Home

Stipendium für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018
Stipendium für die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach 2018
Bewerbungsfrist 31. März | für die Teilnahme (Unterkunft und Teilnahmegebühr) am Forum Alpbach 2018 vom 15. bis 31. August Jedes Jahr vergibt der Club Alpbach Tirol Stipendien an Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen in Tirol sowie an TirolerInnen, die an einer anderen nationalen oder internationalen Universität oder Fachhochschule studieren. Der Club Alpbach Tirol vergibt Stipendien im Wert von € 1.200 für die Teilnahme an der Seminarwoche sowie den Alpbacher Gesprächen, nicht jedoch für die Alpbacher Sommerschule. Eine vollständige Bewerbung besteht aus: Lebenslauf Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) Überlegungen zum Generalthema „Diversität und Resilienz“ in Form einer kreativen Arbeit Studienbestätigung Alle Informationen finden Sie HIER.
Alpbacher Stipendien Programm – werde Teil des europäischen
Alpbacher Stipendien Programm – werde Teil des europäischen "Festival of Ideas"
Bewerbungsfrist 30. März | Für die Teilnahme am Forum Alpbach 2018 vom 15.-31. August | Für Studierende die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen wollen Mehr als 700 junge Menschen aus rund 80 Ländern kommen jeden Sommer beim Europäischen Forum Alpbach zusammen. Sie tauchen dabei in ein einzigartiges Umfeld aus neuen Ideen, Denkweisen und Kontakten ein. Ein Stipendium bietet die Möglichkeit, an den Seminaren, Breakout Sessions und Plenardebatten des Europäischen Forums Alpbach teilzunehmen. Das Angebot richtet sich an unter 30-Jährige aus aller Welt, die mit frischen Ideen für Wissenschaft und Gesellschaft im Gepäck nach Alpbach kommen wollen. Interessierte können sich online bewerben. Flyer
The 2018 Tyrolean Cycling Competition: take part and win!
The 2018 Tyrolean Cycling Competition: take part and win!
On March 12, it will be happening again. The Tyrolean Cycling Competition will be opened for the eight time, and also this year MCI, supported by its students, is taking part. What it is about:All MCI students are invited to register for the competition, which will run from March 12 until September 30. Irrespective of whether you are a well-trained racing cyclist or mountain biker, or an unambitious cyclist whose bike merely serves as a means of transport to and from daily classes or the lake: each of you is welcome to participate. It is not about speed or performance, but the enjoyment of cycling. Whoever registers and covers at least 100 kilometers by bike during the competition period can win great prizes. In addition to prizes throughout Tyrol, there are great prizes waiting for the three MCI students who have covered the greatest mileage. So, mount up! Register …Participation is simple: register from March 8 on https://www.tirolmobil.at/?SV=2787, let us know for whom you wish to cycle and get on your bike. Please note: whoever cycles for more than one organizer (e.g. for MCI, a village and/or a club) increases their chances of winning. … count kilometers …The kilometers covered can be entered on www.tirolmobil.at or registered with a simple cycling competition app. Alternatively, kilometers covered can be registered in a logbook to be entered online later. The Tyrolean Cycling Competition app for iPhone and Android can be obtained free of charge from the Apple App Store or Android Market. Kilometers covered can thus be registered via GPS. … and win!After the competition, by October 3 at the latest, the kilometers covered have to be registered – ideally online on www.tirolmobil.at. The Tyrol-wide prizes are drawn by lottery during the final event in Innsbruck at the end of October. The three MCI participants who have covered the largest number of kilometers will be contacted mid-October. For further information, please contact MCI Student Services (email: student-services@mci.edu, phone: 0512-2070-1921) or the Tyrol Climate Alliance, Anichstrasse 34, 6020 Innsbruck, phone: 0512-583558-0, fax extension: 20, email: tirol@klimabuendnis.at. The cycling competition is an initiative of the Federal State of Tyrol and the Tyrol Climate Alliance as part of the Tyrolean mobility program “Tirol mobil” (mobile Tyrol) and the project “Tirol auf D’Rad” (Tyrol on bike) to encourage climate-friendly bicycle traffic. For detailed information, please visit www.tirolmobil.at.
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
Schreib-Wettbewerb: Was macht studieren in Innsbruck so einzigartig?
An alle Nachwuchs-Redakteure: Was macht euer Studium in Innsbruck so besonders?Schick uns deinen Beitrag und gewinne Gutscheine für den MCI Shop und das SixtyTwenty! Der beste Beitrag wird zudem auf unicheck.unicum.de - eine der führenden, deutschsprachigen Datenbanken rund um die Suche nach dem passenden Studium - veröffentlicht! Beitragskriterien Beitrag mit ca. 600 bis 800 Wörtern Aufbau des Beitrags Über Innsbruck (z.B. besondere Events, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, sprachliche Eigenheiten, etc.) Innsbruck's Hochschulen (Welche Hochschulen gibt es / was bieten diese an / was zeichnet Innsbruck's Hochschulen aus) Studentenleben in der Stadt (Freizeitaktivitäten, Wohnen, Arbeiten, etc.) Foto des Autors / der Autorin sowie der Einwilligung, dass dieses auf unicheck.unicum.de veröffentlicht wird Einreichungen Bis spätestens 30. März 2018 An marketing@mci.edu
Students Early Night @ Werkstätte Wattens
Students Early Night @ Werkstätte Wattens
Am Mittwoch, 11. April 2018 lädt die Werkstätte Wattens zum Informieren, Austauschen und Vernetzen ein. Studierende, Startups und Unternehmer diskutieren einen Abend lang gemeinsam über Chancen und Herausforderungen während des Studiums und danach. PROGRAMM Aufruf zur „Rapid Prototyping Challenge“ Arbeiten in einem Startup – Traumberuf? Von 0 auf 200.000 User innerhalb von 30 Tagen - Mein Start als Unternehmer Meet the Startups @ Werkstätte Wattens Hier geht’s zu den kostenlosen Tickets!
u:book - Verkaufsfenster SS 2018
u:book - Verkaufsfenster SS 2018
Verkaufsfenster: 26.02. - 25.03.2018 | Präsentationsstand: SOWI (Universitätsstrasse 15) und Hauptuni IBK (Innrain 52) "u:books" sind Notebooks von hoher Qualität und umfangreichen Serviceangebot, die von Studierenden und Mitarbeiter/-innen zahlreicher österreichischer Universitäten und Fachhochschulen zweimal jährlich günstig erworben werden können. Alle Details finden Sie HIER.
Lust auf Internationalisation@home?
Lust auf Internationalisation@home?
Internationale Kurse sind ab sofort für alle MCI Studierende offen!Gleich bewerben für SS 2018 und spannende Kurse gemeinsam mit internationalen Studierenden, unterrichtet von exzellenten Lehrenden aus aller Welt, besuchen. Alle Infos finden Sie hier
Young EPCON AWARD
Young EPCON AWARD
Einreichfrist: 4. März 2018 | Dotation: EUR 3.000 | für innovative, nachhaltige Ideen von Studenten die die Energiewende mitgestalten wollen Du bist die Zukunft der Energiebranche und hast eine innovative und kreative Lösung für eine dieser Fragen? Wie kann Strom auf neue, nachhaltige Weise erzeugt werden? Welchen sinnvollen Ersatz gibt es zu Verbrennungsmotoren? Wie bewegt man Menschen Teil der Energiewende zu werden? Wie kann aktiv und kreativ Strom gespart werden? Welche smarten Technologien können Energieprojekte unterstützen? Welches innovative Konzept lässt unsere Energieimporte schrumpfen? Überzeuge bei uns die Key Player der Branche von deinem innovativen Energieprojekt. Werde zum „Game Changer“ und begeistere mit deiner kreativen Einreichung. Alle Details zum Award finden Sie unter www.imh.at/yea
idealo - Stipendium für Bahnbrecher
idealo - Stipendium für Bahnbrecher
Einreichfrist: 15.04.2018 | Dotation: 10 Vollstipendien im Gesamtwert von 90.000 | für Studierende, die sich von der Masse abheben und ihre besondere Fähigkeit einem bestimmten Zweck widmen. Wir suchen daher sozial engagierte, talentierte und leidenschaftliche kreative Köpfe, die in der Welt etwas bewegen wollen. Du bist ehrenamtlicher Helfer und engagierst Dich für Hilfebedürftige? Du hast schon mit 12 Jahren Deine erste App programmiert? Im Kopfrechnen bist Du ein Profi und schneller als jeder Taschenrechner? Du bist ein leidenschaftlicher Mensch, der glaubt, dass wir die Welt zu einem nachhaltigeren Ort machen können und arbeitest aktiv daran, dass dies Realität wird? Dein diplomatisches Geschick konntest Du bereits in der Schule unter Beweis stellen, als Du mit unschlagbaren Argumenten Hitzefrei für alle heraushandeln konntest? Mit 17 hast Du Dein erstes Start-Up gegründet, weil Du an Deine Idee geglaubt hast. Auch wenn Du grandios gescheitert bist, würdest Du es nochmal machen. Erforderliche Bewerbungsunterlagen Bewerbungsformular: Vervollständige das Bewerbungsformular mit den Grundangaben zu Deiner Person Video oder Text: Du kannst entweder ein kurzes Video drehen ODER einen kurzen Text verfassen, in dem Du Dich vorstellst und uns von Deinem außergewöhnlichem Talent erzählst. Das Video kannst Du auf jedem Videoportal (z. B. Youtube, Vimeo) hochladen. Der Link zum Video muss im Bewerbungsformular angegeben werden. Deinen Essay kopierst Du direkt in das vorgegebene Textfeld im Bewerbungsformular (max. 1.000 Zeichen, inkl. Leerzeichen). Tabellarischer Lebenslauf: Hänge eine aktuelle Version Deines CVs an. Bewerbungen werden nur über das vollständig ausgefüllte Online-Bewerbungsformular akzeptiert. Eine Bewerbung per Email ist ausgeschlossen. Weitere Infos hier.
Taiwan-Stipendium 2018
Taiwan-Stipendium 2018
Einreichfrist: 30. April 2018 | für österreichische, kroatische und slowenische Staatsbürger/innen, die im Rahmen eines ordentlichen Studiums (Unterrichtssprache Chinesisch oder Englisch) einen gesamten Studienabschnitt in Taiwan verbringen möchten. Voraussetzungen: Österreichische/Kroatische/Slowenische Staatsbürgerschaft Universitätsreife Studierende, die bereits einen Studienplatz im Rahmen eines interuniversitären Austauschprogramms (für ein Auslandsstudium im Studienjahr 2018/19) erhalten haben, sind nicht teilnahmeberechtigt. Bewerber/innen, die bereits ein Stipendium der taiwanischen Regierung oder einer taiwanischen Bildungsanstalt erhalten haben, oder zum Zeitpunkt der Bewerbung an einer taiwanischen Bildungseinrichtung studieren, sind nicht berechtigt, ein Stipendium für denselben oder einen niedrigeren akademischen Grad zu beantragen. Förderung: bis zu 40.000 NTD (~1.104€) für jeweils ein akademisches Jahr Unterhaltsbeihilfe pro Monat (Bachelor: 15.000 NTD / ca. 422€ | Master: 20.000 NTD / ca. 563€) Bewerbungsunterlagen: Bewerbungsformular Kopie des Passes und wenn möglich des Staatsbürgerschaftsnachweises Nachweis der Universitätsreife oder Nachweis bisheriger Studienerfolge (Englisch) Zwei Empfehlungsschreiben (chin., deutsch oder engl.) Allgemeiner Studienplan („Motivationsschreiben“) für den Aufenthalt in Taiwan (chin., deutsch oder engl.) Kopie des ausgefüllten Anmeldeformulars für die ausgewählte taiwanische Universität (Bewerber/innen müssen sich eigenständig an Universitäten bewerben, zur Sicherheit bei mehreren Universitäten bewerben! Beachten Sie bitte Anmeldungsfristen und eventuelle Aufnahmeprüfungstermine Nachweis von Sprachkenntnissen: Bewerber/innen für Studium in chin. Sprache: Nachweis von Chinesisch-Kenntnissen bzw. TOCFL-Test Level 3; Bewerber/innen für Studium in englischer Sprache: Nachweis von Englisch-Kenntnissen anhand von Kopie eines anerkannten Sprachzertifikates für Englisch oder Abschlusszeugnis an einer Bildungseinrichtung im englischsprachigen Raum  
Teilnahme am Europäische Forum Alpbach 2018
Teilnahme am Europäische Forum Alpbach 2018
Bewerbungsfrist 31. März | für die Teilnahme (Unterkunft und Teilnahmegebühr) am Forum Alpbach 2017 von 16. August bis 1. September Jedes Jahr vergibt der Club Alpbach Tirol Stipendien an Studierende aller Universitäten und Fachhochschulen in Tirol sowie an TirolerInnen, die an einer anderen nationalen oder internationalen Universität oder Fachhochschule studieren. Der Club Alpbach Tirol vergibt Stipendien im Wert von € 1.200 für die Teilnahme an der Seminarwoche sowie den Alpbacher Gesprächen, nicht jedoch für die Alpbacher Sommerschule. Eine vollständige Bewerbung besteht aus: Lebenslauf Motivationsschreiben (ca. 1 Seite) Überlegungen zum Generalthema „Konflikt und Kooperation“ in Form einer kreativen Arbeit Studienbestätigung Alle Informationen finden Sie hier: http://clubtirol.or.at/#stipendium
Raiffeisen Award
Raiffeisen Award
Bewerbungsfrist: 20. April 2018 | Dotation: 2 x EUR 1.000 | für Studierende des MCI, die ihr Auslandssemester an einer Universität in einem Drittstaaten-Land verbringen Vergabekriterien und Bewerbung   Die Ermittlung des/der Preisträgers/in erfolgt durch eine Jury. Eine Teilung des Raiffeisen Awards auf mehrere An- tragsteller/innen ist möglich. Die Jury behält sich vor, in einzelnen Jahren keine Vergabe vorzunehmen und die Mittel auf zukünftige Jahre vorzutragen. Es besteht kein Rechtsanspruch, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.   Einzureichende Unterlagen Transcript of Records Angabe der angestrebten Auslands-Universität mit kurzer Begründung Kurzbeschreibung der Zukunftspläne Bewerbungen an: stipendien@mci.edu 
MCI Creativity Award 2018
MCI Creativity Award 2018
Entry date: 2nd April 2018 | Dotation altogehter: EUR 4000 | for the best entrepreneurial idea Your creativity counts! Have you come up with a creative idea? Is entrepreneurial thinking your driving force? The MCI Creativity Award provides a fine opportunity to test your for profit and nonprofit business proposal for its commercial potential. What are the benefits of your solution? Will implementation involve more opportunities than risks? Are your estimates realistic? The MCI Creativity Award targets MCI students with unusual business and product ideas for profit and nonprofit with a high standard of feasibility. The potential of the ideas submitted will be assessed by an independent jury. Your creativity counts! Prizes. 1st PRIZE: EUR 2000 2nd PRIZE: EUR 1000 3rd PRIZE: EUR 600 4th PRIZE: EUR 300 5th PRIZE: EUR 150 In collaboration with our co-operation partners we allocate valuable prizes.Daily “DIE PRESSE”: 1st prize:1 annual subscription 2nd prize: per participant a 6 months subscription 3th prize: per participant a 6 months subscription 4th prize: per participant a 3 months subscription 5th prize: per participant a 3 months subscription Certificate of participation and MCI shop coupons for all participants We would like to thank our sponsors for kindly donating the prizes. Entries.The competition is open to all MCI students regardless of the study program involved. Team submissions will also be accepted. For the details for entry, see www.mci.edu/en/creativityaward. Entry dates.Entries can be submitted from 26th February 2018 to 2nd April 2018 to creativity@mci.edu.Any questions relating to the MCI Creativity Award should also be addressed to creativity@mci.edu. Assessment.1st meeting of the jury: an independent jury identifies the finalists.The best entries will be invited to participate in a PRESENTATION TRAINING SESSION for the 2nd phase of the competition.2nd meeting of the jury, presentations and prize award at MCI: 17th April 2018This is followed by the official announcement of the best entrepreneurial ideas and the prize-giving ceremony Assessment criteria.Degree of innovation Customer benefit (profit and nonprofit) Market potential USP Confidentiality is assured for the content of all submissions. There is no charge for entry to the competition. The prizes will be awarded at the discretion of the jury. The jury’s decision is final and cannot be contested by legal action Participation Information Entry Form   Powerd by:                          
MCI Outgoing Scholarship for international study programs in the summer semester 2018
MCI Outgoing Scholarship for international study programs in the summer semester 2018
Application deadline: June 15, 2015| Dotation: EUR 300-600 | promoting international exchange for MCI students For MCI students that are planning to study or do research in countries outside the EU with particularly high costs involved (tuition, travel fees and research costs). All details as well as the application form can be found here.
Career Programm für SS 2018 ist online - REGISTER NOW
Career Programm für SS 2018 ist online - REGISTER NOW
Ab sofort können Sie sich für Study & Career Seminare im SS 2018 anmelden.
Career Lunch: Wieviel bin ich wert? Die Gehaltsfrage für Berufseinsteiger:innen
Career Lunch: Wieviel bin ich wert? Die Gehaltsfrage für Berufseinsteiger:innen
Format: Online - MCI Webinar Badge: Self Marketing
Schreiben kann man lernen
Schreiben kann man lernen
Format: Präsenz - Seminar
Google Analytics
Google Analytics
Format: Online - MCI Webinar Badge: Digital Marketing | Badge: eCommerce | Basics