Knappenwelt

Date 05.07.2021

CHALLENGE
Die Knappenwelt kämpft seit längerer Zeit mit knappen Ressourcen und rückläufigen Besucherzahlen. Durch die Vereinsstruktur ist man auf die Mitarbeit von Freiwilligen angewiesen. Der Attraktion fehlen personellen als auch finanziellen Mitteln, um die das Bergbaumuseum weiterzuentwickeln. Aufgabe der Studierenden war es, einfach umsetzbare Konzepte innerhalb dieses Design Sprints zu entwickeln.

ERGEBNISSE
Im Zuge des Design Sprints erörterten die Studierenden in einem ersten Schritt das Problem an sich bevor sie sich mit Hilfe von kreativen Methoden an die Lösungsfindung machten. Die Konzepte und Projektideen wurden den Vereinsmitgliedern in einem Pitch vorgestellt und die Studierenden kürten untereinander das beste Projekt. Die Ideen reichten von einem Airbnb Angebot im Heustadl bis hin zu Lösungen für die fehlende Gastronomie mit Foodtrucks oder Picknick-Körben, verschiedenen Veranstaltungen sowie einer besseren Inszenierung des Angebotes über Schmiede-Workshop, Escape Rooms, Mine’n’Dine Events bis hin zu einer besseren Anbindung mit Shuttles oder die Knappencrew Card als Incentive für Freiwillige.

 

Knappenwelt

Knappenwelt

Fact Box


Partner Statement:

"Hut ab, wieviel Herzblut und Energie die Studierenden in dieser kurzen Zeit in das Projekt hineingesteckt wurde." Iris Rataitz-Kiechl


Weitere Informationen

Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.