CHALLENGEDie Studierenden standen vor der Herausforderung, zuerst ein Verständnis für die komplexen Problem- und Risikolagen von NEET (Not in Employment, Education or Training) Jugendlichen zu gewinnen und in Folgenden dieses Verständnis für konkrete Ableitungen für die Ausgestaltung eines Beschäftigungsangebotes für NEETs in Innsbruck durch die Caritas Tirol anzuwenden.
ERGEBNISSEInteressen & Bedürfnisse von NEETs umfassen:
Mögliche Beschäftigungsangebote sollten die folgenden Merkmale tragen:
Die qualitative Forschung wurde anhand von leitfadengestützten Einzelinterviews durchgeführt und mittels einer qualitativen Inhaltsanalyse ausgewertet.
Space Plus
Partner Statement:"Als Auftraggeber konnte die Caritas Tirol von dem Projekt sehr profitieren: Die Forschungsergebnisse der Studierenden können wir nutzen, um das Jugendzentrum Space um ein Beschäftigungsangebot zu erweitern und damit NEET-Jugendlichen in Innsbruck zu helfen." - Georg Schärmer, Direktor und Mag.a Elisabeth Rathgeb, stellv. Direktorin
Weitere Informationen