Eduard-Wallnöfer-Preis 2025

Date 11.03.2025

„Eduard-Wallnöfer-Preis für Technik und Wissenschaft“

Gegenstand der Auszeichnung:

Forschungs- und Studienprojekte junger Tiroler:innen und Südtiroler:innen, die im weitesten Sinne im Interesse des Landes Tirols liegen und für deren technische, innovative oder wirtschaftliche Weiterentwicklung nutzbar gemacht werden können.

Teilnahmebedingungen:

Einreichen können Einzelpersonen oder Gruppen.

Einzelbewerber:innen müssen – ebenso wie Projektleiter:innen – in Tirol/Südtirol geboren und dürfen nicht älter als 40 Jahre sein. Gruppen, Organisationen und Institutionen, die sich bewerben, müssen ihren Stammsitz in Tirol/Südtirol haben.

Die Projektbeschreibung muss Aufgabenstellung, Ziele, das Endergebnis bzw. bereits vorliegende Teilergebnisse sowie die Relevanz des Projektes für Tirol klar erkennen lassen.

„Eduard-Wallnöfer-Preis für Gesellschaft, Geist und Zukunft“

Gegenstand der Auszeichnung:

Forschungs- und Studienprojekte junger Tiroler:innen  und Südtiroler:innen, die im weitesten Sinne im Interesse der Länder Tirol und Südtirol liegen und für deren soziale, kulturelle oder gesellschaftliche Weiterentwicklung nutzbar gemacht werden können.

Teilnahmebedingungen:

Einreichen können Einzelpersonen oder Gruppen.

Einzelbewerber:innen müssen – ebenso wie Projektleiter:innen – in Tirol/Südtirol geboren und dürfen nicht älter als 40 Jahre sein. Gruppen, Organisationen und Institutionen, die sich bewerben, müssen ihren Stammsitz in Tirol/Südtirol haben.

Die Projektbeschreibung muss Aufgabenstellung, Ziele, das Endergebnis bzw. bereits vorliegende Teilergebnisse sowie die Relevanz des Projektes für Tirol klar erkennen lassen.

 

Short Facts
  • Einreichzeitraum: 31. März 2025 bis 25. August 2025
  • Dotierung: € 10.000,-
  • Die Preisträger:innen haben die Möglichkeit, ihr Projekt auf dem Tiroler Wirtschaftsforum am 06. November 2025 zu präsentieren.
  • Bei beiden Ausschreibungen werden nur Einreichungen über die Homepage www.eduard-wallnoefer-preis.at berücksichtigt, denen eine maximal 5-seitige Zusammenfassung des eingereichten Projektes im PDF-Format beigefügt ist.
  • Diese Zusammenfassung im PDF-Format muss anonym unter Vermeidung jeglicher Erkennbarkeit des/der Absender:in bzw. der dahinterstehenden Organisation eingereicht werden, um eine unabhängige Entscheidung der Jury zu gewährleisten.