Nachwuchsförderung/Karrieren im Ehrenamt

Date 18.07.2022

Der Nachwuchsmangel in den Vinzenzgemeinschaften stellt den Dachverband vor eine Herausforderung. Es sollen Maßnahmen und Konzepte entwickelt werden, um diesem Problem entgegenzuwirken.

CHALLENGE
Die bestehenden Obleute in den Vereinen sind dazu gezwungen länger im Amt zu bleiben als von ihnen gewünscht. Aus diesem Grund soll erforscht werden, wie man neue junge Ehrenamtliche für die Vorstände der Vinzenzgemeinschaften gewinnen kann.

ERGEBNISSE
Durch einen Mixed-Methods-Ansatz bestehend aus Literaturrecherche, Fragebogen und Interviews, wurden Handlungsempfehlungen und mögliche Methoden zur Nachwuchsförderung für die Vinzenzgemeinschaften in Tirol erarbeitet. Es hat sich gezeigt, dass sich die jungen Mitglieder in den Vereinen modernere Strukturen wünschen. Außerdem wurden vor allem der zeitliche Aufwand, die ständige Erreichbarkeit und die lange Bindung an den Verein als Hinderungsgründe für die Übernahme von Vorstandstätigkeiten genannt. Ebenfalls konnte festgestellt werden, dass die Nachwuchsproblematik im Verein größtenteils bekannt ist, man sich aber über die Zuständigkeit zum Thema Nachwuchsgenerierung uneinig ist. Klare Kommunikation innerhalb des Vereins sowie vermehrte Werbung und Öffentlichkeitsarbeit wären förderlich, um die Nachwuchsförderung im Verein vorantreiben zu können. Wichtig anzumerken ist es, dass eine allgemeine Nachwuchsproblematik innerhalb der Vinzenzgemeinschaften deutlich wurde und somit nicht am grundlegenden Problem gearbeitet wurde.

Projektteam

Projektteam

Fact Box


Weitere Informationen

Das MCI verwendet Cookies, um Inhalte und Empfehlungen auf Ihre Interessen auszurichten. Detailinformationen über den Einsatz von Cookies und Services für Zwecke der Webanalyse und des Online-Marketings finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wenn Sie unsere Website weiterhin nutzen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu.