News

I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2018
I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2018
16th-22nd August 2018 | Werkstätte Wattens-Forum Alpbach | Application Deadline: May 27, 2018 You are a researcher or an early-stage start-up and you want to turn your idea into reality? THEN APPLY NOW for the I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2018! 6 intensive days surrounded by the Alps where you... learn how to commercialize your research/idea successfully meet renowned entrepreneurs and experts from Cambridge/UK, Germany and Austria receive tools and enlarge your network to develop your idea and bring it to the next level work within a like-minded community and profit from the knowhow of all contributors present your idea in front of international business angels, investors and expert collect invaluable feedback Who is it for? Master and PhD students, post-docs and researchers as well as early-stage start-ups from the fields of technology, science, advanced engineering, physics, life science, mathematics, photonics, AI and IT For more detailed information visit: https://www.iect.at/iect-summer-school-on-entrepreneurship Good to know: All participants of the I.E.C.T. – Summer School will have access to the technology Symposium of the European Forum Alpbach on the 23rd of August 2018. What's new? This year’s participants have the chance to apply for a company fellowship. Check out all information and requirements here: www.iect.at/fellowship Develop your business idea, expand your network, enlarge your know-how! I.C.E.T. Summer School
Stichwahl zum Amt des/r Bürgermeisters/in der Landeshauptstadt Innsbruck – Jede Stimme zählt!
Stichwahl zum Amt des/r Bürgermeisters/in der Landeshauptstadt Innsbruck – Jede Stimme zählt!
Am kommenden Sonntag findet der Wahlreigen der letzten Monate mit der Stichwahl zum Amt des/r Bürgermeisters/in der Landeshauptstadt Innsbruck seinen Abschluss. Leider wissen viele Bürger/innen das von früheren Generationen unter großen Opfern erkämpfte Wahlrecht nicht mehr zu schätzen. Bei den kürzlich durchgeführten Tiroler Landtagswahlen haben nur mehr 60%, bei den Innsbrucker Gemeinderatswahlen vor 10 Tagen überhaupt nur mehr 50% (!) der stimmberechtigten Bürger/innen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Dies ist beschämend und für eine Demokratie in letzter Konsequenz auch gefährlich. Vor diesem Hintergrund richte meinen Appell an Sie, mit Ihrer Stimme über die zukünftige Führung der Landeshauptstadt Innsbruck zu entscheiden. Im Unterschied zu anderen Gebietskörperschaften ist das Wahlrecht hier viel weiter gefasst: Wahlberechtigt sind alle EU-Bürger/innen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und mit Stichtag 23.01.2018 ihren Hauptwohnsitz in Innsbruck hatten (somit auch Studierende). All jene, die am Sonntag nicht in Innsbruck sind, haben die Möglichkeit bis Freitag, 4. Mai, 14:00 Uhr, im Stadtmagistrat Innsbruck ihre Wahlkarte zu beantragen und dort direkt ihre Stimme abzugeben. WAHLKARTENBÜRO Rathausgalerie, VI. Stock, Zimmer 6102 Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr–17:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr–14:00 Uhr Details zur Wahl: www.innsbruck.gv.at/wahlen--volksbegehren www.innsbruck.gv.at/wahlen--volksbegehren/wahlkartebriefwahl Mit herzlichem Dank für alle Bemühungen und besten Grüßen,Andreas Altmann
Assessment Center - Falle oder Chance?
Assessment Center - Falle oder Chance?
3. und 24. Mai 2018, 17 – 20 Uhr | Es gibt noch einige wenige Restplätze. Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. In einem Assessment Center (AC) werden verschiedene Testverfahren angewendet, um die besten Bewerber/innen zu finden. Vorsprung hat hier, wer die Kriterien kennt – und die sind oft überraschend anders als vermutet. In unserem Career Seminar haben Sie Gelegenheit, typische AC-Übungen auszuprobieren und Ihre persönliche Strategie für ein erfolgreiches AC zu finden.
