Home

MCI Welcome 2018
MCI Welcome 2018
Date: 18, October 2018 | Time: 5.00 pm | Venue: Dogana, Congress Innsbruck
Franco Frattini
Franco Frattini
President of the Italian Society for International Organization "The future of Europe." Freitag, 18. Mai 2018 | 12:30 - 14:00 | MCI II
Startup Essentials - Coachingprogramm zur Entwicklung markttauglicher Geschäftsmodelle
Startup Essentials - Coachingprogramm zur Entwicklung markttauglicher Geschäftsmodelle
Du hast eine vielversprechende Idee, die Du erfolgreich mit einem eigenen Startup umsetzen möchtest? Du möchtest herausfinden, wie das richtige Geschäftsmodell für Deine Idee aussieht? Dann bewirb Dich jetzt bis 20. Mai 2018 für das Coachingprogramm zur Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells, bei dem Dich die Coaches von Startup.Tirol individuell unterstützen und Dich mit ihrer Expertise beraten. Die Teilnahme für die ausgewählten Teams ist kostenlos. Mehr Infos zu den Terminen und zur Anmeldung auf www.startup.tirol/fuer-startups/scaleup-programm Start des Coachingprogramms: Mo, 28. Mai 2018 | Zeit: 18:00 - 22:00 Ort: Gründungszentrum Startup.Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
NEWS Student | Career | Alumni Center - Mai 2018
NEWS Student | Career | Alumni Center - Mai 2018
Check your Webmail: Der MCI-Newsletter informiert monatlich über Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und vieles mehr. Newsletter Mai 2018
I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2018
I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2018
16th-22nd August 2018 | Werkstätte Wattens-Forum Alpbach | Application Deadline: May 27, 2018 You are a researcher or an early-stage start-up and you want to turn your idea into reality? THEN APPLY NOW for the I.E.C.T. – Summer School on Entrepreneurship 2018! 6 intensive days surrounded by the Alps where you... learn how to commercialize your research/idea successfully meet renowned entrepreneurs and experts from Cambridge/UK, Germany and Austria receive tools and enlarge your network to develop your idea and bring it to the next level work within a like-minded community and profit from the knowhow of all contributors present your idea in front of international business angels, investors and expert collect invaluable feedback Who is it for? Master and PhD students, post-docs and researchers as well as early-stage start-ups from the fields of technology, science, advanced engineering, physics, life science, mathematics, photonics, AI and IT For more detailed information visit: https://www.iect.at/iect-summer-school-on-entrepreneurship Good to know: All participants of the I.E.C.T. – Summer School will have access to the technology Symposium of the European Forum Alpbach on the 23rd of August 2018. What's new? This year’s participants have the chance to apply for a company fellowship. Check out all information and requirements here: www.iect.at/fellowship Develop your business idea, expand your network, enlarge your know-how! I.C.E.T. Summer School
WuV-Vortrag: Open Source und D.I.Y
WuV-Vortrag: Open Source und D.I.Y
Wege zu einer demokratischen Technisierung
Stichwahl zum Amt des/r Bürgermeisters/in der Landeshauptstadt Innsbruck – Jede Stimme zählt!
Stichwahl zum Amt des/r Bürgermeisters/in der Landeshauptstadt Innsbruck – Jede Stimme zählt!
Am kommenden Sonntag findet der Wahlreigen der letzten Monate mit der Stichwahl zum Amt des/r Bürgermeisters/in der Landeshauptstadt Innsbruck seinen Abschluss. Leider wissen viele Bürger/innen das von früheren Generationen unter großen Opfern erkämpfte Wahlrecht nicht mehr zu schätzen. Bei den kürzlich durchgeführten Tiroler Landtagswahlen haben nur mehr 60%, bei den Innsbrucker Gemeinderatswahlen vor 10 Tagen überhaupt nur mehr 50% (!) der stimmberechtigten Bürger/innen von ihrem Wahlrecht Gebrauch gemacht. Dies ist beschämend und für eine Demokratie in letzter Konsequenz auch gefährlich. Vor diesem Hintergrund richte meinen Appell an Sie, mit Ihrer Stimme über die zukünftige Führung der Landeshauptstadt Innsbruck zu entscheiden. Im Unterschied zu anderen Gebietskörperschaften ist das Wahlrecht hier viel weiter gefasst: Wahlberechtigt sind alle EU-Bürger/innen, die spätestens am Tag der Wahl das 16. Lebensjahr vollendet haben und mit Stichtag 23.01.2018 ihren Hauptwohnsitz in Innsbruck hatten (somit auch Studierende). All jene, die am Sonntag nicht in Innsbruck sind, haben die Möglichkeit bis Freitag, 4. Mai, 14:00 Uhr, im Stadtmagistrat Innsbruck ihre Wahlkarte zu beantragen und dort direkt ihre Stimme abzugeben. WAHLKARTENBÜRO Rathausgalerie, VI. Stock, Zimmer 6102 Montag bis Donnerstag 08:00 Uhr–17:00 Uhr Freitag 08:00 Uhr–14:00 Uhr Details zur Wahl: www.innsbruck.gv.at/wahlen--volksbegehren www.innsbruck.gv.at/wahlen--volksbegehren/wahlkartebriefwahl Mit herzlichem Dank für alle Bemühungen und besten Grüßen,Andreas Altmann
Learning Solutions Newsletter May
Learning Solutions Newsletter May
Assessment Center - Falle oder Chance?
