WuV-Vortrag: Pflege- und Sexroboter - Welche Probleme sollen und können sie lösen?

Dienstag, 05. Juni 2018 | 19:00 Uhr | Claudiana, Altstadt, Herzog-Friedrichstraße 3, Innsbruck

Sowohl für Bereiche pflegerischer als auch sexueller Praxis wird davon ausgegangen, dass in den kommenden Jahren verstärkt menschenähnliche Roboter zum Einsatz kommen werden. Sei es der einem Mädchen nachempfundene Pflegeroboter Alice oder Sexroboter. In beiden Praxisgebieten geht es dabei nicht zuletzt um die Übernahme von traditionell Frauen zugewiesenen Aufgaben und Fürsorgeleistungen. Besonders eng verschränkt zeigen sich die Einsatzgebiete dort, wo Sexroboter für Demenzkranke und Menschen mit anderen Beeinträchtigungen vorgeschlagen werden. Welche Probleme sollen und können humanoide Roboter lösen? Welche Bedürfnisse sollen und können sie befriedigen?

Vortrag: Anne Siegetsleitner
Moderation: Lisa Pfahl

Mehr Information zum Programm gibt es hier.

Anne Siegetsleitner ist Professorin für Praktische Philosophie an der Universität Innsbruck und Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie. Neben ihren Forschungen zum Wiener Kreis und der Rolle von Ehre im menschlichen Zusammenleben liegt einer ihrer Schwerpunkte in der Angewandten Ethik, insbesondere der Informations- und Bioethik. www.siegetsleitner.net

In Kooperation mit: Büro für Gleichstellung & Gender Studies, FP Geschlechterforschung, FP Kulturelle Begegnungen - Kulturelle Konflikte, FZ Medical Humanities