinar: Introduction into Start-up Management abgeschlossen.
  • hat eine der drei Winter Schools abgeschlossen:
    • Innovation & Start-ups
    • Entrepreneurship in Family Firms
    • Digital Entrepreneurship
  • hat seine/ihre Idee zum MCI Creativity Award eingereicht
  • hat mindestens 2 Wahlkurse aus dem Badge absolviert
Students' Insights
 Christiane Kaiser  

Christiane Kaiser | Biotechnology
I enjoyed learning something new of a business area I am interested in and want to work in.

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Futures Literacy & Innovation

NEW BADGE!

Badge Futures Literacy & Innovation

NEW BADGE!

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die sich erfolgreich mit Schlüsselkonzepten, Methoden und Praktiken auseinandergesetzt haben, die sie in die Lage versetzen, zukünftige Entwicklungen in dynamischen und unsicheren Umgebungen zu antizipieren und zu gestalten. Durch strukturierte Lernerfahrungen haben sie Kompetenzen in den Bereichen strategische Vorausschau, Zukunftsdenken, Systemdenken und Innovation entwickelt, die sie mit den Fähigkeiten ausstatten, komplexe Herausforderungen zu bewältigen und zukunftsorientierte Veränderungen voranzutreiben. Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • können die Schlüsselkonzepte der Zukunftskompetenz verstehen und anwenden, um aufkommende Trends zu erkennen, verschiedene Zukunftsszenarien zu erforschen und strategische Antworten auf Ungewissheit zu entwickeln.
  • sind in der Lage, Zukunftsmethoden (z.B. Szenarienbildung, Zukunftsrad) anzuwenden, um kreative Problemlösungen zu fördern.
  • können ihre vorausschauende Kompetenz unter Beweis stellen, indem sie komplexe Herausforderungen analysieren und resiliente, vorausschauende Strategien entwickeln.
  • haben Reflexionsfähigkeiten entwickelt, um Annahmen kritisch zu bewerten, alternative Perspektiven zu erkunden und ethische und normative Überlegungen in die Entscheidungsfindung zu integrieren.
  • agieren als proaktive Denker und Innovatoren und sind mit der Mentalität und den Werkzeugen ausgestattet, um Veränderungen in verschiedenen beruflichen und akademischen Kontexten zu bewirken.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Principles of Futures Thinking

Online WS EN

Winter School: Futures Literacy for Innovation & Entrepreneurship

Online WS EN

Responsible Futures

Online SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 2)

Science-Fiction Prototyping

Online WS 
EN

Winter School: Innovation & Start-ups

Präsenz WS EN

Digital Futures and Technological Trends

Online SS
EN

Systems Thinking & Measuring Impact

Online SS EN

Working with Trend Databases

Online SS EN

MOOC: Strategic Foresight

Online WS
SS
EN

WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat erfolgreich an den folgenden Pflichtkursen teilgenommen:
    • Principles of Futures Thinking
    • Winter School Futures Literacy for Innovation
    • Responsible Futures
  • hat eine erfolgreiche Reflexion des Gelernten in einem Format seiner Wahl eingereicht (geführte Reflexion auf der Grundlage von Fragen)

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Dieser Badge wird im Rahmen des UNESCO-Lehrstuhls für Zukunftsfähigkeit für Innovation und Unternehmertum am MCI angeboten. Die Aufgabe des UNESCO-Lehrstuhls am MCI ist es, innovative Ansätze zu fördern, die eine nachhaltige und zukunftsorientierte Welt ermöglichen. Hier erfahren Sie mehr über unsere Aktivitäten: https://research.mci.edu/en/unesco-chair-futures-capability

Badge Icon International Career Skills

THIS BADGE IS FREE OF CHARGE

Badge International Career Skills

THIS BADGE IS FREE OF CHARGE

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die internationale Karrierefähigkeiten einschließlich Kultur- und Selbstbewusstsein entwickelt haben, Kenntnisse über verschiedene Konventionen bei Bewerbungen erworben haben und internationale Arbeits- oder Studienerfahrungen gesammelt haben. Der Badge-Empfänger hat an den Pflicht- und Wahlworkshops und Lernangeboten des MCI teilgenommen, ein erfolgreiches Reflexionspapier eingereicht, ausreichende Zweitsprachenkenntnisse nachgewiesen und internationale Arbeits- oder Studienerfahrungen dokumentiert.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • eigene Stärken und Schwächen erkannt und Feedback erhalten haben
  • können ihre Eignung für eine bestimmte Stelle im internationalen Kontext beurteilen.
  • kennen unterschiedliche Konventionen bei Bewerbungen in verschiedenen Ländern
  • sich der interkulturellen Unterschiede bewusst sind
  • sich ihrer eigenen Einstellungen und kulturellen Vorurteile bewusst sind
  • kann mehr als eine Sprache sprechen
  • in den letzten 2 Jahren mindestens 12 Wochen internationale Studien- oder Arbeitserfahrung in einem nicht-deutschsprachigen Land gesammelt haben*.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Assessment Center Training

Online WS EN

Interview Training with HR Experts

Online WS EN

Personal Branding & Profiling

Online WS EN

Working Across Cultures

Präsenz SS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 2)

Career Lunch: Tipps für die Bewerbung & Personal Branding

Präsenz WS DE

Crafting Your Life Simulation - An Immersive Experience

Präsenz WS EN

Finding your Perfect Match

Präsenz WS EN

LinkedIn für die berufliche Zukunft nutzen

Online WS DE

Salary Negotiations - Earn Your Worth

Online WS EN

Boost Your Career Prospects with AI - From Applications to Interviews

Online SS EN

Using LinkedIn for a Professional Career

Online
SS EN

Als Buddy für internationale Studierende fungieren

Präsenz WS
SS
DE
EN

WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE =  Deutsch, EN = Englisch