30 Gratistickets für MCI Studierende
30 Gratistickets für MCI Studierende
GOOD NEWS - Spitzenspiel FC Wacker Innsbruck – WSG Wattens (Tiroler Derby) - Freitag, 4. Mai, 20:30 Uhr, Tivolistadion - 30 Gratistickets für MCI Studierende Wir haben gute Nachrichten. Der über lange Jahre sehr erfolgreiche und nun wieder auf dem Aufstieg in die Bundesliga stehende Traditionsverein FC Wacker Innsbruck ist an einer Zusammenarbeit mit dem MCI interessiert, die in Ergänzung zu jener mit den SWARCO RAIDERS Tirol für beide Seiten spannend sein könnte. In diesem Zusammenhang bietet der FC Wacker Innsbruck für das bevorstehende Spitzenspiel FC Wacker Innsbruck – WSG Wattens (Tiroler Derby)Freitag, 4. Mai, 20:30 Uhr, Tivolistadion30 Gratistickets für MCI Studierende. Pro Student/in ist ein Ticket erhältlich. Die Zuteilung erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Eine Weitergabe an dritte Personen ist nicht zu lässig. Bitte um Rückmeldung bis spätestens Dienstag, 1. Mai, 17:00 Uhr, an student-services@mci.edu.
Summer Games 2018
Summer Games 2018
Auch dieses Jahr wird es wieder den ÖH-MCI Klassiker, die SUMMER GAMES geben. Neben guter Musik, kühlen Erfrischungen und entspanntem beieinander sein steht wie immer der sportlich spaßige Wettbewerb der Studierenden im Vordergrund. Nach Bullriding, Human-Table-Soccer und Bungee Running in den vergangenen Jahren wird es dieses Jahr ein Überraschungsprogramm geben. So viel sei gesagt, es wird Action-reich! Dieses Jahr wird das ganze Event in Kooperation mit der ÖH der LFU stattfinden und so einem noch breiteren Publikum eröffnet! Bildet ein 4er Team und kämpft um tolle Preise bei den SUMMER GAMES 2018! Kommt vorbei auf der SOWI-Wiese am 10.5.2018! Genauere Infos folgen auf Infoscreens und der ÖH-MCI Homepage.
Podiumsveranstaltung mit Thomas Middelhoff
Podiumsveranstaltung mit Thomas Middelhoff
Freitag, 27. April 2018, 12:30–14:00 Uhr, MCI I, Aula
Monbukagakusho MEXT Stipendium 2019
Monbukagakusho MEXT Stipendium 2019
Bewerbungsfrist: 22. Mai 2018 | für österreichische Staatsbürger/innen, die an einer Universität in Japan studieren möchten Bewerbung Onlinebewerbung auf www.scholarships.at bis spätestens 22. Mai 2018! Bedingungen österreichische Staatsbürgerschaft Alter: geboren am oder nach dem 2. April 1984 Graduierte Akademiker/innen und Studierende im Abschlusssemester 6 Monate Sprachkurs in Japan (kann bei englischsprachigen Studiengängen oder ausreichenden Japanisch Kenntnissen entfallen) Dauer Forschungsstudenten: wahlweise 1 1/2 oder 2 Jahre für jene Personen, die sofort nach dem 6-monatigen Sprachkurs an einem Master- oder Doktoratsstudium teilnehmen möchten, verlängert sich der Aufenthalt bis zum Abschluss des Studiums Höhe des Stipendiums Yen 143.000 - 145.000 (~1.080-1.090 €) monatlich, Änderungen vorbehalten kostenloses Studium, Flug (Österreich - Japan - Österreich) Vorauswahl erfolgt durch Überprüfung der Fremdsprachenkenntnisse (Englisch oder Japanisch) mittels eines schriftlichen Tests in der Kalenderwoche KW 23 2018 durch eine österreichisch-japanische Kommission im Rahmen eines persönlichen Interviews in der Kalenderwoche KW 23 2018 Weitere Informationen zum Stipendium finden Sie hier
Webinar „How to apply in English“
Webinar „How to apply in English“
May 16, 2018 – 6.00 – 7.30 pm | There are still some places available, please register now, if you want to participate! Writing a successful job application is your first step in launching your career. This course will help you compile a winning job application in English, focusing on format, structure and vocabulary. A webinar is an online seminar with presentations and a range of online activities. Students can access the webinar online from anywhere they like.
