SCHEITERN VON PROJEKTEN: Verstehen – Verändern – Verbessern
Ein Projekt scheitert, die Schuldfrage steht im Raum und die Suche nach den Verantwortlichen beginnt – das ist wohl der falsche Ansatz.
Meist ist es eine Vielzahl einzelner Faktoren und Umstände, die zum Misserfolg führen. Daher ist eine konstruktive Fehlerkultur, in der die einzelnen Schritte wertfrei und objektiv analysiert werden, essentiell um zu verstehen, woran es letztlich lag. Weiterentwicklung beruht auf positiven und negativen Erfahrungen, deshalb sollte das Scheitern auch als Chance erkannt und für die Zukunft wertvolle ‚Lessons Learned‘ daraus mitgenommen werden.
Doch müssen es nur Ihre eigenen Erfahrungen sein? Lernen Sie aus den Fehlern anderer! Unsere Experten zeigen Ihnen durch eine ausgewogene Mischung an praktischen Beispielen und bewährten Ansätzen, wie Sie die richtigen Schlüsse ziehen, Fehler zukünftig vermeiden und Projekte erfolgreicher umsetzen.
Terminkalender von Projektmanagern lassen meist nicht viele freie Lücken, deshalb erhalten Sie bei im kontext kompakt an einem Nachmittag gezielten Experten-Input und alle Neuigkeiten aus der PM-Welt. Unsere Speaker sind erfahrene Unternehmer oder Professoren, die Ihr Wissen gezielt an Sie weitergeben und auf Ihre Fragen eingehen. Anspruchsvolle Keynotes, die neuesten Trends und Networking – seien Sie dabei!