Incoming Studenten
Internationale degree seeking und incoming exchange Studenten aus nicht deutschsprachigen Ländern müssen keine Bestätigung über Studien- oder Arbeitserfahrung im Ausland vorlegen

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat folgende Kurse besucht:
    • Assessment Center Training
    • Interview Training with HR Experts
    • Personal Branding & Profiling
    • Working Across Cultures
  • hat mindestens 2 Wahlkurse im Bereich der internationalen Karriereentwicklung absolviert
  • hat ein erfolgreiches Reflexionspapier verfasst
  • hat eine Bewerbung und einen Lebenslauf in englischer Sprache vorbereitet.
  • hat in den letzten 2 Jahren eine Studien- oder Berufserfahrung von mindestens 12 Wochen in einem nicht-deutschsprachigen Land nachgewiesen

Da es uns ein großes Anliegen ist, Sie bestmöglich auf Ihren erfolgreichen Einstieg in den Arbeitsmarkt vorzubereiten, bieten wir den Badge: International Career Skills, welcher speziell zur Förderung Ihrer Karrierefähigkeiten entwickelt wurde, als Special-Offer kostenlos an. Diese Initiative wird großzügig von unseren Premium Career Partnern unterstützt.

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober. | Bitte melden Sie sich nur an, wenn Sie die einzelnen Aktivitäten auch wirklich absolvieren möchten und vom Wert des Badge Programmes überzeugt sind. Bitte beachten Sie, dass bei Abbruch des Badge Programmes eine Stornogebühr von EUR 90,- verrechnet wird.

Badge Icon Responsible Management

Badge Responsible Management

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die ein fundiertes Verständnis von verantwortungsvollem Management, einschließlich Nachhaltigkeit, Verantwortung und Ethik, entwickelt haben. Die Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen. Sie haben auch ein Reflexionspapier verfasst , das ihre Fähigkeit, die Prinzipien des verantwortungsvollen Managements zu reflektieren und anzuwenden, demonstriert.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • sind mit dem Global Compact und den UN Sustainable Development Goals (SDGs) vertraut.
  • verstehen die Rolle von Unternehmen in Hinblick auf Nachhaltigkeit, sozialer, ökologischer und ökonomischer Verantwortung.
  • haben mit anderen Schlüsselthemen im Zusammenhang mit Ethik, globaler sozialer Verantwortung und Nachhaltigkeit diskutiert.
  • haben anhand von verschiedenen Fallstudien Aspekte der ethischen und sozialen Verantwortung auch im interkulturellen Kontext kritisch hinterfragt
  • haben Kritik - und Analysefähigkeiten unter Verwendung ethischer Rahmenbedingungen entwickelt
  • haben ihre eigene Haltung und Rolle bei der Umsetzung ethischer, nachhaltiger und verantwortungsvoller Werte reflektiert und artikuliert.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Competences for Responsible Management

Online WS EN

Responsible Management - an Introduction

Online WS EN

Winter School: Business Ethics

Online WS EN


Wahlaktivitäten (mindestens 2)

WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat an den folgenden Pflichtkursen teilgenommen:
    • Competences for Responsible Management
    • Responsible Management - an Introduction
    • Winter School: Business Ethics
  • hat mindestens 2 Wahlkurse im Bereich “Responsible Management“ absolviert.
  • hat ein Reflexionspapier verfasst (geführte Reflexion auf der Grundlage von Fragen)
Students' Insights
 Dania Stimpfl

Dania Stimpfl | International Business & Management
The Responsible Management badge program has profoundly impacted my understanding of sustainability, ethics, and social impact. The classes have provided me with valuable knowledge and tools to promote responsible management principles in various contexts. As I continue to apply these learnings, I am confident that they will shape my future career and personal endeavors, contributing to a more sustainable and ethical world.

 Gabriela Mannes

Gabriela Mannes | Betriebswirtschaft Online
Ich habe gelernt, wie wichtig es ist, Nachhaltigkeit, Ethik und soziale Verantwortung in den Unternehmenskontext zu integrieren und diese Prinzipien in meiner täglichen Arbeit anzuwenden. Diese Erkenntnisse helfen mir nicht nur, meine berufliche Laufbahn nachhaltiger und verantwortungsvoller zu führen, sondern auch, meine Freund:innen und Kolleg:innen zu inspirieren und zu befähigen, dasselbe zu tun.

 Laura Depauly Laura Depauly | Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement
I can say that this badge has positively influenced my thinking and showed me ways to see how to change our world for the better. Before this badge I often gave up hope on our future and while I am still sure, that there is a long and difficult way to go in order to pursue positive change, this program showed me many different ways and made me more optimistic
 Lena Hallbrucker

Lena Hallbrucker | Nonprofit-, Sozial- und Gesundheitsmanagement
I am now better equipped to advoate for sustainable practices and appreciate the complexities and challenges involved in transitioning to a green economy. This program has not only expanded my knowledge but also inspired me to contribute actively to climate action in my community and beyond.

 Magdalena Wiebogen

Magdalena Wiebogen | Entrepreneurship & Tourism
I am glad that I chose this badge because it enriched my personal life. I had a lot of fun working with the international students in the course on the different topics, and I learned a lot from their perspective.

 Nora Schief

Nora Schief | Business and Management
As soon as you have a certain expertise in a field that affects many sectors of society in a positive way, you have the duty to speak up. You must use this expertise, this knowledge, apply it yourself, in your personal life, be a role model for others [...].

 Sabrina Schön

Sabrina Schön | Betriebswirtschaft Online
Durch die Teilnahme an den Webinaren habe ich wertvolle Einsichten gewonnen, die mich dazu inspirieren, nachhaltige und ethische Praktiken in meinem beruflichen und persönlichen Leben zu integrieren. Diese Reise der Selbstreflexion und des kontinuierlichen Lernens wird mich weiterhin dazu motivieren, positive Veränderungen in meiner Umgebung herbeizuführen und mich aktiv für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen.

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Scientific Data Management

Badge Scientific Data Management

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die Fähigkeiten im Umgang mit wissenschaftlichen Daten entwickelt haben. Dazu gehört die Möglichkeit, Daten zu erstellen und zu organisieren sowie statistisch auszuwerten und aussagekräftig darzustellen. Badge-Empfänger:innen haben an den Pflicht- und Wahlworkshops und Lernangeboten des MCI teilgenommen und ein fundiertes Verständnis für den Umgang mit wissenschaftlichen Daten bewiesen.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • sind mit verschiedenen Softwarepaketen vertraut und können eine Vielzahl von Daten entsprechend verwalten, manipulieren und anzeigen.
  • haben ein gutes Verständnis der zugrunde liegenden Prinzipien der Datenverwaltung und -programmierung
  • verfügen über grundlegende Programmierkenntnisse für verschiedene Anwendungen in technischen Bereichen.
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Matlab*

Matlab*

Präsenz
Online
WS
SS
DE

LaTeX - Grundlagen

Online WS DE

LaTeX - Fortgeschritten

Online
WS
DE

LaTeX - Engineering Spezial

Online
WS
DE

*Entweder/oder

Wahlaktivitäten (mindestens 3)

Excel für Leicht Fortgeschrittene

Online WS DE

Visual Presentation of Information & Data

Online WS EN

LaTeX - Grundlagen**

Online
WS
DE

LaTeX - Fortgeschritten**

Online
WS
DE

LaTeX - Engineering Spezial**

Online
WS
DE

Digitalization, Ethics & Values

Online SS EN

Excel für Fortgeschrittene

Präsenz SS DE

Statistische Methoden - SPSS

Online SS DE

**Falls nicht oben als verpflichtend gewählt
WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat den verpflichtenden Matlab Kurs besucht.
  • Hat mindestens 2 der folgenden verpflichtenden LaTeX Kurse besucht:
    • LaTeX - Grundlagen
    • LaTeX - Fortgeschritten
    • LaTeX - Engineering Spezial
  • hat mindestens 3 Wahlkurse im Bereich des wissenschaftlichen Datenmanagements absolviert.
  • hat Online-Tests zu den Inhalten aller gewählten Pflichtkursen (Matlab und LaTeX) erfolgreich absolviert (mit mindestens 60%).

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Badge Icon Sustainable Development

Badge Sustainable Development

Dieses Badge wird an Personen verliehen, die ein fundiertes Verständnis für das Thema Sustainable Development entwickelt haben und den damit verbundenen realen Herausforderungen, Anforderungen und Chancen für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft . Badge-Empfänger:innen haben an den vom MCI angebotenen Pflicht- und Wahlworkshops und Lernerfahrungen teilgenommen. Sie haben außerdem ein erfolgreiches Reflexionspapier eingereicht, das ihr Verständnis von Sustainable Development in Bezug auf ihr Fachgebiet und ihre zukünftige Karriere zeigt.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten

  • können nachhaltige Entwicklung definieren und auf ihr Fachgebiet beziehen.
  • haben ein Bewusstsein für den komplexen und systemischen Charakter von Sustainable Development.
  • haben Kompetenzen in Bezug auf Systemdenken, kritisches Denken und Problemlösung im Kontext verschiedener Disziplinen, einschließlich Technologie, Life-Science, Sozialwissenschaften und Wirtschaft erworben.
  • haben ihre eigene Position und Rolle als Individuum und als Teil ihrer Gemeinschaft reflektiert und
  • konkrete Aktionspläne in relevanten Bereichen entwickelt, um zur Bewältigung aktueller Nachhaltigkeitsfragen beizutragen.
Pflicht- & Wahlkurse
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat die folgenden verpflichtenden Kurse besucht:
    • Introduction to Sustainable Development
    • Carbon Literacy Training
    • MOOC: Sustainable Development
  • hat mindestens 2 Wahlkurse zum Thema Sustainable Development absolviert.
  • hat eine erfolgreiche Reflexion des Gelernten in einem Format seiner Wahl eingereicht (geführte Reflexion auf der Grundlage von Fragen)
Students' Insights
 Denise Hilliard

Denise Hilliard | Business Administration Online
The participation in the different courses of the badge allowed a deeper exploration of the topic of Sustainable Development, and it made me reflect on my personal behavior. It motivated me to bring up this topic in conversations with friends and family members, because the more we talk about it, the more likely it is that change will happen.

 Gabriela Mannes

Gabriela Mannes | Betriebswirtschaft Online
Die Teilnahme an allen Kursen hat mein Verständnis von nachhaltiger Entwicklung vertieft und meine Einstellung grundlegend verändert. Ich habe gelernt, dass nachhaltige Entwicklung eine gemeinsame Verantwortung ist und dass jeder Einzelne einen Beitrag leisten kann. In meinem Berufsleben, meinem Studium und meinem persönlichen Umfeld setze ich nun verstärkt auf nachhaltige Praktiken und sensibilisiere jeden Tag andere für dieses wichtige Thema.

 Gina Debortoli El Abdellaoui

Gina Debortoli-El Abdellaoui | Betriebswirtschaft Online
The workshops and seminars as part of the "Sustainable Development" badge have provided me with many new insights and practical tools to promote sustainability in my personal and professional life. These courses have motivated me to take concrete actions for more sustainable behavior and to inspire others to do the same.