FoundHer #2.1
FoundHer #2.1
Liebe Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, wir möchten Sie sehr gerne zur 2. Veranstaltungsserie von FoundHer einladen! Sie sind eine Frau und haben eine Idee für ein Projekt / eine Geschäftsidee, die Sie verwirklichen möchten - kommerziell, kulturell, künstlerisch, sozial? Lassen Sie sich inspirieren von erfolgreichen Gründerinnen, lernen Sie die ersten Schritte einer Gründung und vernetzen Sie sich mit anderen Gleichgesinnten. Das FoundHer-Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert Erfahrungen im Bereich Unternehmensgeist zu sammeln. Wann: Am 07. Mai 2018 um 18 Uhr und am 04. Juni 2018, jeweils im InnCubator (Egger Lienz Str. 116, Innsbruck) Die Inhalte der Termine sind nicht identisch, daher lohnt es sich, an beiden Tagen dabei zu sein. Wer es zeitlich nicht schafft, ist aber auch herzlich eingeladen, nur an einem Abend mit dabei zu sein. Anmeldung: Für den Termin am 07.05.2018: www.eventbrite.de Für den Termin am 04.06.2018: www.eventbrite.de Weitere Infos finden Sie unter www.foundher.at
Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018
Pater Johannes Schasching SJ Preis 2018
Einreichfrist: 18. Juni 2018 | Dotation: 7.500 EUR | zur Förderung des Dialogs von Wirtschaft, Ethik und Religion Der Preis zielt auf die Förderung des wissenschaftlichen Dialogs von Ökonomie mit Ethik und will vor allem Studierende und junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler motivieren, sich mit dieser Thematik zu befassen. Weitere Informationen zum Preis und zur Einreichung finden Sie hier.
Please take part in our survey on “ski tours”
Please take part in our survey on “ski tours”
Dear ski tourers, Management Center Innsbruck is conducting a survey among ski tourers. We kindly ask you to complete this questionnaire. The survey is anonymous and all data will be treated confidentially. Thank you in advance! Survey Link: www.unipark.de/uc/Skitouren
Zonta Jane M Klausman Stipendium 2018
Zonta Jane M Klausman Stipendium 2018
Einreichfrist: 20. Juni 2018 | Dotation: 1.000 Euro | für Studentinnen mit Wirtschaftsbezug Mit diesem Preis möchte Zonta engagierte junge Frauen in ihrer beruflichen Karriere unterstützen. Bewerberinnen müssen mindestens im dritten Semester eines Studiums (Bachelor oder Master) mit Wirtschaftsbezug, aber noch vor Ende der Abschlussarbeit stehen. Die Gewinnerin des Jane M Klausman Stipendiums hat in der Folge die Chance auf ein europaweit ausgeschriebenes Stipendium. Bewerbungen an: innsbruck1.zonta@gmail.com Nähere Details und Bewerbungsunterlagen zum Download finden Sie hier.
Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich 2018
Wissenschaftspreis des Landes Niederösterreich 2018
Einreichfrist: 09. Mai 2018 | Dotation: 4.000 bzw. 11.000 Euro | Für Studierende aus Niederösterreich Das Land Niederösterreich vergibt für besondere wissenschaftliche Leistungen im Jahr 2018 folgende Preise: zwei Würdigungspreise in der Höhe von je € 11.000, – vier Anerkennungspreise in der Höhe von je € 4.000, – Eingereicht werden können wissenschaftliche Arbeiten aller Art, die von Niederösterreicher/innen geleistet worden sind oder in Niederösterreich entstanden sind. Weitere Informationen zur Einreichung finden Sie hier.
