My Studies
My Studies
Infos & Academic Standards
Opening Hours
ÖH-Elections
Graduation
Services
Services
Library
Library
Library
Citavi
Data bases
Career Center
Career Center
Overview Career Center
Career Calendar
Digital Badges
MCI Career Portal
Recruiting Forum
Corporate Partners
Mentoring Program
Entrepreneurship & Start-ups
IT Services
IT Services
IT Services
Knowledge Base
News & Features
Language Center
Language Center
Overview Language Center
Language Courses Winter Term
Language Courses Summer Term
Self-Assessment
Tandem Program
Student Support
Student Support
Overview Student Support
Scholarships & Prizes
Mental Health
Diversity
Student Life
Student Life
Marketplace
Student Life
Study+
Sustainability@MCI
Swarco Raiders Tirol
Accommodation
Accommodation
Accommodation
Partner Hotels
International
International
International Overview
Incoming Students
Incoming Students
Exchange - Incoming
Incoming Freemover
Courses in English
Exchange Outgoing
Internationals (full-degree)
Discover MCI
Discover Innsbruck
Summer/Winter Program
Summer/Winter Program
Winter Program 2025
Summer Program 2025
Erasmus Internship
Partner Universities
International Program
EN
Deutsch
English
Wuv-Vortrag: Big Data Wars - Über soziale Medien, Internet-Überwachung und Drohnenkriege
Vortrag:
Jutta Weber
Moderation:
Petra Missomelius
Das Militär, Geheimdienste aber auch Polizeien wie EUROPOL nutzen heute unterschiedliche Verfahren des Data Minings - allen voran die soziale Netzwerkanalyse - und durchsuchen die Daten von Millionen von Bürger_innen auf Plattformen wie Facebook oder Twitter. Man hofft so (vermeintliche) Terrorist_innen, sogenannte Gefährder_innen oder auch politische Aktivistinnen‚identifizieren‘ zu können. In meinem Beitrag werde ich nicht nur die problematischen Verfahren und Annahmen des Data Minings mit sozialer Netzwerkanalyse beleuchten, sondern auch die damit zusammenhängenden politischen Implikationen für Demokratien diskutieren.
Jutta Weber
ist Professorin für Mediensoziologie an der Universität Paderborn. Einige Forschungsschwerpunkte: Cultural Studies of Technoscience, Medien- und Techniktheorie, Surveillance- and Security Studies. Ihre neueste Publikation: Big Data-Kriege. Über Tötungslisten, Drohnen und die Politik der Datenbanken. In: C. Engemann, A. Sudmann (Hg.): Machine Learning –Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Bielefeld: transcript.
In Kooperation mit: Institut für Medien, Gesellschaft und Kommunikation