 Katharina Riedl

Katharina Riedl | Management & Recht
Das Wissen und die Erkenntnisse aus dem MCI Badge Sustainable Development haben mein Verhalten und meine Perspektive in verschiedenen Lebensbereichen beeinflusst. Persönlich hat mich die Auseinandersetzung mit diesen Themen dazu gebracht, meinen eigenen Lebensstil kritisch zu hinterfragen und bewusstere Entscheidungen zu treffen. Außerdem plane ich, meine berufliche Karriere im Bereich der nachhaltigen Unternehmensberatung weiterzuentwickeln, um einen Beitrag zur nachhaltigen Entwicklung der wirtschaftlichen Systeme beizutragen.

 Laura Peko

Laura Peko | Business and Management
My engagement with the Badge "Sustainable Development "has profoundly enriched my understanding and commitment to sustainability. [It has] not only influenced my personal lifestyle choices, such as reducing my carbon footprint and supporting local agriculture but also equipped me with the knowledge to advocate for and implement sustainable practices within my community and future professional endeavours.

 Sonja Yeboah

Sonja Yeboah | Business Administration Online
My participation in the sustainable development badge has been transformative. The seminars deepened my knowledge of sustainability, highlighting the historical roots of sustainability awareness, the multifaceted SDGs, and the European Green Deal. The courses awakened my responsibility to implement sustainable practices in my professional and private life.

 Theresa Mergl

Theresa Mergl | Lebensmitteltechnologie und Ernährung
Als Teilnehmerin an diesen Modulen habe ich nicht nur theoretisches Wissen erworben, sondern auch praktische Fähigkeiten entwickelt, um aktiv zur nachhaltigen Entwicklung beizutragen. Ein wichtiger Schritt war die Reflexion über mein persönliches Verhalten und die Identifizierung von Bereichen, in denen ich Verbesserungen vornehmen kann.

Anmeldezeitraum: 1. September bis 15. Oktober.

Engagement based Badges (Kostenfrei)

Badge Icon Student Advocate

Badge Student Advocate

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die durch ihren Einsatz für die MCI-Community Zeit und Mühe investiert haben, um als offizielle:r Studentenvertreter:in definierte Studierendengruppen zu vertreten.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse
Personen, die diesen Badge erworben haben

  • haben Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten entwickelt
  • haben Selbstmanagement und Organisation gelernt
  • haben sich Präsentations- und Kommunikationsfähigkeiten angeeignet
  • haben Empathie und Teamfähigkeiten geübt
Aktivitäten

Aktivitäten
Studierendenvertreter:in in einer der folgenden Funktionen oder Ausschüsse:

Jahrgangsvertretung Gesamte Studiendauer
Studienvertretung Mindestens 2 Semester
Hochschulvertretung Mindestens 2 Semester
Kurienvertretung Studierende im Kollegium  Mindestens 2 Semester
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in hat die folgenden Leistungsnachweise erbracht:

  • Registrierung der Funktion/Rolle im MCI Designer für den erforderlichen Zeitraum
  • Einreichung einer Reflexionsarbeit über Erfolge, Highlights, Hauptthemen usw. in einem geeigneten Format (dies kann ein Papier, ein Screencast, ein kurzes Video oder ein Blog-Eintrag sein).

Leistungsnachweis Student Advocate ( pdf | 151.48K )

Bitte lassen Sie sich Ihre Funktion/Rolle durch Unterschrift auf dem Formular vom Student & Career Center bestätigen: badges@mci.edu. Anschließend bitte um Erstellung einer Reflexionsarbeit (siehe Menüpunkt Leistungsnachweis) und Übermittlung samt Formular an info@oeh-mci.at. Der Vorsitz der öh mci prüft und bestätigt die Reflexionsarbeit und in der Folge wird Ihnen der Badge per Mail zugestellt.

Badge Icon MCI Ambassador

Badge MCI Ambassador

Dieser Badge wird an Personen vergeben, die sich über ihre unmittelbaren Studienanforderungen hinaus engagiert haben. Als aktive Studierende oder Alumni haben sie Zeit und Mühe investiert, um einen Beitrag zur MCI Community zu leisten, indem sie die Programme und Dienstleistungen des MCI für potenzielle Zielgruppen beworben haben.

Sie haben an mindestens drei verschiedenen Aktivitäten wie dem MCI Open House, Karrieremessen und anderen Informationsveranstaltungen oder am MCI Unibuddy Student Ambassador Programm teilgenommen und ihre einzigartige Perspektive und Erfahrung als MCI-Student oder Alumnua/Alumnus eingebracht.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse
Personen, die diesen Badge erworben haben

  • haben Sozial- und Kommunikationsfähigkeiten erworben.
  • haben Selbstmanagement und Organisation gelernt.
  • sind sich der Marketing- und Vertriebsperspektiven bewusst.
Aktivitäten

Aktivitäten (mindestens 3)
Der/die Badge-Empfänger:in kann aus folgenden Aktivitäten wählen

Unterstützung bei MCI Schulbesuchen S
MCI Präsentation während des Auslandsemesters an der Partnerhochschule S
„Bring a Friend“ Bringen Sie im Rahmen einer MCI Initiative einen Interessenten mit zu einer Vorlesung S
MCIdea4students: Gewinneridee S
Berater:in bei MCI Veranstaltungen/Initiativen S | A
„Back to School“ Organisation/Durchführung eines Schulbesuches an ehemaliger Schule S | A
Weiterempfehlung S | A
Anbahnung von Kooperationen oder Aktivitäten mit Unternehmen/Organisationen S | A
Mitwirkung bei MCI Videoproduktionen S | A
Bewertung auf Online Portal verfassen S | A
Vortrag A
Teilnahme an Aufnahmegesprächen A

S = Aktivitäten für Studenten, A = Aktivitäten für Absolventen

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat mindestens drei Werbeaktionen aktiv mitgestaltet und von den beteiligten Abteilungen eine Bestätigung erhalten.

