Vortrag: Sascha Dickel
Moderation: Anne Siegetsleitner
Posthumane Zukunftsvisionen sind in den vergangenen Jahren populär geworden. Sie beschreiben ein Übermorgen, in dem der Mensch durch technische Mittel grundlegend verändert werden kann und selbst zur Maschine wird. Die damit verbundenen Hoffnungen und Befürchtungen sind Symptome einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Mensch und Maschine längst zum Problem geworden sind. Wie wird die Unterscheidung von Mensch und Maschine im Zukunftsdiskurs gehandhabt? Und was sagt uns dies über unsere eigene gesellschaftliche Gegenwart?
Sascha Dickel ist Politikwissenschaftler und Soziologe und war u.a. am Institut für ökologische Wirtschaftsforschung Berlin und an der TU München tätig. Seit 2017 ist er Juniorprofessor für Mediensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Seine Arbeitsgebiete sind digitale Kommunikation, gesellschaftliche Zukunftsdiskurse und Partizipation in Wissenschaft und Technik
In Kooperation mit: Haus der Begegnung, Forschungsplattform Organizations & Society, Institut für Philosophie
We use cookies on our website. Some of them are essential for the operation of the site, while others help us to improve this site and the user experience (tracking cookies). You can decide for yourself whether you want to allow cookies or not. Please note that if you reject them, you may not be able to use all the functionalities of the site.