Betriebliche Gesundheitsförderung & Employer Branding bei der Lebenshilfe Tirol

Date 27.10.2020

CHALLENGE
Im Rahmen des Praxisprojektes im 4. Semester wurden die Themenbereiche „betriebliche Gesundheitsförderung“ und „Employer Branding“ in der Lebenshilfe Tirol behandelt sowie eine Imageanalyse für die Organisation erstellt.

ERGEBNISSE
In der Imageananalyse wurde die Lebenshilfe Tirol mit sehr positiven Begriffen assoziiert und von potentiellen Arbeitnehmern und Arbeitnehmerinnen größtenteils als sehr attraktiv wahrgenommen. Die studentische Arbeit lieferte den Hinweis dafür, dass die betriebliche Gesundheitsförderung das Employer Branding durch eine entsprechende Kommunikation der gesundheitsfördernden Maßnahmen nach außen unterstützen kann.

 

Lebenshilfe Tirol

© Lebenshilfe Tirol

Fact Box


Partner Statement:

„Die Arbeit mit der Projektgruppe war äußerst angenehm. Sie haben selbstständig gearbeitet und eigene Ideen eingebracht. Die Lebenshilfe Tirol freut sich über die gute Zusammenarbeit und über das hilfreiche Ergebnis.“ - Feedback Tabea Ebel, Lebenshilfe Tirol

„Betriebliche Gesundheitsförderung und die Arbeitgebermarke sind zwei wichtige Themen für die Lebenshilfe Tirol. Wir wollen der Arbeitgeber 1. Wahl in unserem Bereich werden. Dazu ist eine Image Analyse hilfreich, durch diese gibt es Ansatzpunkte und Verbesserungsvorschläge.“ - Lebenshilfe Tirol


Weitere Informationen

Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.