Leistungsnachweis MCI Ambassador - Studenten ( pdf | 164.97K )
Leistungsnachweis MCI Ambassador - Absolventen ( pdf | 150.44K )

Sobald Sie die erforderlichen Aktivitäten abgeschlossen und die Bestätigung bzw. den Nachweis dafür gesammelt haben, senden Sie bitte das entsprechende Bestätigungsdokument an badges@mci.edu.

Badge Icon MCI Mentor

Badge MCI Mentor

Dieser Badge wird an Personen verliehen, die über einen Zeitraum von mindestens einem akademischen Jahr formell die Rolle einer Mentorin bzw. eines Mentors für einen oder mehrere MCI-Studierende übernommen haben. MCI Mentorinnen bzw. MCI-Mentoren sind ein wichtiger Angelpunkt der persönlichen und beruflichen Entwicklung der Studierenden und erhalten eine maßgeschneiderte Ausbildung, die sie auf diese Rolle vorbereitet.

Die MCI Mentorinnen bzw. MCI-Mentoren unterstützen die Studierenden bei der Vorbereitung auf den Berufseinstieg und geben ihre beruflichen und persönlichen Erfahrungen an ihre Mentees weiter. Die MCI Mentorinnen bzw. MCI-Mentoren sind Begleiter, die zuhören, Fragen beantworten, Feedback geben, motivieren, beraten und eigene Erfolge und Lebenserfahrungen vermitteln. Sie bieten ihren Mentees auch Zugang zu ihren beruflichen Netzwerken.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten und Kenntnisse
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • haben an der MCI-Mentoring-Schulung teilgenommen
  • haben ihre Mentoring- & Coaching-Fähigkeiten geschärft, insbesondere ihre Fähigkeiten, junge Talente zu inspirieren und zu unterstützen
  • haben ihre Führungs-, Kommunikations- und Sozialkompetenz weiter verbessert
  • haben ihre Fähigkeit zur Selbsterfahrung und Reflexion weiterentwickelt und ihre eigene Praxis und Erfahrung geteilt
Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat aktiv an der verpflichtenden Mentoring-Schulung teilgenommen
  • hat mindestens eine:n Studierende:n über die Dauer eines akademischen Jahres formell als Mentor:in betreut und begleitet
  • hat die „Mentoring-Bilanz“ eingereicht
Badge Icon Volunteer

Badge Volunteer

Dieser Badge wird an MCI-Studierende und Mitarbeiter:innen verliehen, die während Ihrer Zeit am MCI einen bedeutenden Beitrag für die Gemeinschaft geleistet haben, indem sie ihre Zeit, ihre Bemühungen, ihre Fähigkeiten und ihr Wissen zur Verfügung gestellt haben. Durch das Engagement in der Freiwilligenarbeit hat der/die Badge-Empfänger:in einen Beitrag zur Third Mission und zur Social Impact Strategie des MCI geleistet. Gleichzeitig haben sie durch die Freiwilligenarbeit während Ihrer Zeit am MCI und die Teilnahme an entsprechenden Vorbereitungskursen in ihr persönliches und berufliches Wachstum und ihre Entwicklung investiert.

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen

Kompetenzen, Fähigkeiten & Wissen
Personen, die diesen Badge erhalten haben

  • sind sich ihrer Werte und ihrer Rolle als verantwortungsbewusste Bürger bewusst
  • haben ihre Fähigkeit verbessert, mit unterschiedlichen Personengruppen zu arbeiten und ihr Fachwissen weiterzugeben
  • haben Empathie und Teamfähigkeit entwickelt
  • haben soziale und kommunikative Fähigkeiten erworben
  • haben Selbstmanagement und Organisation gelernt
  • haben auf der Basis ihrer Freiwilligenarbeitserfahrungen eine strukturierte Selbstreflexion durchgeführt
Pflicht- & Wahlkurse

Verpflichtende Aktivitäten

Introduction to Volunteering/Freiwilligenarbeit*

Introduction to Volunteering/Freiwilligenarbeit*

Online WS
SS
DE
EN
Freiwilligenarbeit (mindestens 60 Stunden)
Freiwilligenarbeit ist definiert als freiwillige und unbezahlte Tätigkeit im Rahmen von sozialen oder zivilgesellschaftlichen Institutionen, Vereinen oder Aktionen.
Präsenz
Online
WS
SS
DE
EN

*Entweder/oder

Wahlaktivitäten

WS = Wintersemester, SS = Sommersemester, DE = Deutsch, EN = Englisch

Leistungsnachweis

Leistungsnachweis
Der/die Badge-Empfänger:in

  • hat am verpflichtenden Online Kurs: Introduction to Volunteering/Freiwilligenarbeit teilgenommen
  • hat eine schriftliche Bestätigung der Organisation, in der der Service erbracht wurde vorgelegt, in der die Art der Arbeit und die Anzahl der geleisteten Stunden aufgeführt sind
  • hat eine Reflexion über die Freiwilligenarbeit in einem Format seiner Wahl eingereicht (dies kann ein Referat, ein Screencast, ein kurzes Video oder ein Blog-Eintrag sein)

Bitte beachten Sie: Freiwilligenarbeit, die für diesen Badge anerkannt wird,

  • muss während Ihrer Zeit am MCI erfolgen
  • kann im In- oder Ausland erfolgen
  • muss von der Freiwilligenorganisation / Verein / Aktion bestätigt werden (inkl. Aufgaben und zeitlichem Ausmaß)
  • soll insbesondere folgenden Kompetenzen stärken: Selbstorganisation, Kommunikationsfähigkeit, Konfliktlösungskompetenz, Führungskompetenz, Wissensvermittlung, Empathie, Umgang mit Diversität, Anpassungsfähigkeit, Eigeninitiative, u.a.