Konzertkarten für Kreator am 6.4. günstig abzugeben
Konzertkarten für Kreator am 6.4. günstig abzugeben
Falls jemand Interesse hat, drei Karten für das Kreator Konzert am Freitag, den 6.4. in der Music Hall Innsbruck günstig zu erwerben (15 Euro/Stück), bitte um Kontaktaufnahme unter 0676 748 15 01 oder christianfederer@hotmail.com.
NEWS Student | Career | Alumni Center - April 2018
NEWS Student | Career | Alumni Center - April 2018
Check your Webmail: Der MCI-Newsletter informiert monatlich über Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und vieles mehr. Newsletter April 2018
Recherche-Stipendium
Recherche-Stipendium
Einreichfrist: 31. März 2018 | Dotierung: 2000 Euro | Für junge Journalistinnen und Journalisten unter 30 Jahren Du bist jung und machst Medien? Es gibt diese Wirtschafts-Story, die du schon immer mal recherchieren und schreiben wolltest? Dann her mit deiner Idee! Wenn sie uns überzeugt, fördern wir deine Recherche mit 2000 Euro! Orange by Handelsblatt vergibt ein Recherche-Stipendium im Wert von 2000 Euro. Hier geht es zu den Teilnahmebedingungen.
China Know-How Summer School 2018
China Know-How Summer School 2018
Application Deadline: May 15, 2018 | Costs: 2.900 Euro | August 17-Steptember 15, 2018 | Fudan University (Shanghai) & Peking University TO BE ELIGIBLE TO APPLY, YOU ARE Student or scientist from an Austrian university, university of applied sciences, or another institution of higher education in Austria An employee preferably of an international company or a company which wants to go international and you have a good command of the English language APPLICATION PAPERS Filled in application form Curriculum Vitae Letter of Motivation If a student - confirmation of enrollment for the current semester (aktuelle Inskriptionsbestätigung) ECTSAt the summer school, examinations are held at Peking University, Beijing, and Fudan University in Shanghai. Together with a supplementary certificate from the University of Salzburg and the Eurasia-Pacific Uninet, students may apply for a credit of 5 ECTS points, depending on the type of study. FOR INFORMATION AND APPLICATION PAPERS PLEASE VISIT WWW.UNI-SALZBURG.AT/CHZ OR WWW.EURASIAPACIFIC.NETContact: Mag. Dragana Imbric, E-Mail: Dragana.Imbric@sbg.ac.at, Tel.: +43 662 8044 3900 or Mag. Judith Suchanek, E-Mail: Judith.Suchanek@sbg.ac.at, Tel.: +43 662 8044 3901
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Einreichungen bis spätestens 30. März 2018 an marketing@mci.edu An alle Nachwuchs-Redakteure: Was macht euer Studium in Innsbruck so besonders? Schick  uns deinen Beitrag und gewinne Gutscheine für den MCI Shop und das SixtyTwenty! Der beste Beitrag wird zudem auf unicheck.unicum.de - eine der führenden, deutschsprachigen Datenbanken rund um die Suche nach dem passenden Studium - veröffentlicht! Beitragskriterien Beitrag mit ca. 600 bis 800 Wörtern Aufbau des Beitrags Über Innsbruck (z.B. besondere Events, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, sprachliche Eigenheiten, etc.) Innsbruck's Hochschulen (Welche Hochschulen gibt es / was bieten diese an / was zeichnet Innsbruck's Hochschulen aus) Studentenleben in der Stadt (Freizeitaktivitäten, Wohnen, Arbeiten, etc.) Foto des Autors / der Autorin sowie der Einwilligung, dass dieses auf unicheck.unicum.de veröffentlicht wird