Assessment Center - Falle oder Chance?
3. und 24. Mai 2018, 17 – 20 Uhr | Es gibt noch einige wenige Restplätze. Alle Details und die Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie hier. In einem Assessment Center (AC) werden verschiedene Testverfahren angewendet, um die besten Bewerber/innen zu finden. Vorsprung hat hier, wer die Kriterien kennt – und die sind oft überraschend anders als vermutet. In unserem Career Seminar haben Sie Gelegenheit, typische AC-Übungen auszuprobieren und Ihre persönliche Strategie für ein erfolgreiches AC zu finden.
1. Tag der Familienunternehmen
1. Tag der Familienunternehmen
Wissenschaft trifft Wirtschaft 14. Mai 2018 | MCI I, 4. OG
30 Gratistickets für MCI Studierende
30 Gratistickets für MCI Studierende
GOOD NEWS - Spitzenspiel FC Wacker Innsbruck – WSG Wattens (Tiroler Derby) - Freitag, 4. Mai, 20:30 Uhr, Tivolistadion - 30 Gratistickets für MCI Studierende Wir haben gute Nachrichten. Der über lange Jahre sehr erfolgreiche und nun wieder auf dem Aufstieg in die Bundesliga stehende Traditionsverein FC Wacker Innsbruck ist an einer Zusammenarbeit mit dem MCI interessiert, die in Ergänzung zu jener mit den SWARCO RAIDERS Tirol für beide Seiten spannend sein könnte. In diesem Zusammenhang bietet der FC Wacker Innsbruck für das bevorstehende Spitzenspiel FC Wacker Innsbruck – WSG Wattens (Tiroler Derby)Freitag, 4. Mai, 20:30 Uhr, Tivolistadion30 Gratistickets für MCI Studierende. Pro Student/in ist ein Ticket erhältlich. Die Zuteilung erfolgt nach dem Prinzip „first come, first served“. Eine Weitergabe an dritte Personen ist nicht zu lässig. Bitte um Rückmeldung bis spätestens Dienstag, 1. Mai, 17:00 Uhr, an student-services@mci.edu.
Summer Games 2018
Summer Games 2018
Auch dieses Jahr wird es wieder den ÖH-MCI Klassiker, die SUMMER GAMES geben. Neben guter Musik, kühlen Erfrischungen und entspanntem beieinander sein steht wie immer der sportlich spaßige Wettbewerb der Studierenden im Vordergrund. Nach Bullriding, Human-Table-Soccer und Bungee Running in den vergangenen Jahren wird es dieses Jahr ein Überraschungsprogramm geben. So viel sei gesagt, es wird Action-reich! Dieses Jahr wird das ganze Event in Kooperation mit der ÖH der LFU stattfinden und so einem noch breiteren Publikum eröffnet! Bildet ein 4er Team und kämpft um tolle Preise bei den SUMMER GAMES 2018! Kommt vorbei auf der SOWI-Wiese am 10.5.2018! Genauere Infos folgen auf Infoscreens und der ÖH-MCI Homepage.