Bei Fragen und Unklarheiten kontaktieren Sie badges@mci.edu

FAQs | SKILLS BASED BADGES

Allgemein

Was ist ein Skills based Badge?

Ein Badge ist ein digitales Abzeichen, welches Fähigkeiten ausweist, die außerhalb des formalen Studiums erworben wurden. Am MCI gibt es zwei Arten von Badges:

  • Skills based Badges: diese werden aufgrund der Teilnahme an verschiedenen Seminaren und anderen Lernaktivitäten in einem Kompetenzbereich vergeben.
  • Engagement based Badges: diese werden aufgrund des besonderen Engagements rund um und/oder am MCI in bestimmten Bereichen vergeben: z.B. als Studierendenvertreter:in oder als Botschafter:in des MCI, als Mentor:in von Studierenden oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten.
Was ist das Besondere an einem Badge?

Das MCI bietet für alle Studierenden verschiedene Badges an, die Erfahrungen und Kompetenzen aus extracurricularen Aktivitäten am MCI bescheinigen. Studierende können Badges nach ihren Vorlieben, Interessen und persönlichen Karriereplänen auswählen und so individuelle Karriereportfolios für ihre Zukunft gestalten. Zusätzlich erwerben Studierende dabei digitale Skills und Eigenverantwortung für lebenslanges Lernen.

Wozu benötige ich einen Badge?

Badges machen erworbene Kompetenzen und/oder besonderes Engagement für alle sichtbar, einschließlich potentieller Arbeitgeber:innen, Projektpartner:innen, Auftraggeber:innen usw. und können effizient über soziale Medien geteilt werden.

Erhalte ich für die Teilnahme am MCI Badge Programm ECTS?

Nein, für die Teilnahme am MCI Badge Programm werden keine ECTS verliehen.

Es gibt jedoch folgende Ausnahmen:

  • Wenn einzelne Veranstaltungen wie z.B. Winter oder Summer Schools ECTS beinhalten, handelt es sich um extracurricular erworbene ECTS. Inwieweit Sie sich diese im Bedarfsfall für Ihr Studium anrechnen lassen können, ist im Einzelfall vom zuständigen Studiengang zu entscheiden.
  • In einzelnen Studiengängen besteht die Möglichkeit, einen Badge als Wahlfach zu absolvieren. Hier wird Ihnen die erfolgreiche Absolvierung des entsprechenden Badges als Lehrveranstaltung Ihres regulären Studiums mit ECTS angerechnet. Je nach Studiengang kommen hier nur spezifische Badges in Frage.
Scheinen absolvierte Badges im Transcript of Records auf?

Nein, Badges werden im Transcript of Records nicht aufgelistet.

Wie hoch ist der Aufwand einer Teilnahme am MCI Badge Programm?

Der Aufwand eines jeden Badge ist sehr individuell und hängt auch sehr mit einem persönlich zusammen. Für den einen ist der Aufwand an zwei Badges teilzunehmen minimal, für jemand anders wird bereits die Teilnahme an einem Badge zu einer großen zusätzlichen Herausforderung.

Wir empfehlen in jedem Fall vor einer Anmeldung die Termine der einzelnen Aktivitäten mit dem bereits bekannten Schedule abzugleichen und zu Beginn erst einmal nur mit einem Badge zu starten. Im nächsten Studienjahr fällt es dann schon leichter einzuschätzen ob der Aufwand einer Teilnahme für einen selber machbar ist.

Kann ich am MCI Badge Programm auch während meines Auslandssemesters oder Berufspraktikums teilnehmen?

Ja, eine Teilnahme ist auch während des Auslandssemesters oder eines Berufspraktikums möglich, sofern die von Ihnen ausgewählten Badge-Veranstaltungen online (synchron oder asynchron) angeboten werden.

In welcher Sprache werden Badges angeboten?

Fast alle Badges können komplett auf Englisch absolviert werden, einzig die beiden Badges Scientific Data Management und Self-Marketing finden großteils auf Deutsch statt.

An wen kann ich mich bei weiteren Fragen wenden?

Bitte kontaktieren Sie uns unter: badges@mci.edu

Ablauf

In welchem Zeitraum muss ein Badge absolviert werden?

Ein Badge wird im Regelfall innerhalb eines Studienjahres absolviert. Im Herbst erfolgt die Registrierung und im Sommer die Verleihung des Badges.

Wo kann ich meine Teilnahme am MCI Badge Programm dokumentieren?

Nach erfolgreicher Registrierung zu Beginn des Studienjahres, werden alle ausgewählten Aktivitäten im Schedule eingetragen und Sie erhalten Zugriff auf die Sakai Seite des ausgewählten Badges, auf welcher Sie Ihren Fortschritt laufend dokumentieren können.

Während des Studienjahres muss an den von Ihnen ausgewählten Aktivitäten (verpflichtende und Wahlaktivitäten) teilgenommen werden. Sollten Sie an einem Termin verhindert sein, geben Sie uns bitte ehestmöglich und unbedingt via badges@mci.edu Bescheid.

Am Ende des Studienjahres müssen alle zusätzlich benötigen Leistungsnachweise (je nach Badge unterschiedliche) auf der entsprechenden Badge Sakai Seite unter „Assignments“ hochgeladen werden. Die Deadline hierfür ist immer der 30. Juni.

Gibt es eine Mindestanwesenheit bei den ausgewählten Aktivitäten?

