News

Hans-Kilian-Award 2019
Hans-Kilian-Award 2019
Application deadline: June 30, 2018 | Dotation: EUR 80.000 | for scientists and researchers who have been creatively transcending the borders between disciplines and cultures and bringing forth productive syntheses between these previously isolated areas of knowledge. Since 1987, the Köhler Foundation has been sponsoring outstanding scientific research and publication projects in a continued effort to encourage and recognize excellent achievements in the humanities and social sciences. In particular, it supports research dedicated to the enhancement of the historical and cultural self-conception of humankind, opening new sustainable perspectives of a peaceful coexistence in the complex framework of the globalized world. Further information as well as the application form can be found here.
Teilnehmer/innen an einer E-Zigaretten Studie gesucht
Teilnehmer/innen an einer E-Zigaretten Studie gesucht
„Im Rahmen einer E-Zigaretten Studie suchen wir im Juli 2018 nach E-Zigaretten Nutzer/innen sowie konventionellen Raucher/innen im Alter von 20-45 Jahren. Geboten werden Sodexo Gutscheine im Wert von 30 Euro sowie die Möglichkeit ausgewählte innovative E-Zigaretten Produkte zu testen. Interessierte Kandidaten/innen bitten wir, sich bis spätestens 1. Juli 2018 bei Frau Verena Wachter (verena.wachter@mci.edu) zu melden.“ Flyer Forschungsprojekt
Euregio‐ JungforscherInnenpreis 2018
Euregio‐ JungforscherInnenpreis 2018
Einreichfrist: 18. Juni 2018 ¦ Dotation: 2.000 EUR ¦ für JungforscherInnen die zum einschlägigen Thema „Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino: Naturgefahren und klimatische Herausforderungen“ wissenschaftlich arbeiten Bei den diesjährigen Tiroltagen vom 17.-19. August 2018 werden bereits zum siebten Mal Nachwuchsforscher/innen aus der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zum Europäischen Forum Alpbach eingeladen, um ihre Arbeiten vorzustellen und sich mit renommierten Wissenschaftler/innen und politischen Verantwortungsträger/innen direkt auszutauschen. Die diesjährige Ausschreibung richtet sich insbesondere an Studierende und Forschende aller Fakultäten und Einrichtungen, die zu folgenden Themen wissenschaftlich arbeiten: Naturgefahren und Biodiversität Naturgefahren, Governance und Kommunikation Naturgefahren und Schutzmaßnahmen/-bauten Weitere Informationen sind auf der Homepage der Europaregion unter www.europaregion.info/youngresearcher abrufbar. JungforscherInnenpreis 2018
Personenzertifizierung zum Process Analyst
Personenzertifizierung zum Process Analyst
06. und 07. Juli 2018 | Dieser 2-tägige Workshop bereitet Sie auf die Absolvierung der Zertifizierungsprüfung zum Process Analyst vor. Die Prüfungsgebühren sind im Kursbeitrag beinhaltet. Das Zertifizierungsprogramm der Gesellschaft für Prozessmanagement richtet sich speziell an Personen, die ihre einschlägigen Kenntnisse im Bereich Prozessmanagement, die sie durch eine Lehrveranstaltung (oder eine zusätzliche freiwillige Wahlveranstaltung) im Rahmen ihres Studiums erworben haben, durch eine unabhängige Zertifizierung bestätigen lassen möchten. Bei erfolgreicher Absolvierung der Zertifizierungsprüfung wird ein Zertifikat zum „Process Analyst“ durch die Gesellschaft für Prozessmanagement (= Zertifizierungsstelle) ausgestellt.
Einladung zum Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck
Einladung zum Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck
24. Juni 2018 | 10:30 Uhr | Saal Tirol, Congress Innsbruck IM RAHMEN DES KONGRESSES DES RICHARD WAGNER VERBANDES INTERNATIONAL 2018 Dieses Semester findet das Konzert des Universitätsorchesters Innsbruck in einem ganz besonderen Rahmen statt – als Matineekonzert des Kongresses des Richard Wagner Verbandes International. Zu diesem Anlass werden die Musikerinnen und Musiker des Universitätsorchesters unter der Leitung von Claudio Büchler am 24. Juni 2018 um 10:30 Uhr im Congress Innsbruck Richard Wagners „Meistersinger“-Ouvertüre, Werke von Vincenco Bellini und Charles Gounod und Anton Bruckners 4. Symphonie, die „Romantische“, zur Aufführung bringen. Den Solopart der gespielten Arien übernimmt die junge, aufstrebende Sopranistin und Stipendiatin des Richard Wagner Verbandes Sofia Pisching. Einladungsflyer
SWARCO RAIDERS Tirol Online Contest!
