Die Wahrnehmung von #reschpekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz

Date 28.03.2024

Die Wahrnehmung von #reschpekt und Wertschätzung am Arbeitsplatz

CHALLENGE
Ausgehend von Leuchtturmprojekt #reschpekt des Vereins Hand auf‘s Herz sollte herausgefunden werden, inwieweit Tiroler Arbeitnehmer:innen am Arbeitsplatz anderen mit Respekt begegnen und selbst mit Respekt begegnet werden. Zudem sollte analysiert werden, ob eine Mobile App, welche Bewusstsein für Respekt und Wertschätzung im Alltag und am Arbeitsplatz schaffen soll, Akzeptanz in Unternehmen finden wird.

ERGEBNISSE
Basierend auf einem bestehenden Technology Acceptance Model (TAM), sammelten die Studierenden Daten über eine Umfrage in Tiroler Unternehmen und analysierten eine Reihe von Annahmen, die sie aus dem Model abgeleitet hatten. Nach bestehender Literatur zur Innovationstechnologie hängt es von der Verhaltensabsicht der Mitarbeiter:innen ab, ob diese ein neues Tool oder eine neue Technologie nutzen werden. Die Einstellung zur Nutzung der #reschpekt-App könnte nach TAM2 durch die Benutzerfreundlichkeit und die wahrgenommene Nützlichkeit erklärt werden. Die empirischen Studien überprüften diese Annahmen und gaben Hand auf's Herz, basierend auf ihren empirischen Daten und der aktuellen Literatur, praktische Hinweise.

Hand aufs Herz

Hand aufs Herz

Fact Box
  • Studiengang: Management & Recht
  • Projektteam: Anja Haller, Annika Holsten, Benjamin Hubmann, Dena Wiedermann, Fabian Schnegg, Jessica Hortner, Leonie Obermair, Lia Pirschner, Pascal Dec, Robin Bucher, Stefan Mayr
  • Betreuer:innen: FH-Prof. Dr. Markus Kittler & Sabine Weißbriacher, BA MA
  • Partnerorganisation: Verein Hand auf’s Herz
  • Bearbeitungszeitraum: 2022/23


Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.