Ja, für eine erfolgreiche Teilnahme an einer Aktivität muss unter anderem eine Mindestanwesenheit von 75% erreicht werden. Kompensationsarbeiten sind normalerweise nicht möglich.

Was passiert, wenn ich an einer ausgewählten Badge Aktivität nicht teilnehmen kann?

Sollten Sie an einem Termin verhindert sein, geben Sie uns bitte ehestmöglich via badges@mci.edu Bescheid. Je nachdem, ob es sich um eine verpflichtende Aktivität oder um ein Wahlfach handelt, hat die Nichtteilnahme an einem Termin unterschiedliche Konsequenzen. Gerne helfen wir Ihnen diesbezüglich weiter, bitte schreiben Sie uns.

Wie erhalte ich einen Überblick über meinen Badge Fortschritt?

Auf der Sakai Seite des entsprechenden Badges können Sie über den Menüpunkt „My Badge Progress“ laufend Ihren Badge Fortschritt notieren. Sollten Sie im Laufe des Studienjahres nicht mehr wissen, an welchen Career Events Sie bereits erfolgreich teilgenommen haben, können Sie über myMCI unter „Dokumente“ die für die besuchten Veranstaltungen erhaltenen Teilnahmebestätigungen / Zertifikate einsehen. Alle noch ausstehenden Termine können Sie jederzeit in Ihrem Schedule einsehen.

Registrierung

Wann kann ich mich für einen Badge anmelden?

Die Online-Anmeldung für das MCI Badge Programm ist jedes Jahr vom 01. September bis zum 15. Oktober auf www.mci4me.at/badges möglich.

Wie kann ich mich für einen Badge anmelden?

Unter www.mci4me.at/badges finden Sie bei jedem Badge einen eigenen Anmeldebutton, der zum entsprechenden Anmeldeformular führt. Dort müssen alle notwendigen Felder ausgefüllt werden. Mit Klick auf den Button „Absenden“ werden Sie automatisch zum Bezahlprozess weitergeleitet. Erst nach erfolgreicher Bezahlung und Erhalt der Anmeldebestätigung ist Ihre Registrierung gültig.

Wie viele Badges können pro Studienjahr absolviert werden?

Wir empfehlen, nicht mehr als 2 Badges pro Studienjahr zu absolvieren. Das reguläre Studium soll durch die zusätzlichen außercurricularen Aktivitäten nicht vernachlässigt werden.

Kann ich an mehr als der geforderten Mindestanzahl an Wahlaktivitäten teilnehmen?

Ja, Sie können sich für mehr als die Mindestanzahl an Wahlaktivitäten anmelden. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie sich nur für Aktivitäten anmelden, an welchen Sie dann auch tatsächlich teilnehmen werden. Sollten Sie an von Ihnen auswählten Terminen dennoch verhindert sein, geben Sie uns bitte ehestmöglich und unbedingt via badges@mci.edu Bescheid.

Wie können bereits absolvierte Career Veranstaltungen angerechnet werden?

Sollten Sie in einem vergangenen Studienjahr bereits Career Veranstaltungen absolviert haben, welche im Badge Ihrer Wahl enthalten sind, können Sie diese ganz einfach im Anmeldeformular, im Feld „Recognition of Prior Learning“ angeben. Hierzu einfach den Titel des entsprechenden Career Events sowie das Semester, in welchem Sie daran teilgenommen haben, im Textfeld eintragen. Nach manueller Überprüfung der Angaben werden Ihnen diese Aktivitäten angerechnet und müssen kein zweites Mal absolviert werden.

Kann ein Career Event für mehrere Badges angerechnet werden?

Ja, wenn Sie sich für zwei Badges angemeldet haben, welche eine oder mehrere gleiche Veranstaltungen beinhalten, werden Ihnen diese, nach erfolgreicher Absolvierung, automatisch für beide Badges angerechnet. Der Hintergrund dafür ist, dass es bei den Badges um „Kompetenzerwerb“ und nicht um „Absitzen von gewissen Stunden“ geht.

Wieviel kostet die Teilnahme am Badge Programm?

Pro Badge wird im Regelfall ein Pauschalpreis von EUR 90,- verrechnet. In manchen Jahren werden die Badges „Self-Marketing“ und „International Career Skills“ mitunter von Unternehmen gesponsert und sind somit kostenfrei.

Was ist in der Badge-Pauschale enthalten?

In der Badge-Pauschale sind alle von Ihnen ausgewählten Veranstaltungen und Aktivitäten sowie das Verleihen des digitalen Abzeichens inkludiert.

Wie erfolgt die Bezahlung der Badge Pauschale?

Die Bezahlung erfolgt während der Registrierung. Sie können die Badge Pauschale entweder via Kreditkarte oder mit SOFORT Überweisung bezahlen. Eine Zahlung auf Rechnung ist nicht möglich.

Kann eine Badge Anmeldung storniert werden?

Prinzipiell ja, kostenfrei allerdings nur, sofern noch keine ausgewählte Badge-Aktivität stattgefunden hat.

Verleihung

Wie erhalte ich meinen Badge?

Nach manueller Überprüfung der Voraussetzungen durch das MCI Student & Career Center erhalten Sie den Badge via Mail zugestellt. Anschließend müssen Sie sich nur noch mit jener E-Mail Adresse, auf welcher Sie das Badge Mail erhalten haben, unter openbadgepassport.com registrieren und können von dort aus nun Ihren Badge einsehen/herunterladen und auf Plattformen wie LinkedIn oder XING publizieren.

Was passiert, wenn ich am Ende des Studienjahres die Voraussetzungen für den Erhalt des Badge nicht erfülle?