Podiumsveranstaltung mit Thomas Middelhoff
Podiumsveranstaltung mit Thomas Middelhoff
Freitag, 27. April 2018, 12:30–14:00 Uhr, MCI I, Aula
Monbukagakusho MEXT Stipendium 2019
Monbukagakusho MEXT Stipendium 2019
Bewerbungsfrist: 22. Mai 2018 | für österreichische Staatsbürger/innen, die an einer Universität in Japan studieren möchten Bewerbung Onlinebewerbung auf www.scholarships.at bis spätestens 22. Mai 2018! Bedingungen österreichische Staatsbürgerschaft Alter: geboren am oder nach dem 2. April 1984 Graduierte Akademiker/innen und Studierende im Abschlusssemester 6 Monate Sprachkurs in Japan (kann bei englischsprachigen Studiengängen oder ausreichenden Japanisch Kenntnissen entfallen) Dauer Forschungsstudenten: wahlweise 1 1/2 oder 2 Jahre für jene Personen, die sofort nach dem 6-monatigen Sprachkurs an einem Master- oder Doktoratsstudium teilnehmen möchten, verlängert sich der Aufenthalt bis zum Abschluss des Studiums Höhe des Stipendiums Yen 143.000 - 145.000 (~1.080-1.090 €) monatlich, Änderungen vorbehalten kostenloses Studium, Flug (Österreich - Japan - Österreich) Vorauswahl erfolgt durch Überprüfung der Fremdsprachenkenntnisse (Englisch oder Japanisch) mittels eines schriftlichen Tests in der Kalenderwoche KW 23 2018 durch eine österreichisch-japanische Kommission im Rahmen eines persönlichen Interviews in der Kalenderwoche KW 23 2018 Weitere Informationen zum Stipendium finden Sie hier
WuV-Vortrag: (Un)Social Machines -  Soziale Intelligenz als möglicher Stolperstein für Alexa, Siri und Co
WuV-Vortrag: (Un)Social Machines - Soziale Intelligenz als möglicher Stolperstein für Alexa, Siri und Co
Montag, 23. April 2018 | 19:00 Uhr | Brennpunkt coffee competence, Viaduktbogen 46-4 Wissenschaft trifft Nachtleben: In gemütlicher Atmosphäre geben Innsbrucker Forscher/innen Einblicke in ihre Arbeit. Vortrag: Stephan Schlögl Mehr Information zum gesamten Programm gibt es hier.
Webinar „How to apply in English“
Webinar „How to apply in English“
May 16, 2018 – 6.00 – 7.30 pm | There are still some places available, please register now, if you want to participate! Writing a successful job application is your first step in launching your career. This course will help you compile a winning job application in English, focusing on format, structure and vocabulary. A webinar is an online seminar with presentations and a range of online activities. Students can access the webinar online from anywhere they like.
FoundHer #2.1
FoundHer #2.1
Liebe Studentinnen und Wissenschaftlerinnen, wir möchten Sie sehr gerne zur 2. Veranstaltungsserie von FoundHer einladen! Sie sind eine Frau und haben eine Idee für ein Projekt / eine Geschäftsidee, die Sie verwirklichen möchten - kommerziell, kulturell, künstlerisch, sozial? Lassen Sie sich inspirieren von erfolgreichen Gründerinnen, lernen Sie die ersten Schritte einer Gründung und vernetzen Sie sich mit anderen Gleichgesinnten. Das FoundHer-Projekt bietet Ihnen die Möglichkeit, unkompliziert Erfahrungen im Bereich Unternehmensgeist zu sammeln. Wann: Am 07. Mai 2018 um 18 Uhr und am 04. Juni 2018, jeweils im InnCubator (Egger Lienz Str. 116, Innsbruck) Die Inhalte der Termine sind nicht identisch, daher lohnt es sich, an beiden Tagen dabei zu sein. Wer es zeitlich nicht schafft, ist aber auch herzlich eingeladen, nur an einem Abend mit dabei zu sein. Anmeldung: Für den Termin am 07.05.2018: www.eventbrite.de Für den Termin am 04.06.2018: www.eventbrite.de Weitere Infos finden Sie unter www.foundher.at
Start-Up Consultation Hour by MCI & Startup.Tirol
Start-Up Consultation Hour by MCI & Startup.Tirol
Save the date: Friday, May 18, 2018 | 12 pm–1.30 pm | MCI I, room 312 (3rd floor) MCI, with its philosophy of an Entrepreneurial School®, has always encouraged and supported entrepreneurial activities of its students. Therefore, MCI and Startup.Tirol are working together to strengthen and promote business start-ups in the higher education context. Startup.Tirol comprises all major actors in the Tyrolean entrepreneurship ecosystem. This includes all relevant higher education organizations, the chamber of commerce, the regional business attraction agency (Standortagentur Tirol), and a number of private investors and financiers (such as the I.E.C.T. Hermann Hauser). To make Startup.Tirol’s services more accessible to MCI students, MCI and Start.up Tirol organize consultations for entrepreneurially minded students. Students have the possibility to drop by and to discuss their visions, business ideas, and further steps with start-up experts. We are looking forward to seeing you there! Bernd EbersbergerHead of Entrepreneurship, Innovation & Entrepreneurship

We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.