SWARCO RAIDERS Tirol Online Contest!
Are you studying at MCI and are you a fan of our team, the SWARCO RAIDERS Tirol? Then take part in our Instagram hashtag contest and with a little bit of luck, you have the chance to win: 1 voucher for a Study & Career Seminar of your choice 1 Co-branded MCI college sweater It's that easy: 1) Follow us on Instagram: mcinnsbruck2) Visit a RAIDERS game of your choice3) Upload a photo on your personal Instagram account4) Tag mcinnsbruck and use the hashtag #mcicollegeteam Will you have the most likes after the last home game on June 16, you win our price!!
Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) 2018
Wissenschaftspreis Inklusion durch Naturwissenschaften und Technik (WINTEC) 2018
Einreichfrist: 2. Juli 2019 | Dotation: EUR 3.000 | Zur weiteren Stärkung von Innovationen im Bereich der Inklusion Mit diesem Wissenschaftspreis werden Projekte, die zum Abbau von Barrieren und zur Stärkung des Inklusionsgedankens beitragen, ausgezeichnet. Gesucht werden innovative wissenschaftliche Projekte, die zukunftsweisend für die Inklusion von Menschen mit Behinderung in der Gesellschaft sind. Besondere Bedeutung bekommt in diesem Zusammenhang die Barrierefreiheit für mobilitätseingeschränkte Personen, aber auch der barrierefreie Zugang zu Informationen im Zeitalter der virtuellen Informationsgesellschaft. Preise 1. Preis 10.000 EUR 2. Preis 5.000 EUR 3. Preis 3.000 EUR Die Preisverleihung findet im September 2018 in den Räumlichkeiten des Sozialministeriums im Rahmen eines Festaktes statt. Bewerbungen können online unter alexander.miklautz@sozialministerium.at bis 02. Juli 2018 um 12:00 Uhr eingereicht werden. Weitere Informationen zur Ausschreibung finden Sie hier.
netidee Stipendium 2018
netidee Stipendium 2018
Einreichfrist: Dienstag, 17. Juli 2018 | Dotation: EUR 5.000 | für Studierende, die das Internet im Mittelpunkt ihrer Arbeit haben Gefördert werden Abschlussarbeiten (ab Master/Diplom) mit Web-Bezug und wissenschaftlicher Relevanz. Die Stipendien sind für Studierende aller österreichischen Studienrichtungen zugänglich und werden für ein Jahr zuerkannt. Das netidee Stipendium soll Ihnen ermöglichen, sich voll und ganz auf Ihr Vorhaben konzentrieren zu können. Voraussetzungen Studium an einer österreichischen FH oder Universität Internet-relevantes Thema Thema & Betreuung der Arbeit genehmigt Weitere Informationen zum Stipendium und dem Antragsformular finden Sie unter www.netidee.at
NEWS Student | Career | Alumni Center - Juni 2018
NEWS Student | Career | Alumni Center - Juni 2018
Check your Webmail: Der MCI-Newsletter informiert monatlich über Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und vieles mehr. Newsletter Juni 2018
HEUTE: Verleihung der MCI-Ehrenprofessur EU-Kommissar a.D. DI Dr. Franz Fischler
HEUTE: Verleihung der MCI-Ehrenprofessur EU-Kommissar a.D. DI Dr. Franz Fischler
Verleihung der MCI-Ehrenprofessur mit Festvortrag „Perspektiven für Europa“ Montag 4. Juni, 12:00-13:00 Uhr, MCI I, Aula, anschließend Erfrischungen  
FC Wacker Innsbruck Meisterfeier – 50% Ermäßigung für alle MCI-Studierenden
FC Wacker Innsbruck Meisterfeier – 50% Ermäßigung für alle MCI-Studierenden
Es ist geschafft, es ist vollbracht. Vier ganze Jahre wurde darauf hingearbeitet, gezittert, gelitten und gehofft. Nun ist es gelungen. Der FC Wacker Innsbruck ist Meister und zurück in der Bundesliga. Dieser tolle Erfolg will nun gefeiert werden. Zwei Tage lang.
Unternehmensgründung als Karriereoption für Frauen? - Umfrage
Unternehmensgründung als Karriereoption für Frauen? - Umfrage
Liebe Studierende, wir möchten die Berufschancen von Frauen an Universitäten erweitern und dadurch verbessern. Neben einer akademischen Laufbahn oder einem Angestelltenverhältnis gibt es die Möglichkeit der Gründung und des Aufbaus eines eigenen Unternehmens. Wir von den Tiroler Universitäten und der Start up Tirol GmbH suchen hier nach dem bestmöglichen Weg, Frauen hierbei zu unterstützen. Dazu brauchen wir Input von möglichst vielen Studierenden und Wissenschaftler/innen; gerade und speziell auch von denen, für die die Gründung eines eigenen Unternehmens nicht in Frage kommt. Die Umfrage dauert (wirklich) nur 3 Minuten. Vielen Dank für Eure Unterstützung!   Hier gehts zur Umfrage!Diese Umfrage enthält 4 Fragen.   Eine Bemerkung zum Datenschutz Dies ist eine anonyme Umfrage. In den Umfrageantworten werden keine persönlichen Informationen über Sie gespeichert, es sei denn, in einer Frage wird explizit danach gefragt. Wenn Sie für diese Umfrage einen Zugangsschlüssel benutzt haben, so können Sie sicher sein, dass der Zugangsschlüssel nicht zusammen mit den Daten abgespeichert wurde. Er wird in einer getrennten Datenbank aufbewahrt und nur aktualisiert, um zu speichern, ob Sie diese Umfrage abgeschlossen haben oder nicht. Es gibt keinen Weg, die Zugangsschlüssel mit den Umfrageergebnissen zusammenzuführen.
Summer School Vietnam 2018
Summer School Vietnam 2018
Bewerbungsfrist: 8. Juni 2018 | Kosten: 2.480 € | 1.-24. September 2018 | Hanoi University (HUST) & University of Social Science (USS&H) Schon was vor im September? Das Institut für Politikwissenschaft der Universität Innsbruck veranstaltet ein 4-wöchiges Kurzstudium in Vietnam. Hanoi, Saigon und stop-over in Bangkok mit Besichtigungsprogramm, Top-lecturers, diverse Empfänge, Networking und vieles mehr. Weitere Details zum Programm und der Voranmeldung finden Sie hier.
Wir suchen Vertreter*innen für das MCI Hochschulkollegium
Wir suchen Vertreter*innen für das MCI Hochschulkollegium
Das Kollegium ist der akademische Motor der Hochschule und wurde zur Durchführung und Organisation des Lehr- und Prüfungsbetriebes eingerichtet. In dem 19-Personen starken Gremium, sind neben Studiengangsleitungen und Lehrenden auch vier Studierende vertreten. Hast du Interesse das MCI studienrechtlich mitzugestalten? – Dann melde dich bei uns unter vorsitz@oeh-mci.at Wir freuen uns von dir zu hören! Nähere Infos zu den Aufgaben des Kollegiums findest du hier.
Die öh mci sucht neue Referent*innen
Die öh mci sucht neue Referent*innen
Ab 1. Juli startet die öh mci mit einem neuen Team in das kommende Studienjahr. Dafür suchen wir neue Referent*innen für die Bereiche: Wirtschaftliches Bildungspolitik Sozialpolitik Hast du Interesse, dich in der öh mci zu engagieren? Dann bewirb dich bis 28. Mai mit einer Mail an vorsitz@oeh-mci.at Nähere Infos zu den Ausschreibungen findest du hier: http://oeh-mci.at/ausschreibungen/
Franco Frattini
Franco Frattini
President of the Italian Society for International Organization "The future of Europe." Freitag, 18. Mai 2018 | 12:30 - 14:00 | MCI II
Startup Essentials - Coachingprogramm zur Entwicklung markttauglicher Geschäftsmodelle
Startup Essentials - Coachingprogramm zur Entwicklung markttauglicher Geschäftsmodelle
Du hast eine vielversprechende Idee, die Du erfolgreich mit einem eigenen Startup umsetzen möchtest? Du möchtest herausfinden, wie das richtige Geschäftsmodell für Deine Idee aussieht? Dann bewirb Dich jetzt bis 20. Mai 2018 für das Coachingprogramm zur Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells, bei dem Dich die Coaches von Startup.Tirol individuell unterstützen und Dich mit ihrer Expertise beraten. Die Teilnahme für die ausgewählten Teams ist kostenlos. Mehr Infos zu den Terminen und zur Anmeldung auf www.startup.tirol/fuer-startups/scaleup-programm Start des Coachingprogramms: Mo, 28. Mai 2018 | Zeit: 18:00 - 22:00 Ort: Gründungszentrum Startup.Tirol, Ing.-Etzel-Straße 17, 6020 Innsbruck
NEWS Student | Career | Alumni Center - Mai 2018
NEWS Student | Career | Alumni Center - Mai 2018
Check your Webmail: Der MCI-Newsletter informiert monatlich über Veranstaltungen, Workshops, Aktionen und vieles mehr. Newsletter Mai 2018