Dies hat dann leider zur Folge, dass Ihnen kein Badge verliehen wird.  Sie können sich jedoch mit uns in Verbindung setzen, um mögliche individuelle Lösungen zu finden: badges@mci.edu.

Ist eine frühzeitige Badge-Verleihung (d.h. vor Ende des Studienjahres) möglich?

Ja, eine frühzeitig Badge-Verleihung ist möglich vorausgesetzt Sie haben bereits alle verpflichtenden Aktivitäten absolviert sowie an der Mindestanzahl an Wahlaktivitäten teilgenommen und alle geforderten Leistungsnachweise auf Sakai hochgeladen. Bitte wenden Sie sich für einen frühzeitige Verleihung an badges@mci.edu, damit alle Voraussetzungen durch das MCI Student & Career Center geprüft werden können.

Wie kann ich meinen Badge publizieren?

Eine entsprechende Anleitung hierfür finden Sie auf der jeweiligen Badge Sakai Seite unter „My Badge Progress“ im Dokument „Getting, Publishing & Managing your Badge“.

FAQs | ENGAGEMENT BASED BADGES

Allgemein & Details

Was ist ein Engagement based Badge?

Ein Badge ist ein digitales Abzeichen, welches Fähigkeiten ausweist, die außerhalb des formalen Studiums erworben wurden. Am MCI gibt es zwei Arten von Badges:

  • Skills based Badges: diese werden aufgrund der Teilnahme an verschiedenen Seminaren und anderen Lernaktivitäten in einem Kompetenzbereich vergeben.
  • Engagement based Badges: diese werden aufgrund des besonderen Engagements rund um und/oder am MCI in bestimmten Bereichen vergeben: z.B. als Studierendenvertreter:in oder als Botschafter:in des MCI, als Mentor:in von Studierenden oder durch ehrenamtliche Tätigkeiten.
Wann erfolgt die Anmeldung?
  • Student Advocate: jederzeit im Laufe Ihres Studiums am MCI und auch Rückwirkend als MCI Absolvent:in.
  • MCI Ambassador: jederzeit im Laufe Ihres Studiums am MCI sowie als MCI Absolvent:in.
  • MCI Mentor: als MCI Absolvent:in im Rahmen des MCI Mentoring Programmes.
  • Volunteer: jederzeit im Laufe Ihres Studiums am MCI.
Wie erfolgt die Anmeldung?
  • Student Advocate: einfach das entsprechende PDF Formular ausfüllen und an badges@mci.edu senden.
  • MCI Ambassador: einfach das entsprechende PDF Formular ausfüllen und an badges@mci.edu senden.
  • MCI Mentor: nach Einladung als MCI Mentor durch Ihren Studiengang muss nur das online Anmeldeformular für Mentorinnen & Mentoren ausgefüllt werden.
  • Volunteer: mittels eines online Anmeldeformulars.
Wieviel kostet die Teilnahme?

Die Teilnahme an einem „Engagement based Badge“ ist kostenfrei.

In welchem Zeitraum muss ein solcher Badge absolviert werden?
  • Student Advocate: die vorausgesetzten Tätigkeiten müssen während des Studiums am MCI sattgefunden haben.
  • MCI Ambassador: die Tätigkeiten können während des Studiums aber auch erst danach erbracht werden.
  • MCI Mentor: innerhalb eines Studienjahres.
  • Volunteer: alle Voraussetzungen können während des gesamten Studiums am MCI erfüllt werden.
Allgemeine Rahmenbedingungen
  • Alle extracurricularen Kurse und Aufgaben etc. müssen bis zum Ende des aktuellen Studienjahres abgeschlossen sein; die Anwesenheitspflicht von 75 % gilt wie üblich für alle Kurse; Kompensationsarbeiten sind normalerweise nicht möglich.
  • Die Teilnehmer:innen müssen alle relevanten Informationen über digitale Badges im Allgemeinen lesen und alle Anforderungen jenes Badge kennen, für welchen sie sich anmelden.
  • Die Anmeldung für einen Badge ist verbindlich.
  • Studierende können sich nur für maximal 2 Badges pro akademischem Jahr anmelden.
  • Alle jeweiligen Seminare, Webinare usw. sind in der Pauschalgebühr von EUR 90,-pro Badge enthalten. Wenn Studierende ihre Teilnahme am Badge Programm abbrechen und nicht alle Anforderungen erfüllen, werden ihnen alle besuchten Workshops und Seminare in Rechnung gestellt, sofern die Gesamtkosten EUR 90,- übersteigen. Die Pauschalgebühr wird nicht zurückerstattet.
  • Die Anmeldung an mehr als der Mindestanzahl an Wahlaktivitäten ist möglich und in der Pauschale von EUR 90,- enthalten. Die Teilnehmer:innen müssen jedoch an allen Kurse, für die sie sich angemeldet haben, mit der allgemein geforderte Mindestanwesenheit von 75 % teilnehmen. Bei Nichtteilnahme oder Nichtabmeldung mindestens 2 Wochen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr verrechnet.
  • Das Management Center Innsbruck übermittelt die MCI E-Mail Adressen der Teilnehmer:innen an Open Badge Factory, die für das Badge Programm genutzte Plattform zur Vergabe von Badges. Open Badge Factory hält sich an die EU-Gesetzgebung zum Schutz der Privatsphäre und des Datenschutzes und gibt keine Informationen ohne Zustimmung an Dritte weiter. Ausführlichere Informationen über die Richtlinien von Open Badge Factory finden Sie hier: Open Badge Factory Privacy Policy & Open Badge Factory Data Protection Statement
  • Das Management Center Innsbruck behält sich das Recht vor, einen Badge aus dem jährlichen Angebot herauszunehmen, wenn die Mindestanzahl der Anmeldungen nicht erreicht